250729_ZBER_PHT071.jpg
    
250729_ZBER_PHT052.jpg
    
250729_ZBER_PHT055.jpg
    
250729_ZBER_PHT054.jpg
    
250729_ZBER_PHT053.jpg
    
250729_ZBER_PHT064.jpg
    
250729_ZBER_PHT051.jpg
    
250729_ZBER_PHT065.jpg
    
250729_ZBER_PHT072.jpg
    
250729_ZBER_PHT068.jpg
    
250729_ZBER_PHT069.jpg
    
250729_ZBER_PHT062.jpg
    
250729_ZBER_PHT057.jpg
    
250729_ZBER_PHT058.jpg
    
250729_ZBER_PHT059.jpg
    
250729_ZBER_PHT056.jpg
    
250729_ZBER_PHT060.jpg
    
250729_ZBER_PHT067.jpg
    
250729_ZBER_PHT073.jpg
    
250729_ZBER_PHT063.jpg
    
250729_ZBER_PHT061.jpg
    
250729_ZBER_PHT066.jpg
    
250729_ZBER_PHT070.jpg
    
250729_ZBER_PHT074.jpg
    
250729_ZBER_PHT079.jpg
    
250729_ZBER_PHT078.jpg
    
250729_ZBER_PHT077.jpg
    
250729_ZBER_PHT075.jpg
    
250729_ZBER_PHT076.jpg
    
250729_ZBER_PHT087.jpg
    
250729_ZBER_PHT084.jpg
    
250729_ZBER_PHT089.jpg
    
250729_ZBER_PHT080.jpg
    
250729_ZBER_PHT082.jpg
    
250729_ZBER_PHT088.jpg
    
250729_ZBER_PHT083.jpg
    
250729_ZBER_PHT090.jpg
    
250729_ZBER_PHT081.jpg
    
250729_ZBER_PHT086.jpg
    
250729_ZBER_PHT085.jpg
    
250729_ZBER_PHT091.jpg
    
240326_POOL_PHT14.JPG
    
240326_POOL_PHT30.JPG
    
240326_POOL_PHT29.JPG
    
240326_POOL_PHT18.JPG
    
240326_POOL_PHT15.JPG
    
240326_POOL_PHT35.JPG
    
240326_POOL_PHT20.JPG
    
240326_POOL_PHT19.JPG
    
240326_POOL_PHT32.JPG
    
 
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V. aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V. aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman,
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V., aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Ger Duijzings
Ger Duijzings, Professor für Sozialanthropologie, Schwerpunkt Suedost- und Osteuropa, Universitaet Regensburg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman,
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V., aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman,
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V., aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V. aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V. aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V. aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V. aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman,
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V., aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman,
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V., aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Riad Othman,
Riad Othman, Nahostreferent medico international e.V., aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Ger Duijzings
Ger Duijzings, Professor fuer Sozialanthropologie, Schwerpunkt Südost- und Osteuropa, Universitaet Regensburg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Ger Duijzings
Ger Duijzings, Professor fuer Sozialanthropologie, Schwerpunkt Südost- und Osteuropa, Universitaet Regensburg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Ger Duijzings
Ger Duijzings, Professor fuer Sozialanthropologie, Schwerpunkt Südost- und Osteuropa, Universitaet Regensburg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Ger Duijzings
Ger Duijzings, Professor fuer Sozialanthropologie, Schwerpunkt Südost- und Osteuropa, Universitaet Regensburg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Ger Duijzings
Ger Duijzings, Professor fuer Sozialanthropologie, Schwerpunkt Südost- und Osteuropa, Universitaet Regensburg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Christine Binzel
Christine Binzel, Professorin fuer VWL, Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Christine Binzel
Christine Binzel, Professorin fuer VWL, Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Christine Binzel
Christine Binzel, Professorin fuer VWL, Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Julia Duchrow
Julia Duchrow, Generalsekretaerin Amnesty International in Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Christine Binzel
Christine Binzel, Professorin fuer VWL, Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur humanitaere Lage in Gaza und die Rolle der EU und Deutschlands, in der Bundespressekonferenz in Berlin, 29.07.2025.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums (3.v.l) bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite Lastwagen mit humanitaeren Hilfsguetern zeigen. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, den Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, den Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Humanitaere Hilfsgueter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, r), Aussenministerin, laesst sich von einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums am Grenzübergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite humanitaerere Hilfsgueter zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, l), Aussenministerin, unterhaelt sich bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite mit Vertretern der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Außenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, 2.v.l), Außenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzübergangs, am Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite aegyptische Lastwagen mit humanitaereren Hilfsguetern zeigen. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Humanitaere Hilfsgueter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Außenministerin, unterhaelt sich mit Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, und einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Außenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.