Pressekonferenz
(v. l. n. r.) Goekay Sofuoglu, Bundesvorsitzender der Tuerkischen Gemeinde in Deutschland, Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Nursemin Soemnez, Geschaeftsfuehrerin der neuen deutschen Organisationen, und Angelo Camufingo, Co-Projektleitung des Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus bei Each One Teach One, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema Engagiert gegen Menschenfeindlichkeit im BMFSFJ in Berlin, 15.02.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Pressekonferenz
Goekay Sofuoglu, Bundesvorsitzender der Tuerkischen Gemeinde in Deutschland, Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Nursemin Soemnez, Geschaeftsfuehrerin der neuen deutschen Organisationen, und Angelo Camufingo, Co-Projektleitung des Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus bei Each One Teach One, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema Engagiert gegen Menschenfeindlichkeit im BMFSFJ in Berlin, 15.02.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Pressekonferenz
(v. l. n. r.) Goekay Sofuoglu, Bundesvorsitzender der Tuerkischen Gemeinde in Deutschland, Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Nursemin Soemnez, Geschaeftsfuehrerin der neuen deutschen Organisationen, und Angelo Camufingo, Co-Projektleitung des Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus bei Each One Teach One, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema Engagiert gegen Menschenfeindlichkeit im BMFSFJ in Berlin, 15.02.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Pressekonferenz
(v. l. n. r.) Goekay Sofuoglu, Bundesvorsitzender der Tuerkischen Gemeinde in Deutschland, Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Nursemin Soemnez, Geschaeftsfuehrerin der neuen deutschen Organisationen, und Angelo Camufingo, Co-Projektleitung des Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus bei Each One Teach One, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema Engagiert gegen Menschenfeindlichkeit im BMFSFJ in Berlin, 15.02.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Pressekonferenz
Angelo Camufingo, Co-Projektleitung des Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus bei Each One Teach One, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema Engagiert gegen Menschenfeindlichkeit im BMFSFJ in Berlin, 15.02.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
BMin Paus in Suedbrandenburg
Tobias Schick, Oberbuergermeister von Cottbus, und Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, auf der Bank Kein Platz fuer Rassismus (Tolerantes Brandenburg) in Cottbus, 22.01.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
BMin Paus in Suedbrandenburg
Tobias Schick, Oberbuergermeister von Cottbus, und Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, auf der Bank Kein Platz fuer Rassismus (Tolerantes Brandenburg) in Cottbus, 22.01.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
SPD Bundestagsfraktion
SPD Bundestagsfraktion aufgenommen im Rahmen eines Gruppenfotos im Paul Loebe Haus mit einem Banner: „Fuer Anstand. Fuer Demokratie. Gegen Rassismus.“
In der ersten Reihe von (L-R) Rolf Muetzenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Olaf Scholz, Bundeskanzler, Katarina Barley, EU Abgeordnete, Katja Mast, Parlamentarische Geschaeftsfuehrerin der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender, Baerbel Bas, Bundestagspraesidentin, Saskia Esken, Bundesvorsitzender der SPD, Berlin, 12.01.2024.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
BPK 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland - Reem Alabali-Radovan
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), MdB, Beauftragte der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration und Beauftragte fuer Antirassismus aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum 13. Bericht - Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Massnahmen in der Bundespressekonferenz.
Berlin, 11.01.2023.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium, ein Sprachgymnasium und ausserdem - Schule ohne Rassismus -. Hier bei einem Pressestatement mit Staatsministerin Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und fuer Demokratie, Europa und Gleichstellung (L) und Petra Koepping, Staatsministerin fuer Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen (R)
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespräch mit Schuelerinnen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespräch mit Schuelerinnen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium, ein Sprachgymnasium und ausserdem - Schule ohne Rassismus -.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespräch mit Schuelerinnen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespräch mit Schuelerinnen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespräch mit Schuelerinnen.
Aktion fuer Aufnahme von Fluechtlingen
Ein Mann zeichnet sich ab vor 13.000 Stuehle vor dem Deutschen Bundestag in Berlin, 07.09.2020. Mehrere Organisationen wollen damit ein Zeichen setzen fuer die Aufnahme weiterer Fluechtlinge aus ueberfuellten Lagern in Griechenland. Die Stuehle symbolisieren die Anzahl der Menschen, die momentan im Lager Moria auf der Insel Lesbos hausen.
Aktion fuer Aufnahme von Fluechtlingen
Ein Fotograf fotografiert von einer Leiter 13.000 Stuehle vor dem Deutschen Bundestag in Berlin, 07.09.2020. Mehrere Organisationen wollen damit ein Zeichen setzen fuer die Aufnahme weiterer Fluechtlinge aus ueberfuellten Lagern in Griechenland. Die Stuehle symbolisieren die Anzahl der Menschen, die momentan im Lager Moria auf der Insel Lesbos hausen.
Aktion fuer Aufnahme von Fluechtlingen
13.000 Stuehle zeichnen sich vor dem Deutschen Bundestag ab in Berlin, 07.09.2020. Mehrere Organisationen wollen damit ein Zeichen setzen fuer die Aufnahme weiterer Fluechtlinge aus ueberfuellten Lagern in Griechenland. Die Stuehle symbolisieren die Anzahl der Menschen, die momentan im Lager Moria auf der Insel Lesbos hausen.
Wohnungsgesuche
Thema: Wohnungssuche, Anzeigentafel an der Uni in Bonn.
Sommerreise Katarina Barley
Katarina Barley, SPD Generalsektretaerin, auf ihrer Sommerreise. Hier an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock, Treffen mit Projektgruppe 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' gemeinsam mit Storch Heinar. 29.06.2016, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Sommerreise Katarina Barley
Katarina Barley, SPD Generalsektretaerin, auf ihrer Sommerreise. Hier an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock, Treffen mit Projektgruppe 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' gemeinsam mit Storch Heinar. 29.06.2016, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Sommerreise Katarina Barley
Katarina Barley, SPD Generalsektretaerin, auf ihrer Sommerreise. Hier an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock, Treffen mit Projektgruppe 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' gemeinsam mit Storch Heinar. 29.06.2016, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Sommerreise Katarina Barley
Katarina Barley, SPD Generalsektretaerin, auf ihrer Sommerreise. Hier an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock, Treffen mit Projektgruppe 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' gemeinsam mit Storch Heinar. 29.06.2016, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Sommerreise Katarina Barley
Katarina Barley, SPD Generalsektretaerin, auf ihrer Sommerreise. Hier an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock, Treffen mit Projektgruppe 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' gemeinsam mit Storch Heinar. 29.06.2016, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Sommerreise Katarina Barley
Katarina Barley, SPD Generalsektretaerin, auf ihrer Sommerreise. Hier an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock, Treffen mit Projektgruppe 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' gemeinsam mit Storch Heinar. 29.06.2016, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. Schild an einer Schule. Berlin, Deutschland. 18.11.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Steinmeier in Belzig
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier besucht das Flaeming Gymnsium in Belzig anlaesslich der Uebernahme seiner Patenschaft fuer das Projekt Schule ohne Rassismus . Hier im Gespraech mit Schulern . Belzig , 14.07.2009 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier in Belzig
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier besucht das Flaeming Gymnsium in Belzig anlaesslich der Uebernahme seiner Patenschaft fuer das Projekt Schule ohne Rassismus . Hier im Gespraech mit Schulern . Belzig , 14.07.2009 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier in Belzig
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier besucht das Flaeming Gymnsium in Belzig anlaesslich der Uebernahme seiner Patenschaft fuer das Projekt Schule ohne Rassismus . Hier bekommt Steinmeier im Physikraum ein Experiment erklaert . Belzig , 14.07.2009 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier in Belzig
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier besucht das Flaeming Gymnsium in Belzig anlaesslich der Uebernahme seiner Patenschaft fuer das Projekt Schule ohne Rassismus . Hier bekommt Steinmeier im Physikraum ein Experiment erklaert . Belzig , 14.07.2009 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier in Belzig
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier besucht das Flaeming Gymnsium in Belzig anlaesslich der Uebernahme seiner Patenschaft fuer das Projekt Schule ohne Rassismus . Hier bekommt Steinmeier im Physikraum ein Experiment erklaert . Belzig , 14.07.2009 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net