1908001_IBMEL_PHT42.jpg
    
1908001_IBMEL_PHT41.jpg
    
150709_BFEA_PHT25.jpg
   
150709_BFEA_PHT20.jpg
   
150709_BFEA_PHT21.jpg
   
150709_BFEA_PHT29.jpg
   
150709_BFEA_PHT36.jpg
   
150709_BFEA_PHT26.jpg
   
150709_BFEA_PHT28.jpg
   
150709_BFEA_PHT22.jpg
   
150709_BFEA_PHT23.jpg
   
150709_BFEA_PHT19.jpg
   
150709_BFEA_PHT27.jpg
   
150709_BFEA_PHT24.jpg
   
150709_GBER_PHT22.jpg
   
150709_GBER_PHT21.jpg
   
150709_GBER_PHT25.jpg
   
150709_GBER_PHT26.jpg
   
150709_GBER_PHT24.jpg
   
150709_GBER_PHT23.jpg
   
150709_GBER_PHT60.jpg
   
150709_GBER_PHT55.jpg
   
150709_GBER_PHT53.jpg
   
150709_GBER_PHT59.jpg
   
150709_GBER_PHT56.jpg
   
150709_GBER_PHT54.jpg
   
150705_GBER_PHT05.jpg
   
150705_GBER_PHT06.jpg
   
130929_UFEAT_PHT31.jpg
   
130929_UFEAT_PHT32.jpg
   
071012_WEIN_PHT01.jpg
   
071012_WEIN_PHT10.jpg
   
071012_BNA_PHT02.jpg
   
041016_WEIN_PHT01.jpg
   
 
Weinreben
Weinreben auf dem Weingut Pesterwitz in Freital. 01.08.2019
Weinreben
Weinreben auf dem Weingut Pesterwitz in Freital. 01.08.2019
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Versuchsaufbau mit der Fragestellung, welche Rebe von einem definierten Schaedling bevorzugt wird. Olfaktorischer Versuch im Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pilz in einer Anzuchtschale - Pflanzenforschung
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Roboter, der mit Bildsequenzen das Wachstum von Zuchtreben dokumentiert. Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard,
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard, Ruedesheim, 09.07.2015. Copyright: Torsten Silz/photothek.net
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard,
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard, Ruedesheim, 09.07.2015. Copyright: Torsten Silz/photothek.net
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard,
Eine Schwester mit besuchern im Weinberg der Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard, Ruedesheim, 09.07.2015. Copyright: Torsten Silz/photothek.net
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard,
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard, Ruedesheim, 09.07.2015. Copyright: Torsten Silz/photothek.net
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard,
Im Weinkeller der Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard, Ruedesheim, 09.07.2015. Copyright: Torsten Silz/photothek.net
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard,
Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard, Ruedesheim, 09.07.2015. Copyright: Torsten Silz/photothek.net
Weinberg
Rebstoecke der Sorte Riesling in einem Weinberg bei Bad Kreuznach, 09.07.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Weinberg
Rebstoecke der Sorte Riesling in einem Weinberg bei Bad Kreuznach, 09.07.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Weinberg
Rebstoecke der Sorte Riesling in einem Weinberg bei Bad Kreuznach, 09.07.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Weinberg
Rebstoecke der Sorte Riesling in einem Weinberg bei Bad Kreuznach, 09.07.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Weinberg
Rebstoecke der Sorte Riesling in einem Weinberg bei Bad Kreuznach, 09.07.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Weinberg
Rebstoecke der Sorte Riesling in einem Weinberg bei Bad Kreuznach, 09.07.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Weissweintrauben der Rebsorte Riesling
Weissweintrauben der Rebsorte Riesling, Mainz, 05.07.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Weissweintrauben der Rebsorte Riesling
Weissweintrauben der Rebsorte Riesling, Mainz, 05.07.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Rebe der Muskateller Traube
Biologisch dynamisch angebaute Rebe der Muskateller Traube an einem Weinstock in Bonn. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebe der Muskateller Traube
Biologisch dynamisch angebaute Rebe der Muskateller Traube an einem Weinstock in Bonn. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Weinreben
Weinreben in einem Weinberg . Ahrweiler , Deutschland . 11.10.2007 , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Herbstspaziergang an der Ahr
Herbstspaziergang an der Ahr . Ahrweiler , Deutschland . 11.10.2007 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Herbstspaziergang an der Ahr
Herbstspaziergang an der Ahr . Ahrweiler , Deutschland . 11.10.2007 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
ERNTE
Weintrauben fuer Spaetburgunder am Rebstock, Mayschoss, 16.10.2004. , © by Ute Grabowsky/ photothek.net , UMWELT, REBE , REBSTOCK , TRAUBEN , WEINTRAUBEN , HERBST , WETTER , SONNE , , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLIK , VITAMINE , LAUB , WEINLAUB , BLAU ,