Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Eritrea
v.l. Guenter Nooke, Persoenlicher Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin/Afrikabeauftragter des BMZ, Andreas Zimmer, Botschafter von Eritrea, Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, und Staatspraesident Eritraeas, Isaias Afewerki, Asmara, 15.12.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Eritrea
v.l. Guenter Nooke, Persoenlicher Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin/Afrikabeauftragter des BMZ, Andreas Zimmer, Botschafter von Eritrea, Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, und Staatspraesident Eritraeas, Isaias Afewerki, Asmara, 15.12.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Eritrea
v.l. Guenter Nooke, Persoenlicher Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin/Afrikabeauftragter des BMZ, Andreas Zimmer, Botschafter von Eritrea, Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, und Staatspraesident Eritraeas, Isaias Afewerki, Asmara, 15.12.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Eritrea
v.l. Bernhard Felmberg, BMZ, Guenter Nooke, Persoenlicher Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin/Afrikabeauftragter des BMZ, Andreas Zimmer, Botschafter von Eritrea, Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, und Staatspraesident Eritraeas, Isaias Afewerki, Asmara, 15.12.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Eritrea
v.l. Guenter Nooke, Persoenlicher Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin/Afrikabeauftragter des BMZ, Andreas Zimmer, Botschafter von Eritrea, Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, und Staatspraesident Eritraeas, Isaias Afewerki, Asmara, 15.12.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Fluechtlingslager Dadaab in Nairobi
Walter Lindner, Afrikabeauftragter im Auswaertigen Amt, im Fluechtlingslager in Dadaab in Kenia (hier ein Fluechtling mit einer Kappe, auf der Berlin steht). In dem Lager leben insgesamt ueber 400.000 somalische Fluechtlinge. Taeglich kommen aufgrund der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika weitere 1.300 Menschen, ueberwiegend Frauen und Kinder, aus Somalia in dem Camp an. Das Fluechtlingslager wurde urspruenglich 1991 errichtet, als die Menschen wegen des Buergerkriegs aus Somalia fluechten mussten. Dadaab, Kenia. 16.08.2011 . Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Fluechtlingslager Dadaab in Nairobi
Walter Lindner, Afrikabeauftragter im Auswaertigen Amt, im Fluechtlingslager in Dadaab in Kenia. In dem Lager leben insgesamt ueber 400.000 somalische Fluechtlinge. Taeglich kommen aufgrund der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika weitere 1.300 Menschen, ueberwiegend Frauen und Kinder, aus Somalia in dem Camp an. Das Fluechtlingslager wurde urspruenglich 1991 errichtet, als die Menschen wegen des Buergerkriegs aus Somalia fluechten mussten. Dadaab, Kenia. 16.08.2011 . Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Fluechtlingslager Dadaab in Nairobi
Walter Lindner, Afrikabeauftragter im Auswaertigen Amt, im Fluechtlingslager in Dadaab in Kenia (hier ein Fluechtling mit einer Kappe, auf der Berlin steht). In dem Lager leben insgesamt ueber 400.000 somalische Fluechtlinge. Taeglich kommen aufgrund der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika weitere 1.300 Menschen, ueberwiegend Frauen und Kinder, aus Somalia in dem Camp an. Das Fluechtlingslager wurde urspruenglich 1991 errichtet, als die Menschen wegen des Buergerkriegs aus Somalia fluechten mussten. Dadaab, Kenia. 16.08.2011 . Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net