230417_FFEA_PHT002.jpg
    
230417_FFEA_PHT001.jpg
    
230413_FFEA_PHT096.jpg
    
230413_FFEA_PHT105.jpg
    
230413_FFEA_PHT098.jpg
    
230413_FFEA_PHT094.jpg
    
230413_FFEA_PHT099.jpg
    
230413_FFEA_PHT100.jpg
    
230413_FFEA_PHT095.jpg
    
230413_FFEA_PHT097.jpg
    
230130_FFEA_PHT003.jpg
    
230130_FFEA_PHT002.jpg
    
230130_FFEA_PHT001.jpg
    
220202_FFEA_PHT053.jpg
    
220202_FFEA_PHT012.jpg
    
220202_FFEA_PHT016.jpg
    
220202_FFEA_PHT029.jpg
    
220202_FFEA_PHT014.jpg
    
220202_FFEA_PHT013.jpg
    
220202_FFEA_PHT015.jpg
    
220201_FFEA_PHT013.jpg
    
220201_FFEA_PHT018.jpg
    
220201_FFEA_PHT019.jpg
    
220201_FFEA_PHT014.jpg
    
220201_FFEA_PHT035.jpg
    
220201_FFEA_PHT012.jpg
    
220201_FFEA_PHT039.jpg
    
220201_FFEA_PHT042.jpg
    
220201_FFEA_PHT037.jpg
    
220201_FFEA_PHT033.jpg
    
220201_FFEA_PHT041.jpg
    
220201_FFEA_PHT007.jpg
    
220201_FFEA_PHT044.jpg
    
220201_FFEA_PHT030.jpg
    
220201_FFEA_PHT036.jpg
    
220201_FFEA_PHT011.jpg
    
220201_FFEA_PHT023.jpg
    
220201_FFEA_PHT017.jpg
    
220201_FFEA_PHT034.jpg
    
220201_FFEA_PHT010.jpg
    
220201_FFEA_PHT029.jpg
    
220201_FFEA_PHT015.jpg
    
220201_FFEA_PHT027.jpg
    
220201_FFEA_PHT009.jpg
    
220201_FFEA_PHT022.jpg
    
220201_FFEA_PHT038.jpg
    
220201_FFEA_PHT016.jpg
    
220201_FFEA_PHT008.jpg
    
220201_FFEA_PHT043.jpg
    
220201_FFEA_PHT032.jpg
    
 
Baupfusch
Eine Baustellen-Markierung haengt an einem Sichtschutz aus Holz schief herunter, aufgenommen in Berlin, 17.04.2023.
Baupfusch
Eine Baustellen-Markierung haengt an einem Sichtschutz aus Holz schief herunter, aufgenommen in Berlin, 17.04.2023.
Kohlerevier Lausitz
Die Kohlekraftwerke Schwarze Pumpe (L) und Boxberg (R) zeichnen sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg sollen die letzten Bloecke der Kraftwerke im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Schwarze Pumpe und Boxberg ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Radfahrer vor Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe
Das Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Boxberg ist Schwarze Pumpe eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlerevier Lausitz
Die Kohlekraftwerke Schwarze Pumpe (L) und Boxberg (R) zeichnen sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg sollen die letzten Bloecke der Kraftwerke im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Schwarze Pumpe und Boxberg ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe
Das Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Boxberg ist Schwarze Pumpe eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe
Das Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Boxberg ist Schwarze Pumpe eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlerevier Lausitz
Die Kohlekraftwerke Schwarze Pumpe (L) und Boxberg (R) zeichnen sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg sollen die letzten Bloecke der Kraftwerke im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Schwarze Pumpe und Boxberg ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Bauarbeiten
Ein Geruestbauer zeichnet sich ab auf einer Baustelle in Berlin, 30.01.2023.
Bauarbeiten
Zwei Geruestbauer zeichnen sich ab auf einer Baustelle in Berlin, 30.01.2023.
Bauarbeiten
Ein Geruestbauer zeichnet sich ab auf einer Baustelle in Berlin, 30.01.2023.
Bau
Ein Kran an einer Haeuserfront, aufgenommen in Berlin, 02.02.2022.
Geschlossen
Geschlossene Jalousien, aufgenommen in Berlin, 02.02.2022.
Plattenbau
Plattenbau, aufgenommen in Berlin, 02.02.2022.
Baustelle
Ein Radfahrer zeichnet sich ab vor einer Baustelle in Berlin, 02.02.2022.
Plattenbau
Plattenbau, aufgenommen in Berlin, 02.02.2022.
Plattenbau
Plattenbau, aufgenommen in Berlin, 02.02.2022.
Plattenbau
Plattenbau, aufgenommen in Berlin, 02.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche
Logo von Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche
Logo von Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche und Audi
Logo von Audi und Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche
Logo von Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Ford
Logo von Ford, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche
Logo von Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Audi
Logo von Audi, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Volkswagen
Logo von Volkswagen, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
volkswagen
Logo von Volkswagen, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche und Audi
Logo von Audi und Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Maserati
Logo von Maserati, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche
Logo von Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Audi
Logo von Audi, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
volkswagen
Logo von Volkswagen, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Jeep
Logo von Jeep, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Maserati
Logo von Maserati, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche
Logo von Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Porsche
Logo von Porsche, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Mercedes
Logo von Mercedes, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Ford
Logo von Ford, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.
Audi
Logo von Audi, aufgenommen in Berlin, 01.02.2022.