221208_KAA_PHT001.jpg
    
221208_KAA_PHT008.jpg
    
221208_KAA_PHT003.jpg
    
221208_KAA_PHT005.jpg
    
221208_KAA_PHT002.jpg
    
221208_KAA_PHT007.jpg
    
221208_KAA_PHT006.jpg
    
221208_KAA_PHT004.jpg
    
221208_KAA_PHT030.jpg
    
221208_KAA_PHT023.jpg
    
221208_KAA_PHT026.jpg
    
221208_KAA_PHT019.jpg
    
221208_KAA_PHT020.jpg
    
221208_KAA_PHT022.jpg
    
221208_KAA_PHT024.jpg
    
221208_KAA_PHT027.jpg
    
221208_KAA_PHT032.jpg
    
221208_KAA_PHT036.jpg
    
221208_KAA_PHT025.jpg
    
221208_KAA_PHT031.jpg
    
221208_KAA_PHT037.jpg
    
221208_KAA_PHT034.jpg
    
221208_KAA_PHT035.jpg
    
221208_KAA_PHT029.jpg
    
221208_KAA_PHT021.jpg
    
170731_FAA_PHT14.jpg
    
170731_FAA_PHT12.jpg
    
170731_FAA_PHT03.jpg
    
170731_FAA_PHT05.jpg
    
170731_FAA_PHT16.jpg
    
170731_FAA_PHT13.jpg
    
170731_FAA_PHT10.jpg
    
170731_FAA_PHT15.jpg
    
170731_FAA_PHT02.jpg
    
170731_FAA_PHT17.jpg
    
170731_FAA_PHT04.jpg
    
170731_FAA_PHT22.jpg
    
170731_FAA_PHT23.jpg
    
170731_FAA_PHT09.jpg
    
170731_FAA_PHT11.jpg
    
150507_UAA_PHT24.jpg
   
150507_UAA_PHT25.jpg
   
150507_UAA_PHT23.jpg
   
150507_UAA_PHT22.jpg
   
150507_UAA_PHT28.jpg
   
150507_UAA_PHT29.jpg
   
150507_UAA_PHT26.jpg
   
150507_UAA_PHT27.jpg
   
150507_UAA_PHT31.jpg
   
150507_UAA_PHT33.jpg
   
 
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney im Aussenministerium Iveagh House auf Angehoerige der Operation Shamrock - Bei der Operation Shamrock handelte es sich um eine humanitaere Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden u.a. deutsche Waisen vor einem moeglichen Hungertod gerettet.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney im Aussenministerium Iveagh House auf Angehoerige der Operation Shamrock - Bei der Operation Shamrock handelte es sich um eine humanitaere Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden u.a. deutsche Waisen vor einem moeglichen Hungertod gerettet.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney im Aussenministerium Iveagh House auf Angehoerige der Operation Shamrock - Bei der Operation Shamrock handelte es sich um eine humanitaere Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden u.a. deutsche Waisen vor einem moeglichen Hungertod gerettet.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney im Aussenministerium Iveagh House auf Angehoerige der Operation Shamrock - Bei der Operation Shamrock handelte es sich um eine humanitaere Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden u.a. deutsche Waisen vor einem moeglichen Hungertod gerettet.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney im Aussenministerium Iveagh House auf Angehoerige der Operation Shamrock - Bei der Operation Shamrock handelte es sich um eine humanitaere Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden u.a. deutsche Waisen vor einem moeglichen Hungertod gerettet.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney im Aussenministerium Iveagh House auf Angehoerige der Operation Shamrock - Bei der Operation Shamrock handelte es sich um eine humanitaere Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden u.a. deutsche Waisen vor einem moeglichen Hungertod gerettet.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney im Aussenministerium Iveagh House auf Angehoerige der Operation Shamrock - Bei der Operation Shamrock handelte es sich um eine humanitaere Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden u.a. deutsche Waisen vor einem moeglichen Hungertod gerettet.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney im Aussenministerium Iveagh House auf Angehoerige der Operation Shamrock - Bei der Operation Shamrock handelte es sich um eine humanitaere Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden u.a. deutsche Waisen vor einem moeglichen Hungertod gerettet.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney (L) und dem irischen Umweltminister Eamon Ryan. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney (L) und dem irischen Umweltminister Eamon Ryan. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney (L) und dem irischen Umweltminister Eamon Ryan. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney (L) und dem irischen Umweltminister Eamon Ryan. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney (L) und dem irischen Umweltminister Eamon Ryan. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney (L) und dem irischen Umweltminister Eamon Ryan. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney (L) und dem irischen Umweltminister Eamon Ryan. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney (L) und dem irischen Umweltminister Eamon Ryan. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Reise BMin Baerbock nach Irland
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, mit dem irischen Aussenminister Simon Coveney. Hier am Nornenbrunnen (Three Fates Fountain) im Dubliner Stadtpark St. Stephen‘s Green. Er wurde dem irischen Volk 1956 von Deutschland als Dank fuer die Aufnahme traumatisierter deutscher Kinder nach dem 2. Weltkrieg geschenkt.
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
(l-r) Mathilde, Koenigin von Belgien, Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, und Catherine, Herzogin von Cambridge, legen Blumen nieder am im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
(l-r) Mathilde, Koenigin von Belgien, Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, und Catherine, Herzogin von Cambridge, legen Blumen nieder am im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, wird begruesst im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
(l-r) Mathilde, Koenigin von Belgien, Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, und Catherine, Herzogin von Cambridge, legen Blumen nieder am im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
(l-r) Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, Mathilde, Koenigin von Belgien, und Catherine, Herzogin von Cambridge, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Begruessung von Sigmar Gabriel (5.v.l), SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, und Ruediger Luedeking (2.v.r), Botschafter von Deutschland in Belgien, wird begruesst von (l-r) William, Herzog von Cambridge, Catherine, Herzogin von Cambridge, Dirk Sioen, Buergermeister der Gemeinde Zonnebeke, Decaluwe, Governeur der Provinz Westflandern, dem belgischen Verteidigungsminister Steven Vandeput und Premierministerin von Grossbritannien Theresa May, im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net Vandeput,
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, gibt eine O-Ton nach der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, gibt eine O-Ton nach der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
(l-r) Mathilde, Koenigin von Belgien, Catherine, Herzogin von Cambridge, und Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sigmar Gabriel bei Gedenkveranstaltung zur Dritten Flandernschlacht
(l-r) Mathilde, Koenigin von Belgien, Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundesaussenminister, und Catherine, Herzogin von Cambridge, legen Blumen nieder am im Rahmen der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Tyne Cot zum 100. Jahrestag des Beginns der Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg. Passchendaele, 31.07.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Friedenskonzert der Osnabruecker und Wolgograder Symphoniker auf dem Platz der gefallenen Kaempfer. Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Maedchen ueberreichen Blumen vor dem Friedenskonzert der Osnabruecker und Wolgograder Symphoniker auf dem Platz der gefallenen Kaempfer. Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Friedenskonzert der Osnabruecker und Wolgograder Symphoniker auf dem Platz der gefallenen Kaempfer. Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Friedenskonzert der Osnabruecker und Wolgograder Symphoniker auf dem Platz der gefallenen Kaempfer. Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Veteranen vor dem Friedenskonzert der Osnabruecker und Wolgograder Symphoniker auf dem Platz der gefallenen Kaempfer. Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Veteranen vor dem Friedenskonzert der Osnabruecker und Wolgograder Symphoniker auf dem Platz der gefallenen Kaempfer. Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Maedchen ueberreichen Blumen vor dem Friedenskonzert der Osnabruecker und Wolgograder Symphoniker auf dem Platz der gefallenen Kaempfer. Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Begegnung mit der russischen Bevoelkerung. Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd an der Gedenkstaette der Russischen Foederation zur Erinnerung an die "Schlacht von Stalingrad" auf dem Mamajew-H¸gel, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Wiktorowitsch Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, ehemals Stalingrad, bei der Kranzniederlegung auf dem sowjetischen Teil des Friedhofs Rossoschka, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD in Wolgograd anlaesslich des Gedenkens an das Ende des zweiten Weltkiriegs
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD und Sergej Wiktorowitsch Lawrow, Aussenminister der russischen Foederation in Wolgograd, ehemals Stalingrad, bei der Kranzniederlegung auf dem deutschen Teil des Friedhofs Rossoschka, 07.05.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net