230301_FFEA_PHT001.jpg
    
230301_FFEA_PHT002.jpg
    
200423_FFEA_PHT017.jpg
    
180910_FFEA_PHT006.jpg
    
180910_FFEA_PHT004.jpg
    
 
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Blick auf das Kohlekraftwerk Jaenschwalde aus einem Flugzeug, aufgenommen bei Jaenschwalde, 01.03.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Blick auf das Kohlekraftwerk Jaenschwalde aus einem Flugzeug, aufgenommen bei Jaenschwalde, 01.03.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Die Stadt Boxberg zeichnet sich vor dem Kohlekraftwerk ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk
Blick auf das Kohlekraftwerk und den Baerwalder See in Boxberg, 10.09.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Kohlekraftwerk
Blick auf das Kohlekraftwerk in Boxberg, 10.09.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net