250831_FBER_PHT002.jpg
    
250831_FBER_PHT007.jpg
    
250831_FBER_PHT013.jpg
    
250831_FBER_PHT008.jpg
    
250831_FBER_PHT014.jpg
    
250831_FBER_PHT011.jpg
    
250831_FBER_PHT009.jpg
    
250831_FBER_PHT015.jpg
    
250831_FBER_PHT005.jpg
    
250831_FBER_PHT006.jpg
    
250831_FBER_PHT004.jpg
    
250831_FBER_PHT017.jpg
    
250831_FBER_PHT003.jpg
    
250831_FBER_PHT012.jpg
    
250831_FBER_PHT016.jpg
    
200512_UFEA_PHT23.jpg
    
200512_UFEA_PHT14.jpg
    
180814_SBER_PHT003.jpg
    
180814_SBER_PHT018.jpg
    
180814_SBER_PHT026.jpg
    
180814_SBER_PHT007.jpg
    
180814_SBER_PHT016.jpg
    
180814_SBER_PHT006.jpg
    
180814_SBER_PHT013.jpg
    
180814_SBER_PHT017.jpg
    
180814_SBER_PHT011.jpg
    
180814_SBER_PHT008.jpg
    
180814_SBER_PHT021.jpg
    
180814_SBER_PHT023.jpg
    
180814_SBER_PHT010.jpg
    
180814_SBER_PHT027.jpg
    
180814_SBER_PHT022.jpg
    
180814_SBER_PHT015.jpg
    
180814_SBER_PHT024.jpg
    
180814_SBER_PHT014.jpg
    
180814_SBER_PHT020.jpg
    
180814_SBER_PHT009.jpg
    
180814_SBER_PHT005.jpg
    
180814_SBER_PHT019.jpg
    
180814_SBER_PHT004.jpg
    
150313_UFEA_PHT06.jpg
   
150313_UFEA_PHT58.jpg
   
150313_TFEA_PHT03.jpg
   
150313_UFEA_PHT66.jpg
   
150313_UFEA_PHT64.jpg
   
150313_TFEA_PHT63.jpg
   
150313_TFEA_PHT04.jpg
   
150313_UFEA_PHT07.jpg
   
150313_UFEA_PHT56.jpg
   
150313_UFEA_PHT17.jpg
   
 
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Baustelle Halbleiterfabrik
Kraene zeichnen sich ab im Abendlicht an der Baustelle der neuen Halbleiterfabrik von TSMC, Robert Bosch GmbH und Infineon Technologies in Dresden, 31.08.2025.
Mobiles Endgeraet
Thema: Gemeinsam surfen.
Online shopping
Grossmutter und Enkeltochter kaufen gemeinsam online ein.
Mediennutzung
Ein Erwachsener und ein Kind arbeiten zusammen an einem Tablet. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung
Ein Maedchen lernt oder spielt an einem Tablet. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung
Eine Frau schaut gemeinsam mit einem Kind etwas auf dem Smartphone an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung
Ein Erwachsener schaut gemeinsam mit einem Kind eine Sendung auf dem Tablet an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Kinder und Mediennutzung
Ein Kind schaut sich etwas auf einem Tablet auf dem Sofa an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Kinder und Medien
Ein Maedchen macht ein Foto mit einem Smartphone von ihren Stofftieren auf dem Bett. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Kinder und Medien
Ein Maedchen sitzt lachend mit einem Tablet und einem Teddy im Bett. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Kinder und Mediennutzung
Ein Maedchen lernt oder spielt an einem Tablet. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Kinder und Medien
Ein Maedchen macht ein Selfie von sich und ihrem Teddybaeren. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung
Ein Erwachsener schaut gemeinsam mit einem Kind eine Sendung auf dem Tablet an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Medienerziehung
Ein Erwachsener und ein Kind schauen gemeinsam eine Sendung auf einem Tablet an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Medienerziehung
Ein Erwachsener und ein Kind schauen gemeinsam eine Sendung auf einem Tablet an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung
Eine Frau schaut gemeinsam mit einem Kind etwas auf dem Smartphone an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Kinder und Medien
Ein Maedchen macht ein Selfie von sich und ihrem Teddybaeren. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Medienerziehung
Ein Erwachsener und ein Kind schauen gemeinsam eine Sendung auf einem Tablet an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Medienerziehung
Ein Erwachsener und ein Kind schauen sich gemeinsam etwas auf einem Tablet an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung
Ein Erwachsener haelt einem Kind, das sich eine Sendung auf dem Tablet anschaut, die Augen zu. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung in der Schule
Ein Maedchen packt ein Tablet in ihren Schulranzen. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Medienerziehung
Ein Erwachsener und ein Kind schauen gemeinsam eine Sendung auf einem Tablet an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Medienerziehung
Ein Erwachsener und ein Kind arbeiten zusammen an einem Tablet. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung
Ein Maedchen macht ein Foto von ihren Stofftieren auf dem Bett mit einem Smartphone. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Kinder und Medien
Ein Kind schaut sich etwas auf einem Tablet auf dem Sofa an. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Mediennutzung
Ein Maedchen macht ein Foto von ihrer Puppenstube mit einem Smartphone. Berlin, 14.08.2018. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Industrie 4.0
Virtual Reality Center Production Engineering der Professur fuer Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz. 3D-Visualisierung in einer 5-Seiten CAVE. Eine Frau bedient in einem speziellen Anzug einen virtuellen Arbeitsplatz. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung an der TU Chemnitz
Bundesexzellenzcluster ' Technologiefusion fuer multifunktionale Leichtbaustrukturen ' (MERGE) der TU Chemnitz. Ein Professor der Universitaet erlaeutert StudentInnen die Hybrid-Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen in Verbindung mit thermoplastischen Faserverbundhalbzeugen. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Industrie 4.0
Virtual Reality Center Production Engineering der Professur fuer Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz. Symbolfoto zum Thema Mensch - Maschine - Kooperation. Ein Mitarbeiter der Universitaet interagiert mit einem Roboter. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung an der TU Chemnitz
Bundesexzellenzcluster ' Technologiefusion fuer multifunktionale Leichtbaustrukturen ' (MERGE) der TU Chemnitz. StudentInnen begutachten Kunststofffaeden in der Hybrid-Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen in Verbindung mit thermoplastischen Faserverbundhalbzeugen. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung an der TU Chemnitz
Bundesexzellenzcluster ' Technologiefusion fuer multifunktionale Leichtbaustrukturen ' (MERGE) der TU Chemnitz. StudentInnen begutachten Kunststofffaeden in der Hybrid-Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen in Verbindung mit thermoplastischen Faserverbundhalbzeugen. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung an der TU Chemnitz
Bundesexzellenzcluster ' Technologiefusion fuer multifunktionale Leichtbaustrukturen ' (MERGE) der TU Chemnitz. Ein Professor der Universitaet erlaeutert StudentInnen die Hybrid-Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen in Verbindung mit thermoplastischen Faserverbundhalbzeugen. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Industrie 4.0
Virtual Reality Center Production Engineering der Professur fuer Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz. Symbolfoto zum Thema Mensch - Maschine - Kooperation. Ein Mitarbeiter der Universitaet interagiert mit einem Roboter. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Industrie 4.0
Virtual Reality Center Production Engineering der Professur fuer Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz. 3D-Visualisierung in einer 5-Seiten CAVE. Eine Frau bedient in einem speziellen Anzug einen virtuellen Arbeitsplatz. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung an der TU Chemnitz
Bundesexzellenzcluster ' Technologiefusion fuer multifunktionale Leichtbaustrukturen ' (MERGE) der TU Chemnitz. Ein Professor der Universitaet erlaeutert StudentInnen die Hybrid-Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen in Verbindung mit thermoplastischen Faserverbundhalbzeugen. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Industrie 4.0
Virtual Reality Center Production Engineering der Professur fuer Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz. Studentinnen und Studenten der Universitaet sitzen vor einer Projektion der Maschine im Seminarraum mit 3D-Brillen und untersuchen ein gefraestes Metallstueck. Chemnitz, 13.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net