240627_LBER_PHT031.jpg
    
240627_LBER_PHT038.jpg
    
240627_LBER_PHT033.jpg
    
240627_LBER_PHT034.jpg
    
240627_LBER_PHT030.jpg
    
240627_LBER_PHT036.jpg
    
240627_LBER_PHT041.jpg
    
240627_LBER_PHT037.jpg
    
240627_LBER_PHT039.jpg
    
240627_LBER_PHT028.jpg
    
240627_LBER_PHT040.jpg
    
240627_LBER_PHT026.jpg
    
240627_LBER_PHT032.jpg
    
240627_LBER_PHT025.jpg
    
240627_LBER_PHT029.jpg
    
240627_LBER_PHT035.jpg
    
240627_LBER_PHT027.jpg
    
240326_POOL_PHT14.JPG
    
240326_POOL_PHT30.JPG
    
240326_POOL_PHT29.JPG
    
240326_POOL_PHT18.JPG
    
240326_POOL_PHT15.JPG
    
240326_POOL_PHT35.JPG
    
240326_POOL_PHT20.JPG
    
240326_POOL_PHT19.JPG
    
240326_POOL_PHT32.JPG
    
240326_POOL_PHT16.JPG
    
240326_POOL_PHT13.JPG
    
241101_DAA_PHT_dbn7315.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn7245.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn7267.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8275.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8340.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8415.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8186.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8127.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8435.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8726.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8555.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8939.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8925.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8979.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8943.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn9074.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn8995.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn9312.jpg
    
241101_DAA_PHT_dbn9343.jpg
    
241001_DAA_PHT_dbn5921.jpg
    
241001_DAA_PHT_dbn5870.jpg
    
241001_DAA_PHT_dbn5892.jpg
    
 
Carsten Ovens
Carsten Ovens, CEO, European Leadership Network(ELNET), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Daniela Ludwig
Daniela Ludwig, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Carsten Ovens
Carsten Ovens, CEO, European Leadership Network(ELNET), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Philip Kraemer
Philip Kraemer, Mitglied des Deutschen Bundestages (Buendnis 90/Die Gruenen), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Carsten Ovens
Carsten Ovens, CEO, European Leadership Network(ELNET), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Philip Kraemer
Philip Kraemer, Mitglied des Deutschen Bundestages (Buendnis 90/Die Gruenen), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Philip Kraemer
Philip Kraemer, Mitglied des Deutschen Bundestages (Buendnis 90/Die Gruenen), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Daniela Ludwig
Daniela Ludwig, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Daniela Ludwig
Daniela Ludwig, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Philip Kraemer
Philip Kraemer, Mitglied des Deutschen Bundestages (Buendnis 90/Die Gruenen), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Carsten Ovens
Carsten Ovens, CEO, European Leadership Network(ELNET), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Daniela Ludwig
Daniela Ludwig, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Carsten Ovens
Carsten Ovens, CEO, European Leadership Network(ELNET), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Philip Kraemer
Philip Kraemer, Mitglied des Deutschen Bundestages (Buendnis 90/Die Gruenen), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Daniela Ludwig
Daniela Ludwig, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Daniela Ludwig, Philip Kraemer, Carsten Ovens
Daniela Ludwig, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), Philip Kraemer, Mitglied des Deutschen Bundestages (Buendnis 90/Die Gruenen), Carsten Ovens, CEO, European Leadership Network(ELNET), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Carsten Ovens
Carsten Ovens, CEO, European Leadership Network(ELNET), aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Israel Survey 2024 - Einer vergleichende Analyse politischer Positionen von Abgeordneten aus 29 europaeischen Nationen sowie den 16 deutschen Landtagen zur Nahostpolitik und zum juedischen Leben in Europa im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.06.2024.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums (3.v.l) bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite Lastwagen mit humanitaeren Hilfsguetern zeigen. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, den Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, den Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Humanitaere Hilfsgueter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, r), Aussenministerin, laesst sich von einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums am Grenzübergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite humanitaerere Hilfsgueter zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, l), Aussenministerin, unterhaelt sich bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite mit Vertretern der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Außenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, 2.v.l), Außenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzübergangs, am Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite aegyptische Lastwagen mit humanitaereren Hilfsguetern zeigen. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Humanitaere Hilfsgueter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Außenministerin, unterhaelt sich mit Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, und einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Außenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, r), Aussenministerin, laesst sich von einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums am Grenzübergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite humanitaerere Hilfsgueter zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums (3.v.l) bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite Lastwagen mit humanitaeren Hilfsguetern zeigen. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit Außenminister der Republik der Philippinen, Herrn Enrique Manalo in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit Außenminister der Republik der Philippinen, Herrn Enrique Manalo in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit Außenminister der Republik der Philippinen, Herrn Enrique Manalo in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit dem Praesidenten der der Republik der Philippinen, Ferdinand Marcos Jr. in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit dem Praesidenten der der Republik der Philippinen, Ferdinand Marcos Jr. in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit dem Praesidenten der der Republik der Philippinen, Ferdinand Marcos Jr. in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit dem Praesidenten der der Republik der Philippinen, Ferdinand Marcos Jr. in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit dem Praesidenten der der Republik der Philippinen, Ferdinand Marcos Jr. in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespraech mit dem Praesidenten der der Republik der Philippinen, Ferdinand Marcos Jr. in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ und Begrueßung durch den Kommandanten der philppinischen Kuestenwache, Herrn Admiral Ronnie Gil Gavan und Start einer Aufklaerungsdrohne in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ und Begrueßung durch den Kommandanten der philppinischen Kuestenwache, Herrn Admiral Ronnie Gil Gavan und Start einer Aufklaerungsdrohne in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ und Begrueßung durch den Kommandanten der philppinischen Kuestenwache, Herrn Admiral Ronnie Gil Gavan und Start einer Aufklaerungsdrohne in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ und Begrueßung durch den Kommandanten der philppinischen Kuestenwache, Herrn Admiral Ronnie Gil Gavan und Start einer Aufklaerungsdrohne in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ und Begrueßung durch den Kommandanten der philppinischen Kuestenwache, Herrn Admiral Ronnie Gil Gavan und Start einer Aufklaerungsdrohne in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ und Begrueßung durch den Kommandanten der philppinischen Kuestenwache, Herrn Admiral Ronnie Gil Gavan und Start einer Aufklaerungsdrohne in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ und Begrueßung durch den Kommandanten der philppinischen Kuestenwache, Herrn Admiral Ronnie Gil Gavan und Start einer Aufklaerungsdrohne in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ und Begrueßung durch den Kommandanten der philppinischen Kuestenwache, Herrn Admiral Ronnie Gil Gavan und Start einer Aufklaerungsdrohne in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 10.01-14.01.2024 in die Republik der Philippinen,nach Malaysia und in die Republik Singapur. Besuch des Schiffes der philippinischen Kuestenwache „Gabriela Silang“ in Manila am 11.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 07.01-14.01.2024 nach Israel, in die Palaestinensischen Gebiete, in die Arabische Republik Aegypten, in die Libanesische Republik, in die Republik der Philippinen, nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespräch mit dem Premierminister der Libanesischen Republik Najib Mikati in Beirut 10.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 07.01-14.01.2024 nach Israel, in die Palaestinensischen Gebiete, in die Arabische Republik Aegypten, in die Libanesische Republik, in die Republik der Philippinen, nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespräch mit dem Premierminister der Libanesischen Republik Najib Mikati in Beirut 10.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.
Reise Israel-Nahost-Singapur-Malaysia
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, reist vom 07.01-14.01.2024 nach Israel, in die Palaestinensischen Gebiete, in die Arabische Republik Aegypten, in die Libanesische Republik, in die Republik der Philippinen, nach Malaysia und in die Republik Singapur. Gespräch mit dem Premierminister der Libanesischen Republik Najib Mikati in Beirut 10.01.2024 Fotografiert im Auftrag des Auswärtigen Amts.