Kartoffelkaefer - Eier
Eier des Kartoffelkaefer kleben an der Blattunterseite einer Kartoffelpflanze. Berlin, 09.06.2022
Kartoffelkaefer
Zwei Kartoffelkaefer sitzen auf dem Blatt einer Kartoffelpflanze. Berlin, 09.06.2022
Kartoffelkaefer
Zwei Kartoffelkaefer sitzen auf dem Blatt einer Kartoffelpflanze. Berlin, 09.06.2022
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Forschungspflanzen im Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Versuchsaufbau mit der Fragestellung, welche Rebe von einem definierten Schaedling bevorzugt wird. Olfaktorischer Versuch im Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Vinca, Catharanthus roseus im Labor am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. Sie dienen als alternative Wirtspflanzen (Vinca) f¸r bestimmte Krankheitserrger von Weinstoecken. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Vinca, Catharanthus roseus im Labor am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. Sie dienen als alternative Wirtspflanzen (Vinca) f¸r bestimmte Krankheitserrger von Weinstoecken. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pilz in einer Anzuchtschale - Pflanzenforschung
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
links im Labor bluehen Vinca, Catharanthus roseus und rechts im Labor Brennesseln in Kulturschalen am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015.Sie werden fue Uebertragungsversuche mit Vektoren benoetigt (Brennesseln) bzw. dienen als alternative Wirtspflanzen (Vinca) f¸r bestimmte Krankheitserrger.
In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Vinca, Catharanthus roseus im Labor am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. Sie dienen als alternative Wirtspflanzen (Vinca) f¸r bestimmte Krankheitserrger von Weinstoecken. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Brennesseln in Kulturschalen am Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rebstoecke im Versuchslabor
Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pflanzenforschung
Roboter, der mit Bildsequenzen das Wachstum von Zuchtreben dokumentiert. Julius Kuehn-Institut, Bundesforschungsinstitut fuer Kulturpflanzen, Institut fuer Rebenzuechtung Geilweilerhof in Siebeldingen, 09.07.2015. In diesem Labor finden keine Versuche mit Gentechnisch veraenderten Pflanzen statt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Rattenbaby in Johannesburg
Rattenbaby laeuft durch ein Blumenbeet in Johannesburg. Johannesburg, Suedafrika. 20.11.2014.Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Regenwald
Regenwald . Jaraqui, Brasilien. 15.09.2011 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Regenwald
Regenwald . Jaraqui, Brasilien. 15.09.2011 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Regenwald
Regenwald . Jaraqui, Brasilien. 15.09.2011 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Regenwald
Regenwald . Jaraqui, Brasilien. 15.09.2011 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Regenwald
Regenwald . Jaraqui, Brasilien. 15.09.2011 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
icipe - Research in Africa
icipe - Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Erforschung von natuerlichen Feinden zur Minderung von Schaedlingen in der Landwirtschaft in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Afrika. 18.01.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Kiefernwald
Kiefernwald . Radevormwald , Deutschland . 15.08.2008 , Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Gurkenernte
Gurkenernte auf dem Lammertzhof, einem Biohof in Duesseldorf Kaarst, 18.05.2007 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Gurkenernte
Gurkenernte auf dem Lammertzhof, einem Biohof in Duesseldorf Kaarst, 18.05.2007 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Kraeuterernte
Kraeuterernte auf dem Lammertzhof, einem Biohof in Duesseldorf Kaarst, 18.05.2007 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Kraeuterernte
Kraeuterernte auf dem Lammertzhof, einem Biohof in Duesseldorf Kaarst, 18.05.2007 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Salaternte
Salaternte auf dem Lammertzhof, einem Biohof in Duesseldorf Kaarst, 18.05.2007 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Salaternte
Salaternte auf dem Lammertzhof, einem Biohof in Duesseldorf Kaarst, 18.05.2007 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Mitarbeiterin sucht nach Schaedlingen an Paprikapflanzen . Hannover , 30.05.2006 © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PAPRIKA , PAPRIKAPFLANZEN , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GEMUESE , GEMÜSE , GEMUESEANBAU , GEMÜSEANBAU , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , VEGETABLE , VEGETABLES , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ESSEN , FOOD , ERNAEHRUNG , ERNÄHRUNG , LEBENSMITTEL , NAHRUNG , NAHRUNGSMITTEL , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENFOOD , GROCERIES , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , NUTZPFLANZEN , NUTZPFLANZE , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , GENETIK , GENTECHNOLOGIE , GENE TECHNOLOGY , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , 25-35 JAHRE ALT , BLATT , BLAETTER , BLÄTTER , LEAF , PFLEGEARBEITEN , KOPFLUPE , SUCHE , SUCHEN , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , GAERTNERIN , GÄRTNERIN
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Mitarbeiterin sucht nach Schaedlingen an einer Pflanze . Hannover , 30.05.2006 © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ESSEN , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , NUTZPFLANZEN , NUTZPFLANZE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , GENETIK , GENTECHNOLOGIE , GENE TECHNOLOGY , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , BLATT , BLAETTER , BLÄTTER , LEAF , PFLEGEARBEITEN , KOPFLUPE , SUCHE , SUCHEN , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , GAERTNERIN , GÄRTNERIN , GARDNER , GAERTNEREI , GÄRTNEREI , GAERTNEREIEN , GÄRTNEREIEN , PRODUKTION , PRODUCTION , LUPE , ZIERPFLANZE , ZIERPFLANZEN , 18-25 JAHRE ALT , BEGUTACHTEN , BEGUTACHTUNG , BEOBACHTEN , BEOBACHTUNG , TOPF , TOPFPFLANZE , BLUMENTOPF , HAND , HAENDE
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Mitarbeiterin sucht nach Schaedlingen an Pflanzen . Hannover , 30.05.2006 KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ESSEN , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , NUTZPFLANZEN , NUTZPFLANZE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , GENETIK , GENTECHNOLOGIE , GENE TECHNOLOGY , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , BLATT , BLAETTER , BLÄTTER , LEAF , PFLEGEARBEITEN , KOPFLUPE , SUCHE , SUCHEN , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , GAERTNERIN , GÄRTNERIN , GARDNER , GAERTNEREI , GÄRTNEREI , GAERTNEREIEN , GÄRTNEREIEN , PRODUKTION , PRODUCTION , LUPE , ZIERPFLANZE , ZIERPFLANZEN , 18-25 JAHRE ALT , BEGUTACHTEN , BEGUTACHTUNG , BEOBACHTEN , BEOBACHTUNG , TOPF
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Mitarbeiterin sucht nach Schaedlingen an einer Pflanze . Hannover , 30.05.2006 KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ESSEN , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , NUTZPFLANZEN , NUTZPFLANZE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , GENETIK , GENTECHNOLOGIE , GENE TECHNOLOGY , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , BLATT , BLAETTER , BLÄTTER , LEAF , PFLEGEARBEITEN , KOPFLUPE , SUCHE , SUCHEN , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , GAERTNERIN , GÄRTNERIN , GARDNER , GAERTNEREI , GÄRTNEREI , GAERTNEREIEN , GÄRTNEREIEN , PRODUKTION , PRODUCTION , LUPE , ZIERPFLANZE , ZIERPFLANZEN , 18-25 JAHRE ALT , BEGUTACHTEN , BEGUTACHTUNG , BEOBACHTEN , BEOBACHTUNG
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Auszubildende sucht nach Schaedlingen an einer Zierpflanze . Hannover , 30.05.2006 KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PAPRIKA , PAPRIKAPFLANZEN , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , GENETIK , GENTECHNOLOGIE , GENE TECHNOLOGY , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , BLATT , BLAETTER , BLÄTTER , LEAF , PFLEGEARBEITEN , SUCHE , SUCHEN , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , GAERTNERIN , GÄRTNERIN , GARDNER , GAERTNEREI , GÄRTNEREI , GAERTNEREIEN , GÄRTNEREIEN , PRODUKTION , PRODUCTION , SCHUTZBRILLE , SAFTY GLASSES , GOGGLES , ZIERPFLANZE , ZIERPFLANZEN , BILDUNG , EDUCATION
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Mitarbeiterin besprueht Paprikapflanzen mit Pflanzenschutzmittel . Hannover , 30.05.2006 KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE© (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PAPRIKA , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GEMUESE , GEMÜSE , GEMUESEANBAU , GEMÜSEANBAU , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , VEGETABLE , VEGETABLES , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ESSEN , FOOD , ERNAEHRUNG , ERNÄHRUNG , LEBENSMITTEL , NAHRUNG , NAHRUNGSMITTEL , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENFOOD , GROCERIES , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , NUTZPFLANZEN , NUTZPFLANZE , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , PFLANZENSCHUTZ , SCHUTZANZUG , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , ARBEITSKLEIDUNG , WORKING CLOTH , SCHUTZKLEIDUNG , ROTECTIVE SUIT , PROTECTION CLOTHES , SPRUEHEN , SPRÜHEN , BESPRUEHEN , BESPRÜHEN , SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG , SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Mitarbeiterin mit einem Pflanzenschutzmittel . Hannover , 30.05.2006 © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GEN , GENTECHNIK , GENETIC ENGINEERING , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , PFLANZENSCHUTZ , SCHUTZANZUG , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , ARBEITSKLEIDUNG , WORKING CLOTH , SCHUTZKLEIDUNG , ROTECTIVE SUIT , PROTECTION CLOTHES , SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG , SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , HANDSCHUHE , HANDSCHUH , SCHUTZHANDSCHUHE , SCHUTZHANDSCHUH , PROTECTIVE GLOVES , SCHUTZHELM , HOCHFORMAT , UPRIGHT FORMAT , VERSUCHSPFLANZEN , ZIERPFLANZE , ZIERPFLANZEN , GARTENPFLANZE , GARTENPFLANZEN , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , GENETIK , GENTECHNOLOGIE , GENE TECHNOLOGY , FRAU , FRAUEN
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Mitarbeiterin besprueht Geranien mit Pflanzenschutzmittel . Hannover , 30.05.2006 KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE© (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GEN , GENTECHNIK , GENETIC ENGINEERING , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , PFLANZENSCHUTZ , SCHUTZANZUG , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , ARBEITSKLEIDUNG , WORKING CLOTH , SCHUTZKLEIDUNG , ROTECTIVE SUIT , PROTECTION CLOTHES , SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG , SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , HANDSCHUHE , HANDSCHUH , SCHUTZHANDSCHUHE , SCHUTZHANDSCHUH , PROTECTIVE GLOVES , SCHUTZHELM , VERSUCHSPFLANZEN , ZIERPFLANZE , ZIERPFLANZEN , GARTENPFLANZE , GARTENPFLANZEN , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , GENETIK
Pflanzenschutzmittel
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Stopschild bei der Pflanzenschutzmittel-Anwendung . Hannover , 30.05.2006 © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GEMUESE , GEMÜSE , GEMUESEANBAU , GEMÜSEANBAU , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , VEGETABLE , VEGETABLES , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ESSEN , FOOD , ERNAEHRUNG , ERNÄHRUNG , LEBENSMITTEL , NAHRUNG , NAHRUNGSMITTEL , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENFOOD , GROCERIES , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , NUTZPFLANZEN , NUTZPFLANZE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , PFLANZENSCHUTZ , SCHUTZANZUG , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , ARBEITSKLEIDUNG , WORKING CLOTH , SCHUTZKLEIDUNG , ROTECTIVE SUIT , PROTECTION CLOTHES , SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG , SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , HANDSCHUHE , HANDSCHUH , SCHUTZHANDSCHUHE , HAND , HAENDE , HÄNDE
Pflanzenschutzmittel
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Stopschild bei der Pflanzenschutzmittel-Anwendung . Hannover , 30.05.2006 KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE© (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GEMUESE , GEMÜSE , GEMUESEANBAU , GEMÜSEANBAU , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , VEGETABLE , VEGETABLES , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ESSEN , FOOD , ERNAEHRUNG , ERNÄHRUNG , LEBENSMITTEL , NAHRUNG , NAHRUNGSMITTEL , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENFOOD , GROCERIES , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , NUTZPFLANZEN , NUTZPFLANZE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , PFLANZENSCHUTZ , SCHUTZANZUG , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , ARBEITSKLEIDUNG , WORKING CLOTH , SCHUTZKLEIDUNG , ROTECTIVE SUIT , PROTECTION CLOTHES , SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG , SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , HANDSCHUHE , HANDSCHUH , SCHUTZHANDSCHUHE , FRAU
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Eine Mitarbeiterin besprueht Begonien mit Pflanzenschutzmittel . Hannover , 30.05.2006 KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE© (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GEN , GENTECHNIK , GENETIC ENGINEERING , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , PFLANZENSCHUTZ , SCHUTZANZUG , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , ARBEITSKLEIDUNG , WORKING CLOTH , SCHUTZKLEIDUNG , ROTECTIVE SUIT , PROTECTION CLOTHES , SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG , SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG , SCHAEDLINGE , SCHÄDLINGE , HANDSCHUHE , HANDSCHUH , SCHUTZHANDSCHUHE , SCHUTZHANDSCHUH , PROTECTIVE GLOVES , SCHUTZHELM , VERSUCHSPFLANZEN , ZIERPFLANZE , ZIERPFLANZEN , GARTENPFLANZE , GARTENPFLANZEN , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , GENETIK , GENTECHNOLOGIE , GENE TECHNOLOGY
Gewaechshaus
Lehr- und Versuchsanstalt fuer Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen . Hier Suche nach Schaedlingen und Ueberpruefung des Nuetzlingseinsates . Hannover , 30.05.2006 KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net GEWÄCHSHAUS , GEWAECHSHAUS , GEWAECHSHAUSER , GEWÄCHSHAUSER , PAPRIKA , PAPRIKAPFLANZEN , PFLANZEN , PFLANZE , PLANT , PLANTS , GEMUESE , GEMÜSE , GEMUESEANBAU , GEMÜSEANBAU , GLASHAUS , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , ARBORIUM , GREENHAUS , VEGETABLE , VEGETABLES , FORSCHUNG , RESEARCH , WISSENSCHAFT , SCIENCE , ESSEN , FOOD , ERNAEHRUNG , ERNÄHRUNG , LEBENSMITTEL , NAHRUNG , NAHRUNGSMITTEL , ZUCHT , ZUECHTUNG , ZÜCHTUNG , ZUECHTEN , ZÜCHTEN , LABOR , LABORATORY , LABORANT , BIOCHEMIE , BIOCHEMISTRY , BIOLOGIE , BIOLOGY , BIOTECH , BIOTECHNOLOGIE , BIOTECHNOLOGY , LABORATORIES , GENTECHNIK , GENFOOD , GROCERIES , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , PFLANZENSCHUTZ , RESISTENZ , GENFORSCHUNG , FEATURE , GARTENBAU , VERSUCH , VERSUCHE , VERSUCHSANSTALT , LEHRANSTALT , BOTANIK , BOTANY , EXPERIMENT , LEHRE , TREIBHAUS , NATUR , NATURE , PFLANZENBIOCHEMIE , FELDVERSUCH , GRUEN , GRÜN , GREEN , GEWAECHSHAUSKULTUR , GEWÄCHSHAUSKULTUR , NUTZPFLANZEN , NUTZPFLANZE , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENETIC ENGINEERING , GENETIK , GENTECHNOLOGIE , GENE TECHNOLOGY , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , BESCHAEFTIGUNG , BESCHÄFTIGUNG , EMPLOYMENT , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , BERUFE , OCCUPATIONS , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , 25-35 JAHRE ALT , BLATT , BLAETTER , BLÄTTER , LEAF , PFLEGEARBEITEN , KOPFLUPE , SUCHE