Deutsche Wirtschaft
Ein Windrad zeichnet sich ab zwischen den Kraenen am Hafen in Hamburg, 21.02.2025.
Deutsche Wirtschaft
Kraene am Hafen in Hamburg, 21.02.2025.
Deutsche Wirtschaft
Ein Windrad zeichnet sich ab zwischen den Kraenen am Hafen in Hamburg, 21.02.2025.
Deutsche Wirtschaft
Ein Windrad zeichnet sich ab zwischen den Kraenen am Hafen am Abend in Hamburg, 21.02.2025.
Aussenministerin Baerbock im Irak
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Vorstellung der Projekte durch Graham Middleton, Verantwortlicher des Minenraeumdienstes der Vereinten Nationen (UNMAS, United Nations Mine Action Service) in Sinjar, und Ian Johnston, Projektmanager von Global Clearance Solutions (GCS), bei einem Besuch des zerstoerten Stadtzentrum von Sinjar, 09.03.2023.
Aussenministerin Baerbock im Irak
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Vorstellung der Projekte durch Graham Middleton, Verantwortlicher des Minenraeumdienstes der Vereinten Nationen (UNMAS, United Nations Mine Action Service) in Sinjar, und Ian Johnston, Projektmanager von Global Clearance Solutions (GCS), bei einem Besuch des zerstoerten Stadtzentrum von Sinjar, 09.03.2023.
Schadholz
Geschaedigter Wald, aufgenommen in Wiesa, 12.06.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Waldsterben
Durch den Borkenkaefer zugesetzter Wald zeichnet sich in der Morgendaemmerung ab, aufgenommen in Thiemendorf, 30.12.2020. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Waldsterben
Durch den Borkenkaefer zugesetzter Wald zeichnet sich in der Morgendaemmerung ab, aufgenommen in Thiemendorf, 30.12.2020. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Abholzung
Ein Harvester steht vor einem abgeholzten Laubwald in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Ein abgeholzter Laubwald, aufgenommen in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Luftaufnahme von einem abgeholzten Laubwald, aufgenommen in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Luftaufnahme von einem abgeholzten Laubwald, aufgenommen in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Luftaufnahme von einem abgeholzten Laubwald, aufgenommen in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Luftaufnahme von einem abgeholzten Laubwald, aufgenommen in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Ein Harvester steht vor einem abgeholzten Laubwald in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Luftaufnahme von einem abgeholzten Laubwald, aufgenommen in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Luftaufnahme von einem abgeholzten Laubwald, aufgenommen in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Luftaufnahme von einem abgeholzten Laubwald, aufgenommen in Waldhufen, 06.06.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadel- und Laubwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Ein angeleuchteter Baumstumpf zeichnet sich vor einer abgeholzten Flaeche ab bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Luftaufnahme eines vom Borkenkaefer befallenen Mischwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Luftaufnahme eines vom Borkenkaefer befallenen Mischwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Luftaufnahme eines vom Borkenkaefer befallenen Mischwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Luftaufnahme eines vom Borkenkaefer befallenen Mischwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Ein angeleuchteter Baumstumpf zeichnet sich vor einer abgeholzten Flaeche ab bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abforstung
Luftaufnahme einzelner Laubbaeume in der Mitte eines abgeholzten Nadelwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Ein angeleuchteter Baumstumpf zeichnet sich vor einer abgeholzten Flaeche ab bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abforstung
Luftaufnahme einzelner Laubbaeume in der Mitte eines abgeholzten Nadelwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Ein angeleuchteter Baumstumpf zeichnet sich vor einer abgeholzten Flaeche ab bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abforstung
Luftaufnahme eines einzelnen Laubbaums in der Mitte eines abgeholzten Nadelwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Ein angeleuchteter Baumstumpf zeichnet sich vor einer abgeholzten Flaeche ab bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abforstung
Luftaufnahme eines einzelnen Laubbaums in der Mitte eines abgeholzten Nadelwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Abgeholzter Nadelwald, aufgenommen in Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Luftaufnahme eines vom Borkenkaefer befallenen Mischwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Abgeholzter Wald bei Nacht, aufgenommen in Koenigshain, 18.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Abgeholzter Wald bei Nacht, aufgenommen in Koenigshain, 18.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Abholzung
Abgeholzter Wald bei Nacht, aufgenommen in Koenigshain, 18.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Ein Schild mit der Aufschrift 'Waldweg gesperrt' steht vor einem abgeholzten Wald in Niesky, 18.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Einzelne Kiefern stehen in einem nahezu abgeholzten Wald in Niesky, 18.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Luftaufnahme eines vom Borkenkaefer befallenen Mischwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.
Waldsterben
Luftaufnahme eines vom Borkenkaefer befallenen Mischwaldes bei Koenigshain, 19.05.2020. Unter anderem als Folge der trockenen letzten Jahre sind grosse Teile des saechsischen Nadelwaldes vom Borkenkaefer befallen, der zu massivem Waldsterben fuehrt. Um die Ausbreitung zu minimieren, werden viele Baeume gefaellt.