240606_LBER_PHT010.jpg
    
240606_LBER_PHT002.jpg
    
240606_LBER_PHT033.jpg
    
240606_LBER_PHT001.jpg
    
240606_LBER_PHT029.jpg
    
240606_LBER_PHT017.jpg
    
240606_LBER_PHT026.jpg
    
240606_LBER_PHT025.jpg
    
240606_LBER_PHT027.jpg
    
240606_LBER_PHT034.jpg
    
240606_LBER_PHT016.jpg
    
240606_LBER_PHT006.jpg
    
240606_LBER_PHT003.jpg
    
240606_LBER_PHT019.jpg
    
240606_LBER_PHT018.jpg
    
240201_IBER_PHT17.JPG
    
240131_FBMFSFJ_PHT009.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT012.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT055.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT047.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT004.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT054.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT018.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT061.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT027.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT056.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT043.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT063.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT072.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT046.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT071.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT073.jpg
    
240131_FFEA_PHT008.jpg
    
240131_FFEA_PHT007.jpg
    
231106_FAA_PHT004.jpg
    
230727_LBMEL_PHT085.jpg
    
230727_LBMEL_PHT087.jpg
    
230413_SBER_PHT002.jpg
    
230413_SBER_PHT001.jpg
    
230413_SBER_PHT003.jpg
    
230413_SBER_PHT005.jpg
    
230413_SBER_PHT004.jpg
    
230413_SBER_PHT006.jpg
    
230310_HAA_PHT645.jpg
    
230308_HAA_PHT171.jpg
    
230308_HAA_PHT175.jpg
    
230308_HAA_PHT166.jpg
    
220823_IBMFSFJ_PHT053.JPG
    
220823_IBMFSFJ_PHT049.JPG
    
220823_IBMFSFJ_PHT036.JPG
    
 
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Tahera Ameer, Dr. Felix Klein, Ariel Elbert
Tahera Ameer, Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus und Ariel Elbert, Vorstand von Keshet Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Tahera Ameer, Dr. Felix Klein, Ariel Elbert
Tahera Ameer, Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus und Ariel Elbert, Vorstand von Keshet Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Tahera Ameer, Dr. Felix Klein, Ariel Elbert
Tahera Ameer, Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus und Ariel Elbert, Vorstand von Keshet Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Tahera Ameer, Dr. Felix Klein, Ariel Elbert
Tahera Ameer, Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus und Ariel Elbert, Vorstand von Keshet Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Tahera Ameer, Dr. Felix Klein, Ariel Elbert
Tahera Ameer, Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus und Ariel Elbert, Vorstand von Keshet Deutschland, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Dr. Felix Klein
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zum Thema: Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober - Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus in Berlin, 06.06.2024.
Glueckskekse mit der Aufschrift - Schoener leben ohne Nazis -
Glueckskekse mit der Aufschrift - Schoener leben ohne Nazis - eine Kampagne des Aktionsbuendnis Brandenburg und Landesjugendrings Brandenburg e.V. Berlin, 01.02.2024.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, und Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Ferda Ataman, Unabhaengige Bundesbeauftragte fuer Antidiskriminierung, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Ferda Ataman, Unabhaengige Bundesbeauftragte fuer Antidiskriminierung, Juergen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung fuer die Belange von Menschen mit Behinderungen, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Sinti und Roma in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(R-L) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Sinti und Roma in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, und Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Sinti und Roma in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Ferda Ataman, Unabhaengige Bundesbeauftragte fuer Antidiskriminierung, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, und Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Sinti und Roma in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, und Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Sinti und Roma in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Felix Klein
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Felix Klein
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Davidstern
Davidstern in einer juedischen Kita, aufgenommen in Berlin, 06.11.2023.
Bundesminister Cem Oezdemir auf Sommertour
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Oezdemir im Gespraech mit Ehrenamttaeitigen bem Neulandgewinner-Projekt „Tafelrunde Be(l)leben“ im Rahmen der Sommertour 2023 in Belleben, 27.07.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Bundesminister Cem Oezdemir auf Sommertour
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Oezdemir im Gespraech mit Ehrenamttaeitigen bem Neulandgewinner-Projekt „Tafelrunde Be(l)leben“ im Rahmen der Sommertour 2023 in Belleben, 27.07.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Verpackungsmuell
Symbolbild zum Thema Ernaehrung und Verpackungsmuell. Aepfel liegen in einer Plastiktuete. Berlin, 13.04.2023.
Verpackungsmuell
Symbolbild zum Thema Ernaehrung und Verpackungsmuell. Frische Fruechte liegen in einer Plastiktuete. Berlin, 13.04.2023.
Verpackungsmuell
Symbolbild zum Thema Ernaehrung und Verpackungsmuell. Vier Aepfel zeichnen sich unter einer Plastikfolie ab. Berlin, 13.04.2023.
Verpackungsmuell
Symbolbild zum Thema Ernaehrung und Verpackungsmuell. Eine Person greift nach einem Apfel, der mit weiteren Fruechten in einer Plastiktuete liegt. Berlin, 13.04.2023.
Verpackungsmuell
Symbolbild zum Thema Ernaehrung und Verpackungsmuell. Eine Person greift nach einem Apfel, der mit weiteren Fruechten in einer Plastiktuete liegt. Berlin, 13.04.2023.
Verpackungsmuell
Symbolbild zum Thema Ernaehrung und Verpackungsmuell. Eine Person greift nach einem Apfel, der mit weiteren Fruechten in einer Plastiktuete liegt. Berlin, 13.04.2023.
Weltkulturerbe Marschland, im Irak
Schilfhuette im Weltkulturerbe Marschland, in Basra, 10.03.2023.
Leben im Irak
Aufnahmen auf dem Weg nach Zakho, 08.03.2023.
Leben im Irak
Aufnahmen auf dem Weg nach Zakho, 08.03.2023.
Leben im Irak
Kinder spielen Fussball, aufgenommen auf dem Weg nach Zakho, 08.03.2023.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Teutschenthal
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Die Gruenen, besucht das Projekt Jung Engagiert in Teutschenthal. Das Projekt wird im Rahmen des Programms AUF!leben der DKJS fuer das Aufholprogramm nach Corona umgesetzt.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Teutschenthal
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Die Gruenen, besucht das Projekt Jung Engagiert in Teutschenthal. Das Projekt wird im Rahmen des Programms AUF!leben der DKJS fuer das Aufholprogramm nach Corona umgesetzt.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Teutschenthal
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Die Gruenen, besucht das Projekt Jung Engagiert in Teutschenthal. Das Projekt wird im Rahmen des Programms AUF!leben der DKJS fuer das Aufholprogramm nach Corona umgesetzt.