250904_IAA_PHT72.jpg
    
250904_IAA_PHT74.jpg
    
250904_IAA_PHT43.jpg
    
250904_IAA_PHT73.jpg
    
250904_IAA_PHT41.jpg
    
250904_IAA_PHT86.jpg
    
250904_IAA_PHT42.jpg
    
250904_IAA_PHT71.jpg
    
250904_IAA_PHT35.jpg
    
250814_FFEA_PHT002.jpg
    
250814_FFEA_PHT009.jpg
    
250730_ABER_PHT0000005.jpg
    
250704_HPURL_PHT33.jpg
    
250704_HPURL_PHT21.jpg
    
250704_HPURL_PHT23.jpg
    
250704_HPURL_PHT24.jpg
    
250704_HPURL_PHT14.jpg
    
250704_HPURL_PHT13.jpg
    
250704_HPURL_PHT10.jpg
    
250608_TFEA_PHT005.jpg
    
250317_STBER_PHT01.jpg
    
240806_TFEA_PHT089.jpg
    
240726_FAA_PHT128.jpg
    
240720_IBMZ_PHT42.JPG
    
240328_LBER_PHT010.jpg
    
240328_LBER_PHT006.jpg
    
240322_LBER_PHT036.jpg
    
230516_FFEA_PHT021.jpg
    
230310_HAA_PHT547.jpg
    
230310_FFEA_PHT001.jpg
    
230310_HAA_PHT553.jpg
    
230104_HAA_PHT128.jpg
    
230104_HAA_PHT126.jpg
    
230104_HAA_PHT130.jpg
    
220824_LBMZ_PHT020.jpg
    
220824_LBMZ_PHT022.jpg
    
220824_LBMZ_PHT028.jpg
    
220816_FBER_PHT027.jpg
    
220816_FBER_PHT025.jpg
    
220816_FBER_PHT029.jpg
    
220816_FBER_PHT020.jpg
    
220816_FBER_PHT031.jpg
    
220816_FBER_PHT026.jpg
    
220816_FBER_PHT021.jpg
    
220816_FBER_PHT019.jpg
    
220816_FBER_PHT030.jpg
    
220816_FBER_PHT018.jpg
    
220816_FBER_PHT028.jpg
    
220816_FBER_PHT022.jpg
    
220816_FBER_PHT023.jpg
    
 
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Hier Speedboote der Polizei. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Hier Speedboote der Polizei. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Hier eine Wasserdrohne. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Hier Speedboote der Polizei. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Hier Marinesoldaten in einem Speedboot. . Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Hier ein Boot der Küstenwache, Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Marinesoldaten schleppen eine Wasserdrohne mit einem Speedboot. . Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Hier Speedboote der Polizei. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Hier Marinesoldaten in einem Speesboot. . Rostock, 04.09.2025.
Sommerabend
Ein kleines Motorboot zeichnet sich als Silhouette auf der Spree in Koepenick ab in Berlin, 14.08.2025.
Sommerabend
Beleuchtetes Boot auf der Spree in Koepenick in Berlin, 14.08.2025.
Tourismus in Berlin
Eine Touristin sitzt mit Gepaeck an der Spree in der Naehe des Reichsatgsgebaeudes in Berlin, 30.07.2025.
Granitfelsen
Granitfelsen auf Curieuse Island Seychellen, 02.07.2025.
Lagoon Katamaran
Lagoon Katamaran. Felicite vor Praslin, Seychellen, 02.07.2025.
Palmenstrand
Palmenstrand. La Digue, Seychellen, 02.07.2025.
Palmenstrand
Palmenstrand. La Digue, Seychellen, 02.07.2025.
Segelkatamaran
Segelkatamaran. Seychellen, 02.07.2025.
Segelkatamaran
Segelkatamaran. Seychellen, 02.07.2025.
Segelwinsch
Segelwinsch. Mathe / Seychellen, 02.07.2025.
DLRG - Wasserrettung
Symbolfoto zum Thema DLRG - Wasserrettung ( Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ). Zwei Rettungsschwimmer fahren mit einem Rettungsboot ueber die Ostsee. Prerow, 08.06.2025.
Wasserschutzpolizei
Ein Boot der Wasserschutzpolizei faehrt auf der Spree vor dem Reichtagsgebaeude. Berlin, 17.03.2025.
Fischer am Bodden am Darss
Ein Fischer holt am Fruehen Morgen in der Naehe von Born am Darss am Bodstedter Bodden seine Netze ein. Born, 06.08.2024.
Deutschlandreise von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Bootsfahrt durch den Hamburger Hafen mit der Barkasse 'Diplomat' waehrend der Deutschlandreise der Aussenministerin in Hamburg, 26.07.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hier beim einsteigen in Boot, für eine Fahrt auf dem Rio Tapajos von Jamaraqua nach Alter do Chao. Nationalwald Tapajos , 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
Boot auf der Spree
Boot auf der Spree mit dem Berliner Hauptbahnhof im Hintergrund in Berlin, 28.03.2024.
Boot auf der Spree
Boot auf der Spree mit dem Fernsehturm im Hintergrund in Berlin, 28.03.2024.
‚Bauern-Protest‘ in Berlin
Ein auf einem Traktor montiertes Demoschild, Fahrzeuge blockieren die Strasse des 17. Juni, aufgenommen im Rahmen der ‚Bauern-Proteste‘ in Berlin, 22.03.2024.
Doha
Boote liegen an, aufgenommen in Doha, 16.05.2023.
Weltkulturerbe Marschland, im Irak
Vertrockneter See im Weltkulturerbe Marschland, in Basra, 10.03.2023.
Portree
Hafen, aufgenommen in Portree, 10.03.2023.
Weltkulturerbe Marschland, im Irak
Boot mit zwei jungen Maennern im Weltkulturerbe Marschland, in Basra, 10.03.2023.
Hafen von Lissabon
Eine Ansicht des Hafen von Lissabon, der dritt-groesste Hafen Portugals. 04.01.2023.
Hafen von Lissabon
Eine Ansicht des Hafen von Lissabon, der dritt-groesste Hafen Portugals. 04.01.2023.
Hafen von Lissabon
Eine Ansicht des Hafen von Lissabon, der dritt-groesste Hafen Portugals. 04.01.2023.
BMin Schulze in Bolivien
Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze und der Vize-Umweltminister Boliviens Magin Herrera auf einem Boot auf dem Rio Beni auf dem Weg in die indigenen Gemeinde San Miguel , 24.08.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
BMin Schulze in Bolivien
Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze und der Vize-Umweltminister Boliviens Magin Herrera auf einem Boot auf dem Rio Beni auf dem Weg in die indigenen Gemeinde San Miguel , 24.08.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
BMin Schulze in Bolivien
Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze auf einem Boot auf dem Rio Beni auf dem Weg in die indigenen Gemeinde San Miguel , 24.08.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Niedriger Wasserpegel
Boote liegen bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Ein Boot liegt bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Boote liegen bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Boote liegen bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Ein Boot liegt bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Boote liegen bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Boote liegen bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Ein Boot liegt bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Ein Boot liegt bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Boote liegen bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Ein Boot liegt bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Ein Boot liegt bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.
Niedriger Wasserpegel
Boote liegen bei niedrigem Wasserstand an einem ausgetrocknetem Ufer, aufgenommen bei Waldhufen, 16.08.2022. Aufgrund anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlaegen sind viele Gewaesser in Sachsen ausgetrocknet oder fuehren wenig Wasser.