240328_SBER_PHT001.jpg
    
240328_SBER_PHT002.jpg
    
240328_SBER_PHT004.jpg
    
240328_SBER_PHT005.jpg
    
240328_SBER_PHT006.jpg
    
231011_UBMZ_PHT19.jpg
    
231011_UBMZ_PHT18.jpg
    
231011_UBMZ_PHT14.jpg
    
231011_UBMZ_PHT13.jpg
    
230119_UBMZ_PHT13.jpg
    
230117_XDVZ_PHT17.jpg
    
220726_XAA_PHT020.jpg
    
220726_XAA_PHT029.jpg
    
220726_XAA_PHT023.jpg
    
220726_XAA_PHT025.jpg
    
220726_XAA_PHT030.jpg
    
220726_XAA_PHT026.jpg
    
220726_XAA_PHT027.jpg
    
220726_XAA_PHT022.jpg
    
220726_XAA_PHT024.jpg
    
220518_IAA_PHT34.JPG
    
200512_UFEA_PHT41.jpg
    
200512_UFEA_PHT42.jpg
    
200512_UFEA_PHT43.jpg
    
200312_ZAA_PHT0001.jpg
    
200221_SBER_PHT003.jpg
    
200221_SBER_PHT006.jpg
    
200221_SBER_PHT002.jpg
    
200221_SBER_PHT005.jpg
    
200221_SBER_PHT004.jpg
    
200221_SBER_PHT007.jpg
    
200221_SBER_PHT001.jpg
    
200221_SBER_PHT008.jpg
    
190530_ZAA_PHT052.jpg
    
190530_ZAA_PHT049.jpg
    
190530_ZAA_PHT047.jpg
    
190530_ZAA_PHT048.jpg
    
190530_ZAA_PHT053.jpg
    
190530_ZAA_PHT050.jpg
    
190530_ZAA_PHT055.jpg
    
190530_ZAA_PHT061.jpg
    
190530_ZAA_PHT063.jpg
    
190530_ZAA_PHT062.jpg
    
190520_SAA_PHT110.jpg
    
190520_SAA_PHT108.jpg
    
150108_TFEA_PHT12.jpg
   
150108_TFEA_PHT01.jpg
   
150108_TFEA_PHT13.jpg
   
150108_TFEA_PHT04.JPG
    
150108_TFEA_PHT10.jpg
   
 
Grundgesetz
Das Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 28.03.2024.
Grundgesetz
Das Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 28.03.2024.
Grundgesetz
Das Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 28.03.2024.
Grundgesetz
Das Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 28.03.2024.
Grundgesetz
Das Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 28.03.2024.
Svenja Schulze auf der Weltbank Jahrestagung
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Robert Doelger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, schaut sich die Schäden des Erdbebens in Marrakesch an, 11.10.2023.
Svenja Schulze auf der Weltbank Jahrestagung
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Robert Doelger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, schaut sich die Schäden des Erdbebens in Marrakesch an, 11.10.2023.
Svenja Schulze auf der Weltbank Jahrestagung
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Robert Doelger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, schaut sich die Schäden des Erdbebens in Marrakesch an, 11.10.2023.
Svenja Schulze auf der Weltbank Jahrestagung
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Robert Doelger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, schaut sich die Schäden des Erdbebens in Marrakesch an, 11.10.2023.
Besuch Punkt der Unbeugsamkeit
v.l. Frau Olha Danylchenko, Direktorin der Schule und Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in einer Resilienzeinrichtung, sogenannter Punkt der Unbeugsamkeit, wo Schultische bereit stehen, die von der Bundesrepublik Deutschland gestiftet wurden, Starokozache, 19.01.2023.
Volker Wissing
Volker Wissing, Bundesminister fuer Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen eines Interviews. Berlin, 17.01.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock in Tschechien und der Slowakei
Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Buendnis 90 Die Gruenen) und der Minister fuer auswaertige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Jan Lipavsky, im Rahmen der Unterzeichnung des Arbeitsprogramms des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Prag, 26.07.2022.
BMin Baerbock bei den VN in New York.
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, nimmt bei den Vereinten Nationen in New York am Treffen der Aussenministerinnen und Aussenminister zu Thema - Global Food Security Call to Action - , teil. Hier mit (L-R) Ricklef Beutin, Leiter der Abteilung Krisenpraevention, Dr. Guenter Sauter, Leiter der Abteilung fuer internationale Ordnung, Vereinte Nationen und Ruestungskontrolle, Botschafterin Antje Leendertse, (L) Staendige Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York, und Katharina Ahrendts, Leiterin des Leitungsstabes. New York, 19.05.2022.
Grundgesetz
Thema: Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland.
Grundgesetz
Thema: Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland.
Grundgesetz
Thema: Frau in Zeiten von Corona mit Mundschutz. Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland.
BM Maas trifft Karen Longaric Rodriguez
Die Fahne der Europaeische Union, Der Bundesrepublik Deutschlands und Boliviens Wehen im Wind, anlaesslich des Treffens von Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, und Karen Longaric Rodriguez, Ministerin fuer auswaertige Angelegenheiten des Plurinationalen Staates Bolivien in Berlin. 12.03.2020.
Burhan Kesici
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates fuer die Bundesrepublik Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Bombendrohungen, Terrornetzwerke, Hanau. Muslimische Religionsgemeinschaften ueber Gefahren und Aengste in ihrer Community" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 21.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Burhan Kesici
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates fuer die Bundesrepublik Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Bombendrohungen, Terrornetzwerke, Hanau. Muslimische Religionsgemeinschaften ueber Gefahren und Aengste in ihrer Community" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 21.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Burhan Kesici
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates fuer die Bundesrepublik Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Bombendrohungen, Terrornetzwerke, Hanau. Muslimische Religionsgemeinschaften ueber Gefahren und Aengste in ihrer Community" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 21.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Burhan Kesici
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates fuer die Bundesrepublik Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Bombendrohungen, Terrornetzwerke, Hanau. Muslimische Religionsgemeinschaften ueber Gefahren und Aengste in ihrer Community" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 21.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Burhan Kesici
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates fuer die Bundesrepublik Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Bombendrohungen, Terrornetzwerke, Hanau. Muslimische Religionsgemeinschaften ueber Gefahren und Aengste in ihrer Community" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 21.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Burhan Kesici
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates fuer die Bundesrepublik Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Bombendrohungen, Terrornetzwerke, Hanau. Muslimische Religionsgemeinschaften ueber Gefahren und Aengste in ihrer Community" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 21.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Burhan Kesici
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates fuer die Bundesrepublik Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Bombendrohungen, Terrornetzwerke, Hanau. Muslimische Religionsgemeinschaften ueber Gefahren und Aengste in ihrer Community" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 21.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Burhan Kesici
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates fuer die Bundesrepublik Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Bombendrohungen, Terrornetzwerke, Hanau. Muslimische Religionsgemeinschaften ueber Gefahren und Aengste in ihrer Community" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 21.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, trifft Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, zu einem Gespraech in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, trifft Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, zu einem Gespraech in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, trifft Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, zu einem Gespraech in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, trifft Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, zu einem Gespraech in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, trifft Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, zu einem Gespraech in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, trifft Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, zu einem Gespraech in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, trifft Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, zu einem Gespraech in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, und Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, aufgenommen beim verlassen der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, und Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, aufgenommen beim verlassen der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist in die Ukraine
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, und Jean-Yves Le Drian, Ministers fuer Europa und auswaurtige Angelegenheiten der Franzoesischen Republik, aufgenommen beim verlassen der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew, Ukraine. 30.05.2019.
BM Maas reist nach Bulgarien
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, (l) und Ekaterina Zaharieva, Vizeministerpaesidentin fuer Justizreform und Ministerin fuer Auswaertige Angelegenheiten der Republik Bulgarien, (r) treffen Schuelerinnen und Schueler der Deutschen Schule Sofia, im Anschluss an die Grundsteinlegung fuer den Neubau der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Sofia, 20.05.2019. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BM Maas reist nach Bulgarien
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, trifft Schuelerinnen und Schueler der Deutschen Schule Sofia, im Anschluss an die Grundsteinlegung fuer den Neubau der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Sofia, 20.05.2019. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte im Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Artikel 39. Der Bundestag wird auf vier Jahre gewaehlt. Berlin, 08.01.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte im Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Artikel 1. Die Wuerde des Menschen ist unantastbar. Berlin, 08.01.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte im Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Artikel 50. Durch den Bundesrat wirken die Laender bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit. Berlin, 08.01.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte im Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Artikel 5. Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu aeussern und zu verbreiten. Berlin, 08.01.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte im Grundgesetz fuer die Bundesrepublik Deutschland. Artikel 31. Bundesrecht bricht Landesrecht. Berlin, 08.01.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net