220628_TFEA_PHT037.jpg
    
220628_TFEA_PHT039.jpg
    
220628_TFEA_PHT038.jpg
    
220628_TFEA_PHT036.jpg
    
220628_TFEA_PHT008.jpg
    
200609_UFEA_PHT04.jpg
    
200609_UFEA_PHT01.jpg
    
200609_UFEA_PHT03.jpg
    
200609_UFEA_PHT05.jpg
    
200609_UFEA_PHT06.jpg
    
200609_UFEA_PHT02.jpg
    
130511_KBMU_PHT07.jpg
   
130511_KBMU_PHT03.jpg
   
130511_KBMU_PHT06.jpg
   
130511_KBMU_PHT04.jpg
   
130511_KBMU_PHT02.jpg
   
130511_KBMU_PHT01.jpg
   
130511_KBMU_PHT05.jpg
   
070530_SZOST_PHT04.jpg
   
070530_SZOST_PHT05.jpg
   
070530_SZOST_PHT07.jpg
   
070530_SZOST_PHT13.jpg
   
070530_SZOST_PHT21.jpg
   
070530_SZOST_PHT24.jpg
   
070530_SZOST_PHT28.jpg
   
070530_SZOST_PHT29.jpg
   
070530_SZOST_PHT31.jpg
   
070530_SZOST_PHT41.jpg
   
070530_SZOST_PHT60.jpg
   
070530_SZOST_PHT66.jpg
   
070530_SZOST_PHT78.jpg
   
070530_SZOST_PHT79.jpg
   
070326_WALD_PHT01.jpg
   
070326_BIRKE_PHT02.jpg
   
070103_WALD_PHT04.jpg
   
070103_WALD_PHT05.jpg
   
070103_WALD_PHT06.jpg
   
070103_WALD_PHT07.jpg
   
070103_WALD_PHT08.jpg
   
070103_WALD_PHT09.jpg
   
070103_WALD_PHT12.jpg
   
070103_WALD_PHT13.jpg
   
070103_WALD_PHT15.jpg
   
040831_ROTHE_PHT25.jpg
   
040831_ROTHE_PHT26.jpg
   
040831_ROTHE_PHT37.jpg
   
040831_ROTHE_PHT38.jpg
   
 
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Autohaus
Autohaus bietet Fahrzeuge an, Jahreswagen von Volkswagen, Sankt Augustin, 09.06.2020.
Autohaus
Autohaus bietet Fahrzeuge mit starkem Rabatt an, Sankt Augustin, 09.06.2020.
Autohaus
Inzahlungnahmepraemie. Autohaus bietet Fahrzeuge mit starkem Rabatt an, Sankt Augustin, 09.06.2020.
Autohaus
Autohaus bietet Fahrzeuge mit starkem Rabatt an, Sankt Augustin, 09.06.2020.
Autohaus
Autohaus bietet Fahrzeuge mit starkem Rabatt an, Sankt Augustin, 09.06.2020.
Autohaus
Autohaus bietet Fahrzeuge mit starkem Rabatt an, Sankt Augustin, 09.06.2020.
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund, hier mit Dr. Harald Benke (l), Direktor des OZEANEUMS. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund, hier mit Jens Koblitz (r), wiss. Mitarbeiter Deutsches Meeresmuseum. Altmaier informiert sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund, hier mit Dr. Harald Benke (r), Direktor des OZEANEUMS. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Blaetter einer Eiche
Blaetter einer Eiche . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Moos an einem Baumstamm
Moos an einem Baumstamm . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Waldweg
Waldweg . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Kiefern und Farn
Farn . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Kiefern und Farn
Kiefern und Farn . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Waldweg
Schranke vor einem Waldweg . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Der Weg ist das Ziel
Waldweg . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Abgestorbenen Fichte
Stamm einer ca. 150 Jahre alten abgestorbenen Fichte (genannt Grossvater) . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Abgestorbenen Fichte
Stamm einer ca. 150 Jahre alten abgestorbenen Fichte (genannt Grossvater) . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Abgestorbenen Fichte
Ca. 150 Jahre alten abgestorbenen Fichte (genannt Grossvater) . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Abgestorbenen Fichte
Stamm einer ca. 150 Jahre alten abgestorbenen Fichte (genannt Grossvater) . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Abgestorbenen Fichte
Stamm einer ca. 150 Jahre alten abgestorbenen Fichte (genannt Grossvater) . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Kiefern und Farn
Kiefern und Farn . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Waldweg
Mann mit Hund auf einem Waldweg . Wald bei Born auf dem Darss . 30.05.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Birkenwald
Weg durch einen Birkenwald . Bonn , 26.03.2007 , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Birkenstamm
Birkenstamm . Bonn , 26.03.2007 , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Schwarzwald
Buchenwald im Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Schwarzwald
Buchenwald im Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Schwarzwald
Buchenwald im Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Schwarzwald
Buchenwald im Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Abgestorbene Baeume im Schwarzwald
Abgestorbene Baeume im Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Abgestorbene Baeume im Schwarzwald
Abgestorbene Baeume im Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Waldweg im Schwarzwald
Waldweg im Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Schwarzwald
Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Waldweg im Schwarzwald
Waldweg im Schwarzwald , 03.01.2007 , © (c) by Thomas Koeh ler/ photothek.net
Arbeiter zwischen Grosswaelzlagern
Grosswaelzlager bei Thyssenkrupp Werk Rothe Erde in Lippstadt, 31.08.2004. © by Ute Grabowsky/ photothek.net INDUSTRIE , FERTIGUNG , PRODUKTION , GROSSWAELZLAGER , RINGE , WAELZLAGER, LENKKRAENZE , WIRTSCHAFT , METALL , METALLINDUSTRIE , ARBEIT, ARBEITER, ARBEITNEHMER , INVENTUR , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLIK, FEATURE, VERKAUF , VERKAUFSZAHLEN , WACHSTUM , STANDORT , LAGER , BESTAND , LIEFERFAEHIGKEIT , STAGNATION , HALDE , , MANN , MAENNER, 18-25 JAHRE ALT, 25-35 JAHRE ALT
Arbeiter zwischen Grosswaelzlagern
Grosswaelzlager bei Thyssenkrupp Werk Rothe Erde in Lippstadt, 31.08.2004. © by Ute Grabowsky/ photothek.net INDUSTRIE , FERTIGUNG , PRODUKTION , GROSSWAELZLAGER , RINGE , WAELZLAGER, LENKKRAENZE , WIRTSCHAFT , METALL , METALLINDUSTRIE , ARBEIT, ARBEITER, ARBEITNEHMER , INVENTUR , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLIK, FEATURE, VERKAUF , VERKAUFSZAHLEN , WACHSTUM , STANDORT , LAGER , BESTAND , LIEFERFAEHIGKEIT , STAGNATION , HALDE , , MANN , MAENNER, 18-25 JAHRE ALT, 25-35 JAHRE ALT
Arbeiter zwischen Grosswaelzlagern
Grosswaelzlager bei Thyssenkrupp Werk Rothe Erde in Lippstadt, 31.08.2004. © by Ute Grabowsky/ photothek.net INDUSTRIE , FERTIGUNG , PRODUKTION , GROSSWAELZLAGER , RINGE , WAELZLAGER, LENKKRAENZE , WIRTSCHAFT , METALL , METALLINDUSTRIE , ARBEIT, ARBEITER, ARBEITNEHMER , INVENTUR , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLIK, FEATURE, VERKAUF , VERKAUFSZAHLEN , WACHSTUM , STANDORT , LAGER , BESTAND , LIEFERFAEHIGKEIT , STAGNATION , HALDE , , MANN , MAENNER, 18-25 JAHRE ALT, 25-35 JAHRE ALT
Arbeiter zwischen Grosswaelzlagern
Grosswaelzlager bei Thyssenkrupp Werk Rothe Erde in Lippstadt, 31.08.2004. © by Ute Grabowsky/ photothek.net INDUSTRIE , FERTIGUNG , PRODUKTION , GROSSWAELZLAGER , RINGE , WAELZLAGER, LENKKRAENZE , WIRTSCHAFT , METALL , METALLINDUSTRIE , ARBEIT, ARBEITER, ARBEITNEHMER , INVENTUR , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLIK, FEATURE, VERKAUF , VERKAUFSZAHLEN , WACHSTUM , STANDORT , LAGER , BESTAND , LIEFERFAEHIGKEIT , STAGNATION , HALDE , , MANN , MAENNER, 18-25 JAHRE ALT, 25-35 JAHRE ALT