Kennwort vergessen?
Registrieren
Dateiname: 211103_TBER_PHT32.jpg
Datum: 03.11.2021
Ort: Berlin
Bildnachweis: Thomas Trutschel/photothek.de
Urheber-Info:
Caption: Ueberfuellter BriefkastenZeitungen und Briefe stecken in der Oeffnung eines ueberfuellten Briefkastens. Berlin, 03.11.2021
Stichworte: Feature Symbolfoto Symbolbild Symbol picture symbol image Symbol Symbole Symbolisch symbols symbolic creative Briefkasten Briefe Zeitungen nicht ausgeleert ueberfuellt
Dateiname: 211103_TBER_PHT31.jpg
Dateiname: 211103_TBER_PHT30.jpg
Dateiname: 200613_FFEA_PHT016.jpg
Datum: 13.06.2020
Ort: Goerlitz
Bildnachweis: Florian Gaertner/photothek.net
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenGeoeffneter Grenzzaun, aufgenommen im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 13.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Stichworte: corona coronavirus covid COVID-19-Pandemie Coronavirus-Pandemie Corona-Pandemie Coronavirus-Krise Corona-Krise COVID-19 SARS-CoV-2 pandemie coronakrise coronavirus pandemic coronavirus disease disease Feature Symbolfoto Symbolbild Symbol picture symbol image Symbol Symbole Symbolisch symbols symbolic creative Gesundheit Health Gesellschaft border grenze deutschland polen niemcy polska poland germany granica oeffnung opening open europa europe europastadt grenzoeffnung Laender Countries Politik Politics Stadt City goerlitz zgorzelec
Dateiname: 200613_FFEA_PHT023.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenOctavian Ursu (R), Oberbuergermeister der Stadt Goerlitz, und Rafal Gronicz (L), Buergermeister der Stadt Zgorzelec, aufgenommen im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 13.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT012.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenOctavian Ursu, Oberbuergermeister der Stadt Goerlitz, spricht zu den Medien im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 13.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT007.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenOctavian Ursu (R), Oberbuergermeister der Stadt Goerlitz, und Rafal Gronicz (L), Buergermeister der Stadt Zgorzelec, aufgenommen am geoeffneten Grenzzaun im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 12.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT017.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenEin Mann mit Europafahne, aufgenommen neben dem geoeffneten Grenzzaun im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 13.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT019.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenEin Paerchen zeichnet sich ab vor der Altstadtbruecke, aufgenommen im Rahmen der Grenzoeffnung zwischen Polen und Deutschland in Goerlitz, 13.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT006.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenOctavian Ursu (R), Oberbuergermeister der Stadt Goerlitz, und Rafal Gronicz (L), Buergermeister der Stadt Zgorzelec, aufgenommen am Grenzzaun im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 12.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT014.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenRafal Gronicz, Buergermeister der Stadt Zgorzelec, spricht zu den Medien im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 13.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT008.jpg
Dateiname: 200613_FFEA_PHT011.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenRafal Gronicz (L), Buergermeister der Stadt Zgorzelec, und Octavian Ursu (R), Oberbuergermeister der Stadt Goerlitz, sprechen zu den Medien im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 13.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT018.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenDer geoeffnete Grenzzaun, aufgenommen im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 13.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200613_FFEA_PHT010.jpg
Dateiname: 200613_FFEA_PHT013.jpg
Dateiname: 200613_FFEA_PHT015.jpg
Dateiname: 200613_FFEA_PHT020.jpg
Dateiname: 200613_FFEA_PHT009.jpg
Dateiname: 200612_FFEA_PHT022.jpg
Datum: 12.06.2020
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenOctavian Ursu (R), Oberbuergermeister der Stadt Goerlitz, und Rafal Gronicz (L), Buergermeister der Stadt Zgorzelec, aufgenommen im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 12.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200612_FFEA_PHT021.jpg
Dateiname: 200612_FFEA_PHT004.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenOctavian Ursu, Oberbuergermeister der Stadt Goerlitz, aufgenommen am Grenzzaun im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 12.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Dateiname: 200612_FFEA_PHT001.jpg
Dateiname: 200612_FFEA_PHT005.jpg
Dateiname: 200612_FFEA_PHT003.jpg
Dateiname: 200612_FFEA_PHT002.jpg
Caption: Grenzoeffnung zwischen Deutschland und PolenRafal Gronicz, Buergermeister der Stadt Zgorzelec, aufgenommen im Rahmen der Grenzoeffnung auf der Altstadtbruecke in Goerlitz, 12.06.2020. Seit Mitte Maerz waren die Grenzen zwischen dem deutschen Goerlitz und dem polnischen Zgorzelec geschlossen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudaemmen. Infolgedessen kam es immer wieder zu langen Staus bei der Einreise polnischer Staatsbuerger nach Polen. Ausserdem gab es Proteste auf beiden Seiten der Grenze gegen die starken Restriktionen fuer polnischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten.
Stichworte: corona coronavirus covid COVID-19-Pandemie Coronavirus-Pandemie Corona-Pandemie Coronavirus-Krise Corona-Krise COVID-19 SARS-CoV-2 pandemie coronakrise coronavirus pandemic coronavirus disease disease Feature Symbolfoto Symbolbild Symbol picture symbol image Symbol Symbole Symbolisch symbols symbolic creative Gesundheit Health Gesellschaft border grenze deutschland polen niemcy polska poland germany granica oeffnung opening open europa europe europastadt grenzoeffnung Laender Countries Politik Politics Stadt City goerlitz zgorzelec sieht nach links looks to the left Portraet Portrait head headshot Querformat QF Horizontal Neutraler Hintergrund neutral background Textfreiraum textfreier Raum Text freier Raum Copyspace Copy Space Text Blank
Dateiname: 140818_UFEA_PHT77.jpg
Datum: 18.08.2014
Ort: Bonn
Bildnachweis: Ute Grabowsky / photothek.net
Urheber-Info: Tel. +493028097440 - www.photothek.net - Jegliche Verwendung nur gegen Honorar und Beleg. Urheber-/Agenturvermerk wird nach Paragraph13 UrhG ausdruecklich verlangt! Es gelten ausschliesslich unsere AGB.
Caption: Kunden vor GeschaeftsoeffnungWartende Kunden vor einer Aldifiliale morgens um 8 Uhr. Bonn, Deutschland. 18.08.2014. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Stichworte: Hochformat, HF, Feature, Menschen, Mensch, Person, Wirtschaft, Einzelhandel, Discounter, Geschaeft, Geschaefte, Laden, Laeden, Shop, Shops, Ladengeschaeft, Supermarkt, Kunde, Kunden, Lebensmittelladen, Lebensmittelgeschaeft, Schlange, Reihe, Warteschlange, Warten, Oeffnungszeiten, Aldi, wartend, wartende, wartender, wartendes, Oeffnung, morgens, frueh, draussen, geschlossen, anstehen, Alltag, Konsum, Lebensmittel, Wartezeit
Dateiname: 140818_UFEA_PHT76.jpg
Stichworte: Querformat, QF, Feature, Menschen, Mensch, Person, Wirtschaft, Einzelhandel, Discounter, Geschaeft, Geschaefte, Laden, Laeden, Shop, Shops, Ladengeschaeft, Supermarkt, Kunde, Kunden, Lebensmittelladen, Lebensmittelgeschaeft, Schlange, Reihe, Warteschlange, Warten, Oeffnungszeiten, Aldi, wartend, wartende, wartender, wartendes, Oeffnung, morgens, frueh, draussen, geschlossen, anstehen, Alltag, Konsum, Lebensmittel, Wartezeit
Dateiname: 140527_IURL_PHT01.jpg
Datum: 27.05.2014
Ort: Rom
Bildnachweis: Thomas Imo/photothek.net
Caption: PantheonLicht scheint durch die Oeffnung der Kuppel des Pantheons in Rom. Rom, Italien . 27.05.2014 . Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Stichworte: Touristisch, Touristenattraktion, Attraktion, Tourismus, Stadt, Architektur, Sehenswuerdigkeit, Sehenswuerdigkeiten, Denkmal, Denkmaeler, Monument, Wahrzeichen, Menschenleer, Niemand, Keine Person, Keine Personen, Keiner, Querformat, QF, Feature, Staedtereise, Staedtereisen, Innenansicht, Innen, Interior, Innenaufnahme, Pantheon, Rom, Italien, italienisch, italienische, italienischer, italienisches, antik, antike, antiker, antikes, Bauwerk, Bauwerke, Kuppel, Licht, roemisch, roemische, roemischer, roemisches
Dateiname: 230612_DOSE_GRA03.jpg
Datum: 12.06.2003
Bildnachweis: Ute Grabowsky/photothek.net
Urheber-Info: Tel. +492195932470 , www. photothek .net. Jegliche Verwendung nur gegen Honorar und Beleg. Urheber-/Agenturvermerk wird nach Paragraph13 UrhG ausdruecklich verlangt ! Es gelten ausschliesslich unsere AGB.
Caption: TrinkenThema: Dosenpfand, Getraenke, Getraenkedose . Bonn , 12.06.2003 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , ESSEN UND TRINKEN , FOODS AND DRINKS , DRINKING , ERNAEHRUNG , ERNÄHRUNG , LEBENSMITTEL , NAHRUNG , NAHRUNGSMITTEL , GROCERIES , GETRAENK , GETRAENKE , GETRÄNK , GETRÄNKE , WASSER , LIMONADE , LIMO , DURST , DURSTIG , THIRSTY , THIRST , BLECH , ALU , ALUMINIUM , DOSE , DOSEN , DOSENPFAND , PFAND , EINWEG , MEHRWEG , OEKOLOGIE , ÖKOLOGIE , WEGWERFEN , WEGWERFGESELLSCHAFT , WEISSBLECH , WIEDERVERWERTUNG , ENTSORGUNG , UMWELT , ENVIRONMENT , RECYCLING , UMWELTVERSCHMUTZUNG , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , RECYCELN , UMWELTSCHUTZ , WERTSTOFFE , WERTSTOFF , ENTSORGEN , ROHSTOFF , ROHSTOFFE , TRINKEN , CAN , DETAIL , CLOSE UP , NAHAUFNAHME , GETRAENKEDOSE , GETRÄNKEDOSE , GETRÄNKEDOSEN , GETRAENKEDOSEN , OEFFNUNG , ÖFFNUNG , GEOEFFNET , GEÖFFNET , OEFFNEN , ÖFFNEN , METALLIC , ALKOHOLFREI , ALKOHOLFREIES GETRAENK , ALKOHOLFREIES GETRÄNK , ALKOHOLFREIE GETRAENKE , ALKOHOLFREIE GETRÄNKE , DRINK CAN , ERFRISCHUNGSGETRAENK , ERFRISCHUNGSGETRÄNK , REFRESHING DRINK , DRINK , SOFTDRINK
Stichworte: QUERFORMAT, HORIZONTAL FORMAT, ESSEN UND TRINKEN, FOODS AND DRINKS, DRINKING, ERNAEHRUNG, ERNÄHRUNG, LEBENSMITTEL, NAHRUNG, NAHRUNGSMITTEL, GROCERIES, GETRAENK, GETRAENKE, GETRÄNK, GETRÄNKE, WASSER, LIMONADE, LIMO, DURST, DURSTIG, THIRSTY, THIRST, BLECH, ALU, ALUMINIUM, DOSE, DOSEN, DOSENPFAND, PFAND, EINWEG, MEHRWEG, OEKOLOGIE, ÖKOLOGIE, WEGWERFEN, WEGWERFGESELLSCHAFT, WEISSBLECH, WIEDERVERWERTUNG, ENTSORGUNG, UMWELT, ENVIRONMENT, RECYCLING, UMWELTVERSCHMUTZUNG, SYMBOL, SYMBOLE, SYMBOLBILD, SYMBOLFOTO, SYMBOLIC IMAGE, SYMBOLIC PHOTO, FEATURE, RECYCELN, UMWELTSCHUTZ, WERTSTOFFE, WERTSTOFF, ENTSORGEN, ROHSTOFF, ROHSTOFFE, TRINKEN, CAN, DETAIL, CLOSE UP, NAHAUFNAHME, GETRAENKEDOSE, GETRÄNKEDOSE, GETRÄNKEDOSEN, GETRAENKEDOSEN, OEFFNUNG, ÖFFNUNG, GEOEFFNET, GEÖFFNET, OEFFNEN, ÖFFNEN, METALLIC, ALKOHOLFREI, ALKOHOLFREIES GETRAENK, ALKOHOLFREIES GETRÄNK, ALKOHOLFREIE GETRAENKE, ALKOHOLFREIE GETRÄNKE, DRINK CAN, ERFRISCHUNGSGETRAENK, ERFRISCHUNGSGETRÄNK, REFRESHING DRINK, DRINK, SOFTDRINK
Dateiname: 230612_DOSE_GRA04.jpg
Dateiname: 030211_DDR_IMO01.jpg
Datum: 04.01.1990
Urheber-Info: Tel. +492195932470, www. photothek .net.Jegliche Verwendung nur gegen Honorar und Beleg. Urheber-/Agenturvermerk wird nach Paragraph13 UrhG ausdruecklich verlangt! Es gelten ausschliesslich unsere AGB.
Caption: Mauerfall DDR Wiedervereinigung FeiernBerlins regierender Buergermeister Walter Momper, der FDP Vorsitzende Otto Graf Lammbsdorf und Walter Scheel (re) betrachten gebannt die beiden Tauben die Bundeskanzler Helmut Kohl und der Ministerpraesident der DDR, Hans Modrow, vor der Oeffnung des Brandenburger Tores fliegen liessen. Berlin den 04.01.1990, © by T. Imo/ photothek.net
Stichworte: POLITIK POLITICS #, QUERFORMAT 'HORIZONTAL FORMAT', FEIERN CELEBRATIONS, SYMBOLE SYMBOLS, STEHEND STANDING, 'HALBE FIGUR' 'HALF LENGTH', FREUNDLICH FRIENDLY, LACHEND LAUGHING, HISTORISCH HISTORICAL, Deutsche Einheit, Wiedervereinigung
Dateiname: 030218_KOHL_IMO05.jpg
Datum: 19.12.1989
Ort: Budapest
Caption: Kohl Besuch in UngarnIn seiner Rede vor dem ungarischen Parlament dankte Bundeskanzler Helmut Kohl fuer die Oeffnung der Grenzen fuer DDR Fluechtlinge und sicherte Unterstuetzung beim Umbau der Wirtschaft zu, hinter ihm Parlamentspraesident Istavan Fodor. Budapest den 19.12.1989, © by T. Imo/ photothek.net
Stichworte: POLITIK POLITICS #, HOCHFORMAT 'UPRIGHT FORMAT', STEHEND STANDING, SPRECHEND SPEAKING, NACHDENKLICH THOUGHTFUL, ERNST SERIOUS
Dateiname: 030218_KOHL_IMO06.jpg
Caption: Kohl Besuch in UngarnIn seiner Rede vor dem ungarischen Parlament dankte Bundeskanzler Helmut Kohl fuer die Oeffnung der Grenzen fuer DDR Fluechtlinge und sicherte Unterstuetzung beim Umbau der Wirtschaft zu, hinter ihm Parlamentspraesident Istavan Fodor. Budapest den 19.12.1989, © by T. Imo/ photothek.net
Stichworte: POLITIK POLITICS #, HOCHFORMAT 'UPRIGHT FORMAT', STEHEND STANDING, SPRECHEND SPEAKING, NACHDENKLICH THOUGHTFUL, ERNST SERIOUS, Deutsche Einheit, Wiedervereinigung
Dateiname: 030218_SUPERM_IMO01.jpg
Datum: 18.11.1989
Caption: Supermarkt, DDRNach der Oeffnung der Grenzen waren bei den Besuchern in der DDR vor allem Suedfruechte gefragt, wie hier in eine Berliner Kaufhaus waren diese groesstenteils schon Mittags ausverkauft. Berlin den 18.11.1989, © by T. Imo/ photothek.net
Stichworte: WIRTSCHAFT ECONOMY #, HANDEL TRADE , PRODUKTE PRODUCE , BANANEN , BEGEHRT , NACHFRAGE
Dateiname: 891109_GRENZE_IMO33.jpg
Datum: 09.11.1989
Urheber-Info: Tel. +49(0)2195 932470, www.photothek.net. Jegliche Verwendung nur gegen Honorar und Beleg. Urheber-/Agenturvermerk wird nach Paragraph13 UrhG ausdruecklich verlangt. Es gelten ausschliesslich unsere AGB.
Caption: Deutsche EinheitOeffnung des Brandenburger Tor. Berlin, 09.11.1989, © by photothek.net
Stichworte: POLITIK POLITICS, VERMISCHTES MISCELLANEOUS, 'STADT VERKEHR' 'TOWNSCAPE TRAF, 'SOZIALES GESUNDHEIT' 'SOCIAL A, QUERFORMAT 'HORIZONTAL FORMAT', STADT CITY, VERKEHR TRAFFIC, STRASSEN STREETS, WIEDERVEREINIGUNG, WENDE, EINHEIT, DDR, MAUER, MAUERFALL, 9.NOVEMBER, ZONENGRENZE, OSTZONE, GRENZOEFFNUNG, MAUERBAU, GRENZSOLDATEN, 3.OKTOBER, MENSCHENMASSEN CROWDS, BEVOELKERUNG POPULATIONv, Deutsche Einheit
Dateiname: 891109_GRENZE_IMO38.jpg
Bildnachweis: Thomas Imo
Caption: Deutsche EinheitOeffnung des Brandenburger Tor. Berlin, 09.11.1989, © by photothek.net
Stichworte: POLITIK POLITICS, VERMISCHTES MISCELLANEOUS , 'STADT VERKEHR' 'TOWNSCAPE TRAF, 'SOZIALES GESUNDHEIT' 'SOCIAL A, QUERFORMAT 'HORIZONTAL FORMAT', STADT CITY, VERKEHR TRAFFIC, STRASSEN STREETS , WIEDERVEREINIGUNG , WENDE , EINHEIT , DDR , MAUER , MAUERFALL , 9.NOVEMBER , ZONENGRENZE , OSTZONE , GRENZOEFFNUNG , MAUERBAU , GRENZSOLDATEN , 3.OKTOBER, MENSCHENMASSEN CROWDS, BEVOELKERUNG POPULATION