211208_UPOL_PHT13.jpg
    
201207_SBER_PHT005.jpg
    
201207_SBER_PHT012.jpg
    
201207_SBER_PHT007.jpg
    
201207_SBER_PHT002.jpg
    
201207_SBER_PHT010.jpg
    
201207_SBER_PHT013.jpg
    
201207_SBER_PHT011.jpg
    
201207_SBER_PHT006.jpg
    
201207_SBER_PHT009.jpg
    
201207_SBER_PHT004.jpg
    
201207_SBER_PHT003.jpg
    
201207_SBER_PHT008.jpg
    
201207_SBER_PHT014.jpg
    
201207_SBER_PHT001.jpg
    
060802_FEATL_PHT01.jpg
   
060802_FEATL_PHT02.jpg
   
060802_FEATL_PHT07.jpg
   
060802_FEATL_PHT08.jpg
   
060802_FEATL_PHT60.jpg
   
060802_FEATL_PHT63.jpg
   
060802_FEATL_PHT67.jpg
   
050822_NETZ_PHT21.jpg
   
050822_NETZ_PHT25.jpg
   
050218_TAGESO_PHT01.jpg
   
050218_TAGESO_PHT03.jpg
   
050218_TAGESO_PHT05.jpg
   
050218_TAGESO_PHT06.jpg
   
050218_TAGESO_PHT07.jpg
   
050218_TAGESO_PHT08.jpg
   
050218_TAGESO_PHT09.jpg
   
050218_TAGESO_PHT15.jpg
   
050216_DRUCKS_PHT02.jpg
   
050216_DRUCKS_PHT03.jpg
   
050216_DRUCKS_PHT05.jpg
   
050216_DRUCKS_PHT09.jpg
   
050216_DRUCKS_PHT10.jpg
   
050216_DRUCKS_PHT11.jpg
   
 
Amtsuebergabe von Dr. Gerd Mueller, Entwicklungsminister an Svenja Schulz
Dank an die Poststelle bei der Amtsuebergabe von Dr. Gerd Mueller, Entwicklungsminister an die neue Ministerin, Svenja Schulze im Bundesministerium fuer Zusammenarbeit und Entwicklung , Berlin, 08.12.2021
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Paketgeschaeft
Eine DHL Paketbotin holt Pakete an einem mobilen Paketbus ab. An Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Wahlbenachrichtigung
Wahlbenachrichtigung . Am 2. August 2006 beginnt die PIN AG mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen an die rund 2,62 Millionen Wahlberechtigten der Berliner Wahlen am 17. September 2006. Berlin , 02.08.2006 , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , WAHL , ELECTION , ELECT , WAEHLEN , WÄHLEN , WAEHLER , WÄHLER , WAHLBENACHRICHTIGUNG , WAHLBENACHRICHTIGUNGEN , ZUSTELLUNG , WAHLBERECHTIGT , WAHLBERECHTIGTE , PIN AG , VERSAND , VERSENDEN , ZUSTELLUNG , ZUSTELLEN , BRIEFWAHL , WIRTSCHAFT , ECONOMY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERSANDHANDEL , MAIL ORDER , KURIERDIENST , MESSANGER SERVICE , BRIEF , BRIEFE , LETTER , BERLINER WAHLEN , BERLINER WAHL , SENATSWAHL , SENATSWAHLEN , BERLINER SENATSWAHL , BERLINER SENATSWAHLEN , DIENSTLEISTUNG , POSTDIENST , PRIVATPOST , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , PIN AG BERLIN , BRIEFDIENSTLEISTER , PIN GROUP , BRIEFDIENSTLEISTUNG , POSTDIENSTLEISTER , PRIVAT , POSTVERKEHR , PAKETVERKEHR , BRIEFSEGMENT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , DETAIL , CLOSE UP , NAHAUFNAHME , BRIEFUMSCHLG , UMSCHLAG , LOGO , LOGOS , EMBLEM , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH
Wahlbenachrichtigung
Wahlbenachrichtigung . Am 2. August 2006 beginnt die PIN AG mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen an die rund 2,62 Millionen Wahlberechtigten der Berliner Wahlen am 17. September 2006. Berlin , 02.08.2006 , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , WAHL , ELECTION , ELECT , WAEHLEN , WÄHLEN , WAEHLER , WÄHLER , WAHLBENACHRICHTIGUNG , WAHLBENACHRICHTIGUNGEN , ZUSTELLUNG , WAHLBERECHTIGT , WAHLBERECHTIGTE , PIN AG , VERSAND , VERSENDEN , ZUSTELLUNG , ZUSTELLEN , BRIEFWAHL , WIRTSCHAFT , ECONOMY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERSANDHANDEL , MAIL ORDER , KURIERDIENST , MESSANGER SERVICE , BRIEF , BRIEFE , LETTER , BERLINER WAHLEN , BERLINER WAHL , SENATSWAHL , SENATSWAHLEN , BERLINER SENATSWAHL , BERLINER SENATSWAHLEN , DIENSTLEISTUNG , POSTDIENST , PRIVATPOST , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , PIN AG BERLIN , BRIEFDIENSTLEISTER , PIN GROUP , BRIEFDIENSTLEISTUNG , POSTDIENSTLEISTER , PRIVAT , POSTVERKEHR , PAKETVERKEHR , BRIEFSEGMENT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , DETAIL , CLOSE UP , NAHAUFNAHME , BRIEFUMSCHLG , UMSCHLAG , HAND , HAENDE , HÄNDE , LOGO , LOGOS , EMBLEM , HOCHFORMAT , UPRIGHT FORMAT , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH
Wahlbenachrichtigung
Wahlbenachrichtigung . Am 2. August 2006 beginnt die PIN AG mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen an die rund 2,62 Millionen Wahlberechtigten der Berliner Wahlen am 17. September 2006. Berlin , 02.08.2006 , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , WAHL , ELECTION , ELECT , WAEHLEN , WÄHLEN , WAEHLER , WÄHLER , WAHLBENACHRICHTIGUNG , WAHLBENACHRICHTIGUNGEN , ZUSTELLUNG , WAHLBERECHTIGT , WAHLBERECHTIGTE , PIN AG , VERSAND , VERSENDEN , ZUSTELLUNG , ZUSTELLEN , BRIEFWAHL , WIRTSCHAFT , ECONOMY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERSANDHANDEL , MAIL ORDER , KURIERDIENST , MESSANGER SERVICE , BRIEF , BRIEFE , LETTER , BERLINER WAHLEN , BERLINER WAHL , SENATSWAHL , SENATSWAHLEN , BERLINER SENATSWAHL , BERLINER SENATSWAHLEN , DIENSTLEISTUNG , POSTDIENST , PRIVATPOST , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , PIN AG BERLIN , BRIEFDIENSTLEISTER , PIN GROUP , BRIEFDIENSTLEISTUNG , POSTDIENSTLEISTER , PRIVAT , POSTVERKEHR , PAKETVERKEHR , BRIEFSEGMENT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , DETAIL , CLOSE UP , NAHAUFNAHME , BRIEFUMSCHLG , UMSCHLAG , LOGO , LOGOS , EMBLEM , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN
Wahlbenachrichtigung
Wahlbenachrichtigung . Am 2. August 2006 beginnt die PIN AG mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen an die rund 2,62 Millionen Wahlberechtigten der Berliner Wahlen am 17. September 2006. Berlin , 02.08.2006 , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , WAHL , ELECTION , ELECT , WAEHLEN , WÄHLEN , WAEHLER , WÄHLER , WAHLBENACHRICHTIGUNG , WAHLBENACHRICHTIGUNGEN , ZUSTELLUNG , WAHLBERECHTIGT , WAHLBERECHTIGTE , PIN AG , VERSAND , VERSENDEN , ZUSTELLUNG , ZUSTELLEN , BRIEFWAHL , WIRTSCHAFT , ECONOMY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERSANDHANDEL , MAIL ORDER , KURIERDIENST , MESSANGER SERVICE , BRIEF , BRIEFE , LETTER , BERLINER WAHLEN , BERLINER WAHL , SENATSWAHL , SENATSWAHLEN , BERLINER SENATSWAHL , BERLINER SENATSWAHLEN , DIENSTLEISTUNG , POSTDIENST , PRIVATPOST , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , PIN AG BERLIN , BRIEFDIENSTLEISTER , PIN GROUP , BRIEFDIENSTLEISTUNG , POSTDIENSTLEISTER , PRIVAT , POSTVERKEHR , PAKETVERKEHR , BRIEFSEGMENT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , DETAIL , CLOSE UP , NAHAUFNAHME , BRIEFUMSCHLG , UMSCHLAG , LOGO , LOGOS , EMBLEM , HOCHFORMAT , UPRIGHT FORMAT , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN
Wahlbenachrichtigung
Wahlbenachrichtigung . Am 2. August 2006 beginnt die PIN AG mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen an die rund 2,62 Millionen Wahlberechtigten der Berliner Wahlen am 17. September 2006. Berlin , 02.08.2006 , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , WAHL , ELECTION , ELECT , WAEHLEN , WÄHLEN , WAEHLER , WÄHLER , WAHLBENACHRICHTIGUNG , WAHLBENACHRICHTIGUNGEN , ZUSTELLUNG , WAHLBERECHTIGT , WAHLBERECHTIGTE , PIN AG , VERSAND , VERSENDEN , ZUSTELLUNG , ZUSTELLEN , BRIEFWAHL , WIRTSCHAFT , ECONOMY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERSANDHANDEL , MAIL ORDER , KURIERDIENST , MESSANGER SERVICE , BRIEF , BRIEFE , LETTER , BERLINER WAHLEN , BERLINER WAHL , SENATSWAHL , SENATSWAHLEN , BERLINER SENATSWAHL , BERLINER SENATSWAHLEN , DIENSTLEISTUNG , POSTDIENST , PRIVATPOST , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , PIN AG BERLIN , BRIEFDIENSTLEISTER , PIN GROUP , BRIEFDIENSTLEISTUNG , POSTDIENSTLEISTER , PRIVAT , POSTVERKEHR , PAKETVERKEHR , BRIEFSEGMENT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , DETAIL , CLOSE UP , NAHAUFNAHME , BRIEFUMSCHLG , UMSCHLAG , LOGO , LOGOS , EMBLEM , HOCHFORMAT , UPRIGHT FORMAT , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH
Wahlbenachrichtigung
Wahlbenachrichtigung . Am 2. August 2006 beginnt die PIN AG mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen an die rund 2,62 Millionen Wahlberechtigten der Berliner Wahlen am 17. September 2006. Berlin , 02.08.2006 , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , WAHL , ELECTION , ELECT , WAEHLEN , WÄHLEN , WAEHLER , WÄHLER , WAHLBENACHRICHTIGUNG , WAHLBENACHRICHTIGUNGEN , ZUSTELLUNG , WAHLBERECHTIGT , WAHLBERECHTIGTE , PIN AG , VERSAND , VERSENDEN , ZUSTELLUNG , ZUSTELLEN , BRIEFWAHL , WIRTSCHAFT , ECONOMY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERSANDHANDEL , MAIL ORDER , KURIERDIENST , MESSANGER SERVICE , BRIEF , BRIEFE , LETTER , BERLINER WAHLEN , BERLINER WAHL , SENATSWAHL , SENATSWAHLEN , BERLINER SENATSWAHL , BERLINER SENATSWAHLEN , DIENSTLEISTUNG , POSTDIENST , PRIVATPOST , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , PIN AG BERLIN , BRIEFDIENSTLEISTER , PIN GROUP , BRIEFDIENSTLEISTUNG , POSTDIENSTLEISTER , PRIVAT , POSTVERKEHR , PAKETVERKEHR , BRIEFSEGMENT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , DETAIL , CLOSE UP , NAHAUFNAHME , BRIEFUMSCHLG , UMSCHLAG , HAND , HAENDE , HÄNDE , LOGO , LOGOS , EMBLEM , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN
Wahlbenachrichtigung
Wahlbenachrichtigung . Am 2. August 2006 beginnt die PIN AG mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen an die rund 2,62 Millionen Wahlberechtigten der Berliner Wahlen am 17. September 2006. Berlin , 02.08.2006 , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net POLITIK , POLITICS , WAHL , ELECTION , ELECT , WAEHLEN , WÄHLEN , WAEHLER , WÄHLER , WAHLBENACHRICHTIGUNG , WAHLBENACHRICHTIGUNGEN , ZUSTELLUNG , WAHLBERECHTIGT , WAHLBERECHTIGTE , PIN AG , VERSAND , VERSENDEN , ZUSTELLUNG , ZUSTELLEN , BRIEFWAHL , WIRTSCHAFT , ECONOMY , TRANSPORT , LOGISTIK , TRANSPORTATION , LOGISTIC , VERSANDHANDEL , MAIL ORDER , KURIERDIENST , MESSANGER SERVICE , BRIEF , BRIEFE , LETTER , BERLINER WAHLEN , BERLINER WAHL , SENATSWAHL , SENATSWAHLEN , BERLINER SENATSWAHL , BERLINER SENATSWAHLEN , DIENSTLEISTUNG , POSTDIENST , PRIVATPOST , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , PIN AG BERLIN , BRIEFDIENSTLEISTER , PIN GROUP , BRIEFDIENSTLEISTUNG , POSTDIENSTLEISTER , PRIVAT , POSTVERKEHR , PAKETVERKEHR , BRIEFSEGMENT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , DETAIL , CLOSE UP , NAHAUFNAHME , BRIEFUMSCHLG , UMSCHLAG , HAND , HAENDE , HÄNDE , LOGO , LOGOS , EMBLEM , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN
Bundesnetzagentur
Bundesnetzagentur fuer Elektrizitaet , Gas , Telekommunikation , Post und Eisenbahnen . Posteingang . Bonn , 22.08.2005. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net JUSTIZ , RECHT , JUSTICE , WIRTSCHAFT , ECONOMY , AKTE , AKTEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , OFFICE , CIVIL SERVICE , PUBLIS AUTHORITY , DEPARTMENT , ORDNER , AKTENORDNER , FOLDER , VERWALTUNG , ADMINISTRATION , MANAGEMENT , VERWALTEN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , BUREAUCRACY , BUERO , BÜRO , ORDNUNG , BUCHHALTUNG , ACCOUNTANCY , FINANZEN , BILANZEN , BEHOERDE , BEHÖRDE , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , BUNDESNETZAGENTUR , REGULIERUNGSBEHOERDE , REGULIERUNGSBEHÖRDE , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , 35-45 JAHRE ALT , POSTSTELLE , POSTEINGANG , FLUR , GANG , BNETZA
Bundesnetzagentur
Bundesnetzagentur fuer Elektrizitaet , Gas , Telekommunikation , Post und Eisenbahnen . Posteingang . Bonn , 22.08.2005. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net JUSTIZ , RECHT , JUSTICE , WIRTSCHAFT , ECONOMY , AKTE , AKTEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , OFFICE , CIVIL SERVICE , PUBLIS AUTHORITY , DEPARTMENT , ORDNER , AKTENORDNER , FOLDER , VERWALTUNG , ADMINISTRATION , MANAGEMENT , VERWALTEN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , BUREAUCRACY , BUERO , BÜRO , ORDNUNG , BUCHHALTUNG , ACCOUNTANCY , FINANZEN , BILANZEN , BEHOERDE , BEHÖRDE , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , BUNDESNETZAGENTUR , REGULIERUNGSBEHOERDE , REGULIERUNGSBEHÖRDE , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , 35-45 JAHRE ALT , POSTSTELLE , POSTEINGANG , FLUR , GANG , BNETZA
Drucksachen
Titel fuer Blickpunkt Bundestag : " Tagesordnung ". Hier verteilt der Etagendienst die Post und Drucksachen in die Postfaecher der Abgeordneten . Paul-Loebe-Haus . Berlin , 18.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , ETAGENDIENST , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH , FRAU , FRAUEN , 18-25 JAHRE ALT
Drucksachen
Titel fuer Blickpunkt Bundestag : " Tagesordnung ". Hier verteilt der Etagendienst die Post und Drucksachen in die Postfaecher der Abgeordneten . Paul-Loebe-Haus . Berlin , 18.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , ETAGENDIENST , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH , FRAU , FRAUEN , 18-25 JAHRE ALT
Drucksachen
Titel fuer Blickpunkt Bundestag : " Tagesordnung ". Hier verteilt der Etagendienst die Post und Drucksachen in die Postfaecher der Abgeordneten . Paul-Loebe-Haus . Berlin , 18.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , ETAGENDIENST , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH , FRAU , FRAUEN , 18-25 JAHRE ALT
Drucksachen
Titel fuer Blickpunkt Bundestag : " Tagesordnung ". Hier verteilt der Etagendienst die Post und Drucksachen in die Postfaecher der Abgeordneten . Paul-Loebe-Haus . Berlin , 18.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , ETAGENDIENST , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH , FRAU , FRAUEN , 18-25 JAHRE ALT
Drucksachen
Titel fuer Blickpunkt Bundestag : " Tagesordnung ". Hier verteilt der Etagendienst die Post und Drucksachen in die Postfaecher der Abgeordneten . Paul-Loebe-Haus . Berlin , 18.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , ETAGENDIENST , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH , FRAU , FRAUEN , 18-25 JAHRE ALT
Drucksachen
Titel fuer Blickpunkt Bundestag : " Tagesordnung ". Hier verteilt der Etagendienst die Post und Drucksachen in die Postfaecher der Abgeordneten . Paul-Loebe-Haus . Berlin , 18.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , ETAGENDIENST , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH , FRAU , FRAUEN , 18-25 JAHRE ALT
Drucksachen
Titel fuer Blickpunkt Bundestag : " Tagesordnung ". Post und Drucksachen im Postfach eines Abgeordneten . Paul-Loebe-Haus . Berlin , 18.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , ETAGENDIENST , POSTFAECHER , POSTFÄCHER , POSTFACH
Drucksachen
Titel fuer Blickpunkt Bundestag : " Tagesordnung ". Post und Drucksachen werden von der Anlieferung im Untergeschoss des Paul-Loebe-Hauses zum Etagendienst transportiert . Berlin , 18.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , ETAGENDIENST , FRAU , FRAUEN , 18-25 JAHRE ALT
Tagesordnung
Thema " Tagesordnung ": Hier die Drucksachenverteilung in der Poststelle im Marie-Elisabeth-Lueders Haus . Berlin , 16.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , MANN , MAENNER , MÄNNER , 45-55 JAHRE ALT , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN
Tagesordnung
Thema " Tagesordnung ": Hier die Drucksachenverteilung in der Poststelle im Marie-Elisabeth-Lueders Haus . Berlin , 16.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , ABLAGE , ABLAGEFACH , ABLAGEFAECHER , ABLAGEFÄCHER , ORDNUNG , ORDENTLICH , SORTIEREN , GRUEN , GÜN , ROT , BRAUN , GRUENE , GRÜNE , SPD , FDP , CDU , CSU , FRAKTION , FRAKTIONEN
Tagesordnung
Thema " Tagesordnung ": Hier die Drucksachenverteilung in der Poststelle im Marie-Elisabeth-Lueders Haus . Berlin , 16.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , ABLAGE , ABLAGEFACH , ABLAGEFAECHER , ABLAGEFÄCHER , ORDNUNG , ORDENTLICH , SORTIEREN , GRUEN , GÜN , ROT , BRAUN , GRUENE , GRÜNE , SPD , FDP , CDU , CSU , FRAKTION , FRAKTIONEN
Tagesordnung
Thema " Tagesordnung ": Hier die Drucksachenverteilung in der Poststelle im Marie-Elisabeth-Lueders Haus . Berlin , 16.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , MANN , MAENNER , MÄNNER , 45-55 JAHRE ALT , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN , TAGESORDNUNG
Tagesordnung
Thema " Tagesordnung ": Hier die Drucksachenverteilung in der Poststelle im Marie-Elisabeth-Lueders Haus . Berlin , 16.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITER , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , MANN , MAENNER , MÄNNER , 45-55 JAHRE ALT , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE
Tagesordnung
Thema " Tagesordnung ": Hier die Drucksachenverteilung in der Poststelle im Marie-Elisabeth-Lueders Haus . Berlin , 16.02.2005 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , POLITIK , ARBEIT , ARBEITNEHMER , ARBEITSPLATZ , ANGESTELLTER , VERWALTUNG , BEHOERDE , BEHÖRDEN , AMT , AEMTER , ÄMTER , DIENSTLEISTUNG , PAPIER , PAPIERE , SORTIEREN , BUEROKRATIE , BÜROKRATIE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , MANN , MAENNER , MÄNNER , 45-55 JAHRE ALT , DRUCKSACHE , DRUCKSACHEN , DRUCKSACHENVERTEILUNG , POSTSTELLE , VERTEILEN