250307_ABER_PHT0030.jpg
    
250307_ABER_PHT0027.jpg
    
250307_ABER_PHT0031.jpg
    
220510_IBW_PHT44.JPG
    
220510_IBW_PHT31.JPG
    
220510_IBW_PHT36.JPG
    
220510_IBW_PHT40.JPG
    
220510_IBW_PHT39.JPG
    
220510_IBW_PHT29.JPG
    
220510_IBW_PHT41.JPG
    
220510_IBW_PHT42.JPG
    
220510_IBW_PHT45.JPG
    
220510_IBW_PHT35.JPG
    
220510_IBW_PHT38.JPG
    
220510_IBW_PHT33.JPG
    
220510_IBW_PHT32.JPG
    
220510_IBW_PHT28.JPG
    
220510_IBW_PHT34.JPG
    
220510_IBW_PHT46.JPG
    
220510_IBW_PHT37.JPG
    
220510_IBW_PHT17.JPG
    
220510_IBW_PHT24.JPG
    
220510_IBW_PHT18.JPG
    
220510_IBW_PHT51.JPG
    
220510_IBW_PHT14.JPG
    
220510_IBW_PHT53.JPG
    
220510_IBW_PHT12.JPG
    
220510_IBW_PHT55.JPG
    
220510_IBW_PHT19.JPG
    
220510_IBW_PHT50.JPG
    
220510_IBW_PHT52.JPG
    
220510_IBW_PHT47.JPG
    
220510_IBW_PHT22.JPG
    
220510_IBW_PHT09.JPG
    
220510_IBW_PHT48.JPG
    
220510_IBW_PHT05.JPG
    
220510_IBW_PHT54.JPG
    
220510_IBW_PHT10.JPG
    
220510_IBW_PHT15.JPG
    
220510_IBW_PHT25.JPG
    
220510_IBW_PHT11.JPG
    
220510_IBW_PHT08.JPG
    
220510_IBW_PHT43.JPG
    
220510_IBW_PHT27.JPG
    
220510_IBW_PHT20.JPG
    
220510_IBW_PHT23.JPG
    
220510_IBW_PHT26.JPG
    
220510_IBW_PHT49.JPG
    
220510_IBW_PHT07.JPG
    
220510_IBW_PHT16.JPG
    
 
Heide Pfarr und Andrea Blome
(L-R) Heide Pfarr, Ehrenmitglied des Deutschen Juristinnenbundes und Andrea Blome, Moderatorin, waehrend der Matinee zum Internationalen Frauentag im Schloss Bellevue in Berlin, 07.03.2025.
Matinee zum Internationalen Frauentag
(L-R) Ceyda Tutan, Vorsitzende des Bundesverbandes der Migrantinnen in Deutschland, Heide Pfarr, Ehrenmitglied des Deutschen Juristinnenbundes und Andrea Blome, Moderatorin, waehrend der Matinee zum Internationalen Frauentag im Schloss Bellevue in Berlin, 07.03.2025.
Matinee zum Internationalen Frauentag
(L-R) Petra Bentkaemper, Praesidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, Daniela Hottenbacher, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, Elke Buedenbender, Frau des Bundespraesidenten, Ceyda Tutan, Vorsitzende des Bundesverband der Migrantinnen in Deutschland, Heide Pfarr, Ehrenmitglied des Deutschen Juristinnenbundes und Andrea Blome, Moderatorin, waehrend der Matinee zum Internationalen Frauentag im Schloss Bellevue in Berlin, 07.03.2025.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Ein Artilleriebeobachter der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Gepanzertes Transportfahrzeug (GTK) Boxer waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Ein Artilleriebeobachter der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Geschosse einer belgischen Haubitze waehrend der Uebung - Wettiner Heide- . Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Transportpanzer Fuchs waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Bundeswehr
Geschosse einer belgischen Haubitze waehrend der Uebung - Wettiner Heide- . Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Deutsche Soldaten mit einem G 36 Gewehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Waehrend der Uebung - Wettiner Heide - wird eine Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr wird instand gesetzt . Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Spaehwagen Fennek waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Geschosse einer belgischen Haubitze waehrend der Uebung - Wettiner Heide- . Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Muendungsoeffnung einer belgischen Haubitze waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO. Hier deutsche und niederlaendische Soldaten waehrend der Uebung - Wettiner Heide - im Gespraech.
Bundeswehr
Soldaten der Bundeswehr mit einem G 36 Gewehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Artilleriegeschosse, die zuvor von der Panzerhaubitze 2000 vorschossen wurden, schlagen wahrend der Uebung - Wettiner Heide - auf dem Truppenuebungsplatz Munster ein. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Bundeswehr
Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO. Hier deutsche und niederlaendische Soldaten waehrend der Uebung - Wettiner Heide - im Gespraech.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Ein Soldat der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Bundeswehr
Belgische Soldaten schiessen mit einer Haubitze waehrend der Uebung - Wettiner Heide. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Artilleriegeschosse, die zuvor von der Panzerhaubitze 2000 vorschossen wurden, schlagen wahrend der Uebung - Wettiner Heide - auf dem Truppenuebungsplatz Munster ein. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Bundeswehr
Spaehwagen Fennek waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Bundeswehr
Gepanzertes Transportfahrzeug (GTK) Boxer waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Deutsche Soldaten mit einem G 36 Gewehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Artilleriegeschosse, die zuvor von der Panzerhaubitze 2000 vorschossen wurden, schlagen wahrend der Uebung - Wettiner Heide - auf dem Truppenuebungsplatz Munster ein. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Soldaten schauen aus dem Geschuetzturm einer Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Eine Deutsche Soldatin waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Gepanzertes Transportfahrzeug (GTK) Boxer waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Gepanzertes Transportfahrzeug (GTK) Boxer waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Spaehwagen Fennek waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Bundeswehr
Belgische Soldaten reinigen eine Haubitze waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Artilleriegeschosse, die zuvor von der Panzerhaubitze 2000 vorschossen wurden, schlagen wahrend der Uebung - Wettiner Heide - auf dem Truppenuebungsplatz Munster ein. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der „NATO-Speerspitze“. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten „schnellen Eingreiftruppe“ der NATO.
Bundeswehr
Deutsche Soldaten mit einem G 36 Gewehr waehrend der Uebung - Wettiner Heide -. Deutschland stellt 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 - Freistaat Sachsen - den Leitverband fuer die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF), der NATO-Speerspitze. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024, der so genannten schnellen Eingreiftruppe der NATO.