240229_FFEA_PHT031.jpg
    
240229_FFEA_PHT033.jpg
    
240229_FFEA_PHT032.jpg
    
240227_FFEA_PHT003.jpg
    
240227_FFEA_PHT002.jpg
    
240227_FFEA_PHT006.jpg
    
240227_FFEA_PHT001.jpg
    
240227_FFEA_PHT004.jpg
    
240227_FFEA_PHT005.jpg
    
231205_FAA_PHT169.jpg
    
231115_FFW_PHT002.jpg
    
230818_FFEA_PHT016.jpg
    
230818_FFEA_PHT011.jpg
    
230818_FFEA_PHT013.jpg
    
230818_FFEA_PHT002.jpg
    
230818_FFEA_PHT009.jpg
    
230818_FFEA_PHT003.jpg
    
230818_FFEA_PHT006.jpg
    
230818_FFEA_PHT007.jpg
    
230818_FFEA_PHT005.jpg
    
230818_FFEA_PHT018.jpg
    
230818_FFEA_PHT015.jpg
    
230818_FFEA_PHT014.jpg
    
230818_FFEA_PHT019.jpg
    
230818_FFEA_PHT001.jpg
    
230818_FFEA_PHT017.jpg
    
230818_FFEA_PHT010.jpg
    
230818_FFEA_PHT004.jpg
    
230818_FFEA_PHT012.jpg
    
230818_FFEA_PHT008.jpg
    
230531_FFEA_PHT011.jpg
    
230502_FBER_PHT005.jpg
    
230502_FBER_PHT003.jpg
    
230502_FBER_PHT002.jpg
    
230502_FBER_PHT006.jpg
    
230502_FBER_PHT001.jpg
    
230502_FBER_PHT004.jpg
    
230419_IBER_PHT38.jpg
    
230419_IBER_PHT36.jpg
    
230419_IBER_PHT44.jpg
    
230413_FFEA_PHT096.jpg
    
230413_FFEA_PHT105.jpg
    
230413_FFEA_PHT098.jpg
    
230413_FFEA_PHT094.jpg
    
230413_FFEA_PHT099.jpg
    
230413_FFEA_PHT100.jpg
    
230413_FFEA_PHT095.jpg
    
230413_FFEA_PHT097.jpg
    
230412_FFEA_PHT101.jpg
    
230412_FFEA_PHT100.jpg
    
 
Fruehblueher
Zwei Krokusse zeichnen sich ab im Gegenlicht in Berlin, 29.02.2024.
Fruehblueher
Zwei Krokusse zeichnen sich ab im Gegenlicht in Berlin, 29.02.2024.
Fruehblueher
Ein Krokus zeichnet sich ab im Gegenlicht in Berlin, 29.02.2024.
Fruehblueher
Fruehblueher auf einer Wiese, aufgenommen in Berlin, 27.02.2024.
Knospen
Knospen an einem Strauch, aufgenommen in Berlin, 27.02.2024.
Fruehblueher
Fruehblueher auf einer Wiese, aufgenommen in Berlin, 27.02.2024.
Knospen
Knospen an einem Strauch, aufgenommen in Berlin, 27.02.2024.
Fruehblueher
Fruehblueher auf einer Wiese, aufgenommen in Berlin, 27.02.2024.
Fruehblueher
Fruehblueher auf einer Wiese, aufgenommen in Berlin, 27.02.2024.
Regierungsflugheut
Flugzeug der Flugbereitschaft, aufgenommen in Berlin, 05.12.2023.
Dunkle Wolken ueber dem Bundeskanzleramt
Dunkle Wolken zeichnen sich ab ueber dem Bundeskanzleramt in Berlin, 15.11.2023.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Heuballen
Heuballen liegen auf einem Feld bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Ernte
Ein Maehdrescher auf einem Feld, aufgenommen bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Heuballen
Heuballen liegen auf einem Feld bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Ernte
Ein Maehdrescher auf einem Feld, aufgenommen bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Ernte
Ein Maehdrescher auf einem Feld, aufgenommen bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Ernte
Ein Maehdrescher auf einem Feld, aufgenommen bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Heuballen
Heuballen liegen auf einem Feld bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Ernte
Ein Maehdrescher auf einem Feld, aufgenommen bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Heuballen
Heuballen liegen auf einem Feld bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Ernte
Ein Maehdrescher auf einem Feld, aufgenommen bei Friedersdorf, 18.08.2023.
Oslo
Ansicht auf die Hafenpromenade in Oslo, 31.05.2023.
Kirschblueten in Berlin
Zwei Personen zeichnen sich ab an einer Allee mit Kirschbaeumen in Berlin, 02.05.2023.
Kirschblueten in Berlin
Allee mit Kirschbaeumen in Berlin, 02.05.2023.
Kirschblueten in Berlin
Zwei Personen zeichnen sich ab an einer Allee mit Kirschbaeumen in Berlin, 02.05.2023.
Kirschblueten in Berlin
Zwei Personen zeichnen sich ab an einer Allee mit Kirschbaeumen in Berlin, 02.05.2023.
Kirschblueten in Berlin
Zwei Personen zeichnen sich ab an einer Allee mit Kirschbaeumen in Berlin, 02.05.2023.
Kirschblueten in Berlin
Zwei Personen zeichnen sich ab an einer Allee mit Kirschbaeumen in Berlin, 02.05.2023.
Digitalisierte Duengung
Duengerstreuen mit Traktor Marke Fendt 724 mit 240 PS sowie Duengerstreuer Rauch Aero AGT, Arbeitsbreite 36m, Duenger Schwefelsaures Ammoniak 120 kg pro ha in Meyenburg, 25.05.2023.
Agricultur
MEYENBURG, GERMANY - APRIL 19: Windcraft on April 19, 2023 in Meyenburg, Germany. (Photo Illustration by Thomas Imo/Getty Images)*** Local Caption ***
Windcraft and Solar paneels
Solarmodule auf einem Stall und Windraeder in Brandenburg
Kohlerevier Lausitz
Die Kohlekraftwerke Schwarze Pumpe (L) und Boxberg (R) zeichnen sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg sollen die letzten Bloecke der Kraftwerke im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Schwarze Pumpe und Boxberg ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Radfahrer vor Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe
Das Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Boxberg ist Schwarze Pumpe eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlerevier Lausitz
Die Kohlekraftwerke Schwarze Pumpe (L) und Boxberg (R) zeichnen sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg sollen die letzten Bloecke der Kraftwerke im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Schwarze Pumpe und Boxberg ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe
Das Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Boxberg ist Schwarze Pumpe eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe
Das Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe zeichnet sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Boxberg ist Schwarze Pumpe eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlerevier Lausitz
Die Kohlekraftwerke Schwarze Pumpe (L) und Boxberg (R) zeichnen sich ab in der Abenddaemmerung bei Ober-Prauske, 13.04.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg sollen die letzten Bloecke der Kraftwerke im Jahr 2038 abgeschaltet werden. Neben Schwarze Pumpe und Boxberg ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Ein Bauer saet auf seinem Feld
Ein Traktor mit einer Saemaschine aufgenommen Reichenbach/Oberlausitz, 12.04.2023.
Ein Bauer saet auf seinem Feld
Ein Traktor mit einer Saemaschine aufgenommen Reichenbach/Oberlausitz, 12.04.2023.