200616_SBMEL_PHT023.jpg
    
200616_SBMEL_PHT020.jpg
    
200616_SBMEL_PHT022.jpg
    
200616_SBMEL_PHT006.jpg
    
200616_SBMEL_PHT003.jpg
    
200616_SBMEL_PHT017.jpg
    
200616_SBMEL_PHT025.jpg
    
200616_SBMEL_PHT021.jpg
    
200616_SBMEL_PHT030.jpg
    
200616_SBMEL_PHT029.jpg
    
200616_SBMEL_PHT026.jpg
    
200616_SBMEL_PHT002.jpg
    
200616_SBMEL_PHT001.jpg
    
200616_SBMEL_PHT007.jpg
    
200616_SBMEL_PHT027.jpg
    
200616_SBMEL_PHT028.jpg
    
150709_BFEA_PHT25.jpg
   
150709_BFEA_PHT20.jpg
   
150709_BFEA_PHT16.jpg
   
150709_BFEA_PHT21.jpg
   
150709_BFEA_PHT29.jpg
   
150709_BFEA_PHT36.jpg
   
150709_BFEA_PHT26.jpg
   
150709_BFEA_PHT33.jpg
   
150709_BFEA_PHT28.jpg
   
150709_BFEA_PHT34.jpg
   
150709_BFEA_PHT22.jpg
   
150709_BFEA_PHT23.jpg
   
150709_BFEA_PHT31.jpg
   
150709_BFEA_PHT19.jpg
   
150709_BFEA_PHT32.jpg
   
150709_BFEA_PHT27.jpg
   
150709_BFEA_PHT35.jpg
   
150709_BFEA_PHT30.jpg
   
150709_BFEA_PHT24.jpg
   
150709_BFEA_PHT18.jpg
   
090423_KGIR_PHT04.jpg
   
090423_KGIR_PHT05.jpg
   
090423_KGIR_PHT06.jpg
   
090423_KGIR_PHT07.jpg
   
090423_KGIR_PHT01.jpg
   
090423_KGIR_PHT02.jpg
   
090423_KGIR_PHT03.jpg
   
090423_KGIR_PHT08.jpg
   
060203_LAND_PHT03.jpg
   
060203_LAND_PHT05.jpg
   
060203_LAND_PHT12.jpg
   
060203_LAND_PHT17.jpg
   
060203_LAND_PHT22.jpg
   
060203_LAND_PHT24.jpg
   
 
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (Mitte) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (Mitte) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (MItte) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (r) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) erscheinen zu einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (Mitte) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (L) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) erscheinen zu einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) erscheinen zu einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Meldepflicht von SARS-CoV-2 bei Haustieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, (r) und Thomas Mettenleiter, Leiter des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut fuer Tiergesundheit, (l) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema 'Meldepflicht von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Haustieren' in der Bundespressekonferenz in Berlin, 16.06.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Forschungspflanzen im Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Versuchsaufbau mit der Fragestellung, welche Rebe von einem definierten Schaedling bevorzugt wird. Olfaktorischer Versuch im Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Vinca, Catharanthus roseus im Labor am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. Sie dienen als alternative Wirtspflanzen (Vinca) f¸r bestimmte Krankheitserrger von Weinstoecken. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Vinca, Catharanthus roseus im Labor am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. Sie dienen als alternative Wirtspflanzen (Vinca) f¸r bestimmte Krankheitserrger von Weinstoecken. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pilz in einer Anzuchtschale - Pflanzenforschung
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Roboter, der mit Bildsequenzen das Wachstum von Zuchtreben dokumentiert. Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
links im Labor bluehen Vinca, Catharanthus roseus und rechts im Labor Brennesseln in Kulturschalen am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015.Sie werden fue Uebertragungsversuche mit Vektoren benoetigt (Brennesseln) bzw. dienen als alternative Wirtspflanzen (Vinca) f¸r bestimmte Krankheitserrger. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Vinca, Catharanthus roseus im Labor am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. Sie dienen als alternative Wirtspflanzen (Vinca) f¸r bestimmte Krankheitserrger von Weinstoecken. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Brennesseln in Kulturschalen am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Roboter, der mit Bildsequenzen das Wachstum von Zuchtreben dokumentiert. Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Mikroskopieren
Maedchen beim Mikroskopieren am Girl's Day im Julius Kuehn-Institut , Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen . Berlin , Deutschland . 23.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mikroskopieren
Maedchen beim Mikroskopieren am Girl's Day im Julius Kuehn-Institut , Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen . Berlin , Deutschland . 23.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mikroskopieren
Maedchen beim Mikroskopieren am Girl's Day im Julius Kuehn-Institut , Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen . Berlin , Deutschland . 23.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mikroskopieren
Maedchen beim Mikroskopieren am Girl's Day im Julius Kuehn-Institut , Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen . Berlin , Deutschland . 23.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Versuchsfeld
Versuchsfeld am Julius Kuehn-Institut , Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen . Berlin , Deutschland . 23.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mikroskopieren
Maedchen beim Mikroskopieren am Girl's Day im Julius Kuehn-Institut , Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen . Berlin , Deutschland . 23.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mikroskopieren
Maedchen beim Mikroskopieren am Girl's Day im Julius Kuehn-Institut , Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen . Berlin , Deutschland . 23.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Julius Kuehn-Institut
Julius Kuehn-Institut , Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen . Berlin , Deutschland . 23.04.2009 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Thomas METTENLEITER
Thomas METTENLEITER , Friedrich-Loeffler-Institut/Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit . Berlin , 03.02.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , PORTRAET , PORTRAIT , PORTRÄT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , FRIEDRICH-LÖFFLER-INSTITUT
Thomas METTENLEITER
Thomas METTENLEITER , Friedrich-Loeffler-Institut/Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit . Berlin , 03.02.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , PORTRAET , PORTRAIT , PORTRÄT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , FRIEDRICH-LÖFFLER-INSTITUT
Thomas METTENLEITER
Thomas METTENLEITER , Friedrich-Loeffler-Institut/Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit . Berlin , 03.02.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , PORTRAET , PORTRAIT , PORTRÄT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , FRIEDRICH-LÖFFLER-INSTITUT
Thomas METTENLEITER
Thomas METTENLEITER , Friedrich-Loeffler-Institut/Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit . Berlin , 03.02.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , PORTRAET , PORTRAIT , PORTRÄT , FRIEDRICH-LÖFFLER-INSTITUT , HOCHFORMAT , UPRIGHT FORMAT
Thomas METTENLEITER
Thomas METTENLEITER , Friedrich-Loeffler-Institut/Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit . Berlin , 03.02.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , PORTRAET , PORTRAIT , PORTRÄT , FRIEDRICH-LÖFFLER-INSTITUT , HOCHFORMAT , UPRIGHT FORMAT
Thomas METTENLEITER
Thomas METTENLEITER , Friedrich-Loeffler-Institut/Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit . Berlin , 03.02.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , PORTRAET , PORTRAIT , PORTRÄT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , FRIEDRICH-LÖFFLER-INSTITUT