141023_TFEA_PHT13.jpg
   
141023_TFEA_PHT06.jpg
   
141023_TFEA_PHT14.jpg
   
141023_TFEA_PHT02.jpg
   
141023_TFEA_PHT16.jpg
   
141023_TFEA_PHT11.jpg
   
141023_TFEA_PHT15.jpg
   
141023_TFEA_PHT08.jpg
   
141023_TFEA_PHT03.jpg
   
141023_TFEA_PHT10.jpg
   
141023_TFEA_PHT18.jpg
   
141023_TFEA_PHT01.jpg
   
141023_TFEA_PHT05.jpg
   
141023_TFEA_PHT07.jpg
   
141023_TFEA_PHT19.jpg
   
141023_TFEA_PHT09.jpg
   
141023_TFEA_PHT17.jpg
   
141023_TFEA_PHT04.jpg
   
050815_BOMB_PHT12.jpg
   
050815_BOMB_PHT13.jpg
   
 
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Vier Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Maenner in Schutzanzuegen stehen in einer Dekontaminationszone und warten auf ihre Dekontamination. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Maenn steht in einem Schutzanzug vor einem Schild mit der Aufschrift High Risk Zone. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an und kontrollieren ihre Atemmasken in einem Spiegel. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Maenner in Schutzanzuegen stehen in einer Dekontaminationszone und warten auf ihre Dekontamination. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Vier Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an und kontrollieren ihre Atemmasken in einem Spiegel. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an und kontrollieren ihre Atemmasken in einem Spiegel. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Detailaufnahme von Schutzhandschuhen eines Mannes. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Maenner in Schutzanzuegen stehen in einer Dekontaminationszone und warten auf ihre Dekontamination. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an und kontrollieren ihre Atemmasken in einem Spiegel. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Bombardier Transportation
Die Rohbaumontage von Waggons fuer den Nah - und Regionalverkehr der Deutschen Bahn AG bei Bombardier Transportation. Hier ein Mitarbeiter beim Schweissen am Rohbau des Waggons. The carcass assembly of railway cars at Bombardier Transportation. Goerlitz , 17.08.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net WIRTSCHAFT , ECONOMY , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , INDUSTRIE , INDUSTRY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERKEHR , TRAFFIC , BAHN , EISENBAHN , TRAIN , RAILWAY , FAHRZEUGBAU , SCHIENENFAHRZEUGE , SCHIENFAHRZEUGBAU , ZUG , ZUEGE , ZÜGE , BAHNINDUSTRIE , PRODUKTION , PRODUCTION , HERSTELLUNG , FERTIGUNG , FABRICATION , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , WERK , ROHBAUMONTAGE , INNENAUSBAU , MONTAGE , MONTAGEHALLE , WAGGON , WAGGONS , RAILWAY CAR , REGIONALBAHNWAGGON , NAHVERKEHR , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , ARBEITER , WORKERS , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , NEUE BUNDESLAENDER , NEUE BUNDESLÄNDER , NEW LAENDER , EAST GERMANY , OSTDEUTSCHLAND , AUFBAU OST , GÖRLITZ , SACHSEN , MANN , MAENNER , MÄNNER , MAN , MEN , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , SCHWEISSER , SCHWEISSEN , WELDER , WELDING , SCHUTZMASKE , ARBEITSSCHUTZ , PROTECTIV MASK , SAFTY AT WORK , EMPOLYMENT PROTECTION , FACHARBEITER , KAROSSERIEBAUER , FAHRZEUGBAUER , INDUSTRIELLE METALLBERUFE , KONSTRUKTIONSMECHANIKER , ARBEITSSICHERHEIT , PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG , PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG , DOPPELSTOCKWAGEN
Bombardier Transportation
Die Rohbaumontage von Waggons fuer den Nah - und Regionalverkehr der Deutschen Bahn AG bei Bombardier Transportation. Hier ein Mitarbeiter beim Schweissen am Rohbau des Waggons. The carcass assembly of railway cars at Bombardier Transportation. Goerlitz , 17.08.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net WIRTSCHAFT , ECONOMY , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , INDUSTRIE , INDUSTRY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERKEHR , TRAFFIC , BAHN , EISENBAHN , TRAIN , RAILWAY , FAHRZEUGBAU , SCHIENENFAHRZEUGE , SCHIENFAHRZEUGBAU , ZUG , ZUEGE , ZÜGE , BAHNINDUSTRIE , PRODUKTION , PRODUCTION , HERSTELLUNG , FERTIGUNG , FABRICATION , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , WERK , ROHBAUMONTAGE , INNENAUSBAU , MONTAGE , MONTAGEHALLE , WAGGON , WAGGONS , RAILWAY CAR , REGIONALBAHNWAGGON , NAHVERKEHR , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , ARBEITER , WORKERS , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , NEUE BUNDESLAENDER , NEUE BUNDESLÄNDER , NEW LAENDER , EAST GERMANY , OSTDEUTSCHLAND , AUFBAU OST , GÖRLITZ , SACHSEN , MANN , MAENNER , MÄNNER , MAN , MEN , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , SCHWEISSER , SCHWEISSEN , WELDER , WELDING , SCHUTZMASKE , ARBEITSSCHUTZ , PROTECTIV MASK , SAFTY AT WORK , EMPOLYMENT PROTECTION , FACHARBEITER , KAROSSERIEBAUER , FAHRZEUGBAUER , INDUSTRIELLE METALLBERUFE , KONSTRUKTIONSMECHANIKER , ARBEITSSICHERHEIT , PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG , PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG , DOPPELSTOCKWAGEN , HOCHFORMAT , UPRIGHT FORMAT