240205_U_BMZ_PHT61.jpg
    
240205_U_BMZ_PHT72.jpg
    
230609_UPOL_PHT09.jpg
    
.in.230503_HAA_PHT048.jpg.
    
.in.230503_HAA_PHT037.jpg.
    
230503_HAA_PHT037.jpg
    
230503_HAA_PHT048.jpg
    
230502_SAA_PHT099.jpg
    
230502_SAA_PHT094.jpg
    
230502_SAA_PHT059.jpg
    
230502_SAA_PHT060.jpg
    
230502_SAA_PHT096.jpg
    
230502_SAA_PHT055.jpg
    
230502_SAA_PHT100.jpg
    
230502_SAA_PHT053.jpg
    
230502_SAA_PHT056.jpg
    
230502_SAA_PHT057.jpg
    
230502_SAA_PHT058.jpg
    
230502_SAA_PHT054.jpg
    
221101_FAA_PHT208.jpg
    
221101_FAA_PHT170.jpg
    
221101_FAA_PHT179.jpg
    
221101_FAA_PHT184.jpg
    
221101_FAA_PHT212.jpg
    
221101_FAA_PHT206.jpg
    
221101_FAA_PHT177.jpg
    
221101_FAA_PHT182.jpg
    
221101_FAA_PHT173.jpg
    
221101_FAA_PHT220.jpg
    
221010_FBER_PHT012.jpg
    
221010_FBER_PHT013.jpg
    
221010_FBER_PHT001.jpg
    
221010_FBER_PHT007.jpg
    
221010_FBER_PHT006.jpg
    
221010_FBER_PHT002.jpg
    
221010_HBER_PHT011.jpg
    
221010_HBER_PHT004.jpg
    
221010_HBER_PHT023.jpg
    
221010_HBER_PHT018.jpg
    
221010_HBER_PHT007.jpg
    
221010_HBER_PHT017.jpg
    
221010_HBER_PHT016.jpg
    
221010_HBER_PHT024.jpg
    
221010_HBER_PHT012.jpg
    
221010_HBER_PHT014.jpg
    
221010_HBER_PHT015.jpg
    
221010_HBER_PHT010.jpg
    
220214_UAA_PHT04.jpg
    
220214_UAA_PHT03.jpg
    
220214_UAA_PHT05.jpg
    
 
Doris Uzoka.Anite
Doris Uzoka.Anite, Ministerin fuer Industrie, Handel und Investionen der Bundesrepublik Nigeria, Abouja, 05.02.2024.
Abouja, und Doris Uzoka.Anite, Ministerin fuer Industrie,
Abouja, und Doris Uzoka.Anite, Ministerin fuer Industrie, Handel und Investionen der Bundesrepublik Nigeria 05.02.2024.
Sultan Ahmed Al Jaber
Sultan Ahmed Al Jaber, Minister für Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Chief Executive Officer (CEO) der staatlichen Oelgesellschaft der VAE auf der pre COP in Bonn, 12.06.2023.
Aussenministerin Baerbock beim Petersberger Klimadialog 2023
Sultan Ahmed al Jaber, Minister fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), und Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen des Petersberger Klimadialogs im Auswaertigem Amt in Berlin, 03.05.2023.
Aussenministerin Baerbock beim Petersberger Klimadialog 2023
Sultan Ahmed al Jaber, Minister fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), und Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen des Petersberger Klimadialogs im Auswaertigem Amt in Berlin, 03.05.2023.
Petersberger Klimadialog 2023
Sultan Ahmed al Jaber, Minister fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), und Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen des Petersberger Klimadialogs im Auswaertigem Amt in Berlin, 03.05.2023.
Petersberger Klimadialog 2023
Sultan Ahmed al Jaber, Minister fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), und Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen des Petersberger Klimadialogs im Auswaertigem Amt in Berlin, 03.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
L-R: Razan Al Mubarak, High-Level-Champions und Preasidentin der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN), Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Jennifer Morgan, Staatssekretaerin und Sonderbeauftragte fuer internationale Klimapolitik im Auswaertigen Amt, aufgemommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialog im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
L-R: Razan Al Mubarak, High-Level-Champions und Preasidentin der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN), Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Jennifer Morgan, Staatssekretaerin und Sonderbeauftragte fuer internationale Klimapolitik im Auswaertigen Amt, aufgemommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialog im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, aufgennommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, aufgennommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
L-R: Razan Al Mubarak, High-Level-Champions und Preasidentin der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN), Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Jennifer Morgan, Staatssekretaerin und Sonderbeauftragte fuer internationale Klimapolitik im Auswaertigen Amt, aufgemommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialog im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, aufgennommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
L-R: Razan Al Mubarak, High-Level-Champions und Preasidentin der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN), Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Jennifer Morgan, Staatssekretaerin und Sonderbeauftragte fuer internationale Klimapolitik im Auswaertigen Amt, aufgemommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialog im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, aufgennommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, aufgennommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, aufgennommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, aufgennommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
14. Petersberger Klimadialog
Sultan bin Ahmad Al Jaber, Ministers fuer Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate, aufgennommen im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswaertigen Amt. Berlin, 02.05.2023.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (M, Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches mit Tilo Klinner (L), Botschafter von Deutschland in Usbekistan, und Vladimir Norov (R), Aussenminister von Usbekistan, der Almalyk-Bergbauanlage in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (R, Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage mit Abdulla Khursanov (M), Vorstandsvorsitzender der Almalyk-Bergbauanlage (AGMK), in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (M, Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (R, Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage mit Abdulla Khursanov (L), Vorstandsvorsitzender der Almalyk-Bergbauanlage (AGMK), in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (R, Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage mit Abdulla Khursanov (M), Vorstandsvorsitzender der Almalyk-Bergbauanlage (AGMK), in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (R, Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage mit Abdulla Khursanov (M), Vorstandsvorsitzender der Almalyk-Bergbauanlage (AGMK), in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (M, Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage mit Tilo Klinner (R), Botschafter von Deutschland in Usbekistan, und Abdulla Khursanov (L), Vorstandsvorsitzender der Almalyk-Bergbauanlage (AGMK), in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Aussenministerin Baerbock reist nach Usbekistan
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Almalyk-Bergbauanlage mit Abdulla Khursanov (R), Vorstandsvorsitzender der Almalyk-Bergbauanlage (AGMK), in Almalyk, 01.11.2022. Baerbock reist zu Gespraechen nach Kasachstan und Usbekistan. Die Almalyk-Bergbauanlage ist eines der groessten Unternehmen Usbekistans und der groesste Kupferproduzent auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Sie foerdert ausserdem 90 Prozent des Silbers und 20 Prozent des Goldes im Land.
Uebergabe Bericht der Kommission Erdgas und Waerme
(L-R) Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Veronika Grimm, Mitglied im Sachverstaendigenrat der Bundesregierung, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, und Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, aufgenommen im Rahmen der Uebergabe des Zwischenberichts der Kommission Erdgas und Waerme im Bundeskanzleramt in Berlin, 10.10.2022.
Uebergabe Bericht der Kommission Erdgas und Waerme
(L-R) Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, und Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, aufgenommen im Rahmen der Uebergabe des Zwischenberichts der Kommission Erdgas und Waerme im Bundeskanzleramt in Berlin, 10.10.2022.
Uebergabe Bericht der Kommission Erdgas und Waerme
(R-L) Veronika Grimm, Mitglied im Sachverstaendigenrat der Bundesregierung, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), und Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, aufgenommen im Rahmen der Uebergabe des Zwischenberichts der Kommission Erdgas und Waerme im Bundeskanzleramt in Berlin, 10.10.2022.
Uebergabe Bericht der Kommission Erdgas und Waerme
(L-R) Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Veronika Grimm, Mitglied im Sachverstaendigenrat der Bundesregierung, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, aufgenommen im Rahmen der Uebergabe des Zwischenberichts der Kommission Erdgas und Waerme im Bundeskanzleramt in Berlin, 10.10.2022.
Uebergabe Bericht der Kommission Erdgas und Waerme
(L-R) Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Veronika Grimm, Mitglied im Sachverstaendigenrat der Bundesregierung, Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, aufgenommen im Rahmen der Uebergabe des Zwischenberichts der Kommission Erdgas und Waerme im Bundeskanzleramt in Berlin, 10.10.2022.
Uebergabe Bericht der Kommission Erdgas und Waerme
(R-L) Veronika Grimm, Mitglied im Sachverstaendigenrat der Bundesregierung, Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), und Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, aufgenommen im Rahmen der Uebergabe des Zwischenberichts der Kommission Erdgas und Waerme im Bundeskanzleramt in Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
(v.l.n.r.) Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), und Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied im Sachverstaendigenrat der Bundesregierung, und Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied im Sachverstaendigenrat der Bundesregierung, Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), und Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Bundespressekonferenz Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Praesident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI), bei der Bundespressekonferenz zum Zwischenbericht der ExpertInnen Kommission Erdgas und Waerme Berlin, 10.10.2022.
Impfstoffproduktion in Deutschland
Impstoffproduktion bei Allergopharma in Berlin, 14.02.2022. Mitarbeiter mit Edelstahl-Mobilbehaeltern fuer die Impfstoffproduktion. Employees with stainless steel mobile containers for vaccine production.
Impfstoffproduktion in Deutschland
Impstoffproduktion bei Allergopharma in Berlin, 14.02.2022. Einwaage eines Lipids im Zuge der Impfstoffproduktion, Weighing of a lipid in the course of vaccine production.
Impfstoffproduktion in Deutschland
Impstoffproduktion bei Allergopharma in Berlin, 14.02.2022. Einwaage eines Lipids im Zuge der Impfstoffproduktion, Weighing of a lipid in the course of vaccine production