210302_FBER_PHT030.jpg
    
210302_FBER_PHT021.jpg
    
210302_FBER_PHT029.jpg
    
210302_FBER_PHT028.jpg
    
210302_FBER_PHT024.jpg
    
210302_FBER_PHT025.jpg
    
210302_FBER_PHT031.jpg
    
210302_FBER_PHT018.jpg
    
210302_FBER_PHT023.jpg
    
210302_FBER_PHT004.jpg
    
210302_FBER_PHT010.jpg
    
210302_FBER_PHT001.jpg
    
210302_FBER_PHT012.jpg
    
210302_FBER_PHT011.jpg
    
210302_FBER_PHT026.jpg
    
140304_TBMU_PHT09.jpg
   
140304_TBMU_PHT05.jpg
   
140304_TBMU_PHT07.jpg
   
140304_TBMU_PHT13.jpg
   
140304_TBMU_PHT14.jpg
   
140304_TBMU_PHT29.jpg
   
140304_TBMU_PHT12.jpg
   
130703_TFEA_PHT05.jpg
   
120601_IBMU_PHT31.jpg
   
120601_IBMU_PHT32.jpg
   
120601_IBMU_PHT01.jpg
   
120601_IBMU_PHT35.jpg
   
120601_IBMU_PHT48.jpg
   
120601_IBMU_PHT43.jpg
   
120601_IBMU_PHT34.jpg
   
120601_IBMU_PHT45.jpg
   
120601_IBMU_PHT44.jpg
   
120601_IBMU_PHT15.jpg
   
120601_IBMU_PHT04.jpg
   
120601_IBMU_PHT46.jpg
   
120601_IBMU_PHT50.jpg
   
120601_IBMU_PHT06.jpg
   
120601_IBMU_PHT39.jpg
   
120601_IBMU_PHT19.jpg
   
120601_IBMU_PHT33.jpg
   
120601_IBMU_PHT38.jpg
   
120601_IBMU_PHT17.jpg
   
120312_IBMU_PHT01.jpg
   
120312_IBMU_PHT03.jpg
   
101202_KBMU_PHT06.jpg
   
101202_KBMU_PHT11.jpg
   
101202_KBMU_PHT05.jpg
   
101202_KBMU_PHT10.jpg
   
101202_KBMU_PHT09.jpg
   
101202_KBMU_PHT15.jpg
   
 
Inge Paulini
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, posiert fuer ein Foto in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Inge Paulini
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, posiert fuer ein Foto in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
(L-R) Wolfram Koenig, Praesident des Bundesamtes fuer die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, Jochen Flasbarth, Staatssekretaer im BMU, und Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
(L-R) Wolfram Koenig, Praesident des Bundesamtes fuer die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, und Jochen Flasbarth, Staatssekretaer im BMU, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Inge Paulini
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, posiert fuer ein Foto in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
(L-R) Wolfram Koenig, Praesident des Bundesamtes fuer die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, und Jochen Flasbarth, Staatssekretaer im BMU, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Pressekonferenz zur Sicherheit von Atomkraft
Inge Paulini, Praesidentin des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema '10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima – Was ist seitdem passiert und wie ist der weltweite Stand der Atomkraft heute?' in Berlin, 02.03.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Hendricks besucht Asse
Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, besucht die Schachtanlage Asse II. Hier zusammen mit Wolfram Koenig (Mitte), Praesident Bundesamt fuer Strahlenschutz und Stefan Wenzel, Umweltminister von Niedersachsen. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Hendricks besucht Asse
Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, besucht die Schachtanlage Asse II. Hier zusammen mit Wolfram Koenig (L), Praesident Bundesamt fuer Strahlenschutz, und Stefan Wenzel, Umweltminister von Niedersachsen. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Hendricks besucht Asse
Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, besucht die Schachtanlage Asse II. Hier zusammen mit Wolfram Koenig, Praesident Bundesamt fuer Strahlenschutz. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Hendricks besucht Asse
Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, besucht die Schachtanlage Asse II. Hier zusammen mit Wolfram Koenig, Praesident Bundesamt fuer Strahlenschutz. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Hendricks besucht Asse
Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, besucht die Schachtanlage Asse II. Hier zusammen mit Wolfram Koenig, Praesident Bundesamt fuer Strahlenschutz. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Wolfram Koenig besucht Asse
Wolfram Koenig, Praesident Bundesamt fuer Strahlenschutz, unterhaelt sich vor der Schachtanlage Asse II mit einem Demonstranten. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Hendricks besucht Asse
Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, besucht die Schachtanlage Asse II. Hier zusammen mit Wolfram Koenig, Praesident Bundesamt fuer Strahlenschutz. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Erkundungsbergwerk Gorleben
Ein Auto mit dem Logo des Bundesamt fuer Strahlenschutz steht einen Stollen des Erkundungsbergwerk Gorleben. Gorleben, 03.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) und dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (li) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) dem Umweltminister von Niedersachsen Stefan Brkner, FDP, (li) und dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (2.vl) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz Wolfram Koenig (re) und dem Umweltminister von Niedersachsen Stefan Birken, FDP, (m) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) dem Umweltminister von Niedersachsen Stefan Brkner, FDP, (li) und dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (2.vl) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) und dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (li) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) dem Umweltminister von Niedersachsen Stefan Brkner, FDP, (2.vr) und dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (l) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) und dem Umweltminister von Niedersachsen Stefan Brkner, FDP, (m) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz Wolfram Koenig (2.v.l) und dem Umweltminister von Niedersachsen, Stefan Birken, FDP, (re), die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) die Schachtanlage Asse II. Hier mit Arbeitern, die fuer die Anbohrung der Kammer sieben ( 7 ) zustaendig sind. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, startet zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz Wolfram Koenig (2.v.re) dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (m) dem Umweltminister von Niedersachsen Stefan Birkner, FDP, (l) und dem Landrat Joerg Roehmann (re) als Vorsitzender der Asse-Begleitgruppe, die Anbohrung der Kammer sieben ( 7 ) in der Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (m) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz Wolfram Koenig (re) dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (l) und dem Umweltminister von Niedersachsen Stefan Birkner, FDP, (2.vr) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) und dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (li) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig, (re) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Altmaier besucht die Asse
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht zusammen mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz Wolfram Koenig (re) dem SPD - Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel (2.vr) und dem Umweltminister von Niedersachsen Stefan Birkner, FDP, (2.vl) die Schachtanlage Asse II. Remlingen 01.06.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Roettgen besucht Asse II
Bundesumweltminister Norbert Roettgen, CDU, besucht die Schachtanlage Asse II, hier mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig vor der Einlagerungskammer zwoelf , dort wurde ein so genannter Sumpf eingerichtet, in dem sich Salzloesung sammelt. Man stellte fest, dass die Loesung mit Caesium-137 radioaktiv belastet ist. Als Ursache wird ein Unfall im Jahr 1973 angegeben. Remlingen 12.03.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Roettgen besucht Asse II
Bundesumweltminister Norbert Roettgen, CDU, besucht die Schachtanlage Asse II, hier mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig. Remlingen 12.03.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Roettgen besucht Erkundungsbergwerk Gorleben
Norbert ROETTGEN , CDU , Bundesumweltminister , besichtigt das Erkundungsbergwerk im Salzstock Gorleben , welches als moeglicher Standort fuer die Endlagerung von Atommuell geprueft wird . Hier mit dem Praesidenten des Bundesamt fuer Strahlenschutz , Wolfram KOENIG . 02.12.2010 Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Roettgen besucht Erkundungsbergwerk Gorleben
Norbert ROETTGEN , CDU , Bundesumweltminister , besichtigt das Erkundungsbergwerk im Salzstock Gorleben , welches als moeglicher Standort fuer die Endlagerung von Atommuell geprueft wird . Hier mit dem Praesidenten des Bundesamt fuer Strahlenschutz , Wolfram KOENIG . 02.12.2010 Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Roettgen besucht Erkundungsbergwerk Gorleben
Norbert ROETTGEN , CDU , Bundesumweltminister , besichtigt das Erkundungsbergwerk im Salzstock Gorleben , welches als moeglicher Standort fuer die Endlagerung von Atommuell geprueft wird . Hier mit dem Praesidenten des Bundesamt fuer Strahlenschutz , Wolfram KOENIG . 02.12.2010 Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Roettgen besucht Erkundungsbergwerk Gorleben
Norbert ROETTGEN , CDU , Bundesumweltminister , besichtigt das Erkundungsbergwerk im Salzstock Gorleben , welches als moeglicher Standort fuer die Endlagerung von Atommuell geprueft wird . Hier mit dem Praesidenten des Bundesamt fuer Strahlenschutz , Wolfram KOENIG . 02.12.2010 Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Roettgen besucht Erkundungsbergwerk Gorleben
Norbert ROETTGEN , CDU , Bundesumweltminister , besichtigt das Erkundungsbergwerk im Salzstock Gorleben , welches als moeglicher Standort fuer die Endlagerung von Atommuell geprueft wird . Hier mit dem Praesidenten des Bundesamt fuer Strahlenschutz , Wolfram KOENIG . 02.12.2010 Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Roettgen besucht Erkundungsbergwerk Gorleben
Norbert ROETTGEN , CDU , Bundesumweltminister , besichtigt das Erkundungsbergwerk im Salzstock Gorleben , welches als moeglicher Standort fuer die Endlagerung von Atommuell geprueft wird . Hier mit Ursula HEINEN , PStin im BMU , und Wolfram KOENIG (r), Praesident des Bundesamt fuer Strahlenschutz . 02.12.2010 Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net