Bundestagssitzung der 21. Legislaturperiode
(R-L) Julia Kloeckner und Dorothee Baer, beide CDU/CSU, posieren fuer ein Foto im Bundestag in Berlin, 25.03.2025.
Boris Pistorius und Rustem Umerov
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen, Rustem Umerov, im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius und Rustem Umerov
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen, Rustem Umerov, im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius und Rustem Umerov
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen, Rustem Umerov, im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius und Rustem Umerov
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen, Rustem Umerov, im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius und Rustem Umerov
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen, Rustem Umerov, im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius und Rustem Umerov
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen, Rustem Umerov, im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius und Rustem Umerov
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen, Rustem Umerov, im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius und Rustem Umerov
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen, Rustem Umerov, im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
Boris Pistorius
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, empfaengt seinen ukrainischen Amtskollegen im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, 06.03.2025.
BMin Baerbock in der Tuerkei
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen auf dem Flughafen Berlin Schoenefeld auf dem Weg zu einem Flugzeug der Flugbereitschaft, welches Sie in die Tuerkei bringen wird. Berlin, 20.12.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Tuerkei
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, wird auf dem Flughafen Ankara von Sibylle Katharina Sorg, Botschafterin der Bundesrepublik in der Tuerkei, begruesst. Ankrara, 20.12.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Tuerkei
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft in der Residenz der deutschen Botschafterin Angehoerige der syrischen Diaspora. Ankrara, 20.12.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Tuerkei
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft in der Residenz der deutschen Botschafterin Angehoerige der syrischen Diaspora. Ankrara, 20.12.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Tuerkei
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, gibt in der Residenz der deutschen Botschafterin ein Pressestatement. Ankara, 20.12.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Tuerkei
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, gibt in der Residenz der deutschen Botschafterin ein Pressestatement. Ankara, 20.12.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Tuerkei
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, gibt in der Residenz der deutschen Botschafterin ein Pressestatement. Ankara, 20.12.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Tuerkei
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, trifft in der Residenz der deutschen Botschafterin Angehoerige der syrischen Diaspora. Ankrara, 20.12.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Kabinettssitzung
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, aufgenommen im Rahmen der Kabinettssitzung in Berlin, 11.12.2024.
Ruth Brand
Bundeswahlleiterin Ruth Brand. Berlin, 10.12.2024.
Ruth Brand
Bundeswahlleiterin Ruth Brand. Berlin, 10.12.2024.
Jasmina Hostert
Jasmina Hostert, SPD, MdB, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Leni Breymaier
Leni Breymaier, MdB, SPD, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Ingrid Pahlmann
Ingrid Pahlmann, CDU, MdB, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Nina Scheer
Nina Scheer, MdB, SPD, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Katja Adler
Katja Adler, FDP, MdB, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Lisa Paus
Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sitzt auf der Regierungsbank im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Carmen Wegge
Carmen Wegge, SPD, MdB, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Baerbel Bas
Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin. Berlin, 06.12.2024.
Uebergabe Menschenrechtssituationsbericht 2023/2024
Bundestagspraesidentin Baerbel Bas, SPD, MdB, nimmt den Menschenrechtssituationsbericht 2023/2024 entgegen. Hier zusammen mit Beate Rudolf, Direktorin Deutsches Institut fuer Menschenrechte und Michael Windfuhr, Stellvertretender Direktor Deutsches Institut fuer Menschenrechte. Berlin, 06.12.2024.
Amira Mohamed Ali
Amira Mohamed Ali, MdB, BSW, sitzt im Plenum des Bundestages. Berlin, 06.12.2024.
Britta Hasselmann
Britta Hasselmann, Buendnis 90/Die Gruenen Fraktionsvorsitzende, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Lisa Paus
Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Katharina Beck
Katharina Beck, MdB, Buendnis 90 / Die Gruenen, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Sabine Poschmann
Sabine Poschmann, MdB, SPD spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Jasmina Hostert
Jasmina Hostert, SPD, MdB, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Dorothee Baer
Dorothee Baer, CSU, MdB, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Leni Breymaier
Leni Breymaier, MdB, SPD, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Gesine Loetzsch
Gesine Loetzsch, MdB, Die Linke, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Carmen Wegge
Carmen Wegge, SPD, MdB, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Ulle Schauws
Ulle Schauws, Buendnis 90/Die Gruenen, MdB, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Silvia Breher
Silvia Breher, MdB, CDU, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Ariane Faescher
Ariane Faescher, MdB, SPD, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Uebergabe Menschenrechtssituationsbericht 2023/2024
Bundestagspraesidentin Baerbel Bas, SPD, MdB, nimmt den Menschenrechtssituationsbericht 2023/2024 entgegen. Hier zusammen mit Beate Rudolf, Direktorin Deutsches Institut fuer Menschenrechte und Michael Windfuhr, Stellvertretender Direktor Deutsches Institut fuer Menschenrechte. Berlin, 06.12.2024.
Nicole Bauer
Nicole Bauer, MdB, FDP, spricht im Bundestag. Berlin, 06.12.2024.
Uebergabe Menschenrechtssituationsbericht 2023/2024
Bundestagspraesidentin Baerbel Bas, SPD, MdB, nimmt den Menschenrechtssituationsbericht 2023/2024 entgegen. Hier zusammen mit Beate Rudolf, Direktorin Deutsches Institut fuer Menschenrechte und Michael Windfuhr, Stellvertretender Direktor Deutsches Institut fuer Menschenrechte. Berlin, 06.12.2024.