220510_ZBER_PHT0013.jpg
    
220510_ZBER_PHT0031.jpg
    
220510_ZBER_PHT0033.jpg
    
220510_ZBER_PHT0023.jpg
    
220510_ZBER_PHT0032.jpg
    
220510_ZBER_PHT0045.jpg
    
220510_ZBER_PHT0021.jpg
    
220510_ZBER_PHT0022.jpg
    
220510_ZBER_PHT0029.jpg
    
220510_ZBER_PHT0030.jpg
    
220510_ZBER_PHT0028.jpg
    
210121_UFEAT_PHT06.jpg
    
111008_UTRAU_PHT09.jpg
   
111008_UTRAU_PHT08.jpg
   
090528_TFEA_PHT07.jpg
   
 
Nancy Faeser
Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und fuer Heimat und Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt
Pia Lamberty, Geschaeftsführerin beim Center fuer Monitoring, Analyse und Strategie GmbH, Sozialpsychologin und Buchautorin zum Schwerpunkt Verschwoerungsnarrative und Antisemitismus, Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags und Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. ,aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt
Pia Lamberty, Geschaeftsführerin beim Center fuer Monitoring, Analyse und Strategie GmbH, Sozialpsychologin und Buchautorin zum Schwerpunkt Verschwoerungsnarrative und Antisemitismus, Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags und Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. ,aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt
Pia Lamberty, Geschaeftsführerin beim Center fuer Monitoring, Analyse und Strategie GmbH, Sozialpsychologin und Buchautorin zum Schwerpunkt Verschwoerungsnarrative und Antisemitismus, Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags und Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. ,aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.

Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Farewell
Bonn, Germany - January 21: In this photo illustration A Man with stands in front of a grave on January 21, 2021 in Bonn, Germany. (Photo by Ute Grabowsky/Photothek via Getty Images)
Friedhof
Friedhof- In Liebe. Bonn, Deutschland. 08.1..2011 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Friedhof
Friedhof- Trauernder. Bonn, Deutschland. 08.1..2011 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Hinterbliebener an einem Grab
Ein Mann trauert an einem Grab . Berlin , Deutschland 28.05.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright , Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net