BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einer Gesprächsrunde. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einer Gesprächsrunde. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einem traditionellen Segnungsritual. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einer Gesprächsrunde. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einem traditionellen Segnungsritual. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einem traditionellen Segnungsritual. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einem traditionellen Segnungsritual. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einem traditionellen Segnungsritual. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei einem Treffen mit Vertreterinnen indigenen und traditioneller Voelker. Hier bei einer Gesprächsrunde. Alter do Chao, 20.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
Jungen der Volksgruppe Nam mit Lendenschurz
Junger Mann der Volksgruppe Nam traegt einen Lendenschurz aus Fell in der Republik Namibia in der Gegend von Rundu, 30.08.2019.
Jungen der Volksgruppe Nam mit Lendenschurz
Jungs mit Fellhaube der Volksgruppe Nam in der Republik Namibia in der Gegend von Rundu, 30.08.2019.
Lendenschurz aus Leder
Menschen mit Lendenschurz der Volksgruppe Nam in der Republik Namibia in der Gegend von Rundu, 30.08.2019.
Jungen der Volksgruppe Nam mit Fellhaube und Lendenschurz
Jungs mit Fellhaube der Volksgruppe Nam in der Republik Namibia in der Gegend von Rundu, 30.08.2019.
Trommler der Volksgruppe Nam mit Lendenschurz
Trommler der Volksgruppe Nam in der Republik Namibia in der Gegend von Rundu, 30.08.2019. An Stelle eines Lendenschurzes traegt der trommelde Nam eine geschmueckte Bermudashorts. Tradition und Moderne.
Jungen der Volksgruppe Nam mit Lendenschurz
Tanzende Jugendliche der Volksgruppe Nam in der Republik Namibia in der Gegend von Rundu, 30.08.2019.
Amazonas Regenwald
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, und Francinara Soares Martins Bare, Koordinatorin der Organisation der indigenen Voelker am Amazonas im Regenwald in der Naehe des Rio Negro im Amazonasgebiet in Tumbiras in Brasilien,10.07.2019.
Amazonas Regenwald
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, und Francinara Soares Martins Bare, Koordinatorin der Organisation der indigenen Voelker am Amazonas im Regenwald in der Naehe des Rio Negro im Amazonasgebiet in Tumbiras in Brasilien,10.07.2019.
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas (l), SPD, trifft den Praesidenten des Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker, Sylvain Ore. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht den Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker und gibt ein Pressestatement. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas (l), SPD, trifft den Praesidenten des Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker, Sylvain Ore. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht den Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht den Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker und gibt ein Pressestatement. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas (l), SPD, trifft den Praesidenten des Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker, Sylvain Ore. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht den Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker und gibt ein Pressestatement. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas (l), SPD, trifft den Praesidenten des Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker, Sylvain Ore. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
BM Maas reist nach Aethiopien und Tansania
Bundesaussenminister Heiko Maas (l), SPD, trifft den Praesidenten des Afrikanischen Gerichtshofs fuer _Menschenrechte_ und Rechte der Voelker, Sylvain Ore. 04.05.2018, Arusha. Copyright: Inga Kjer/photothek
Steinmeier besucht das Dorf der Kogi San Miguel
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, besucht die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier besucht das Dorf der Kogi San Miguel
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, besucht die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier besucht das Dorf der Kogi San Miguel
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, besucht die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier besucht das Dorf der Kogi San Miguel
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, besucht die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Maedchen des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Kinder des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Schnitzarbeiten des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Frauen und Kinder des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Frauen und Kinder des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Frauen und Kinder des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Maenner des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Frauen und Kinder des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier besucht das Dorf der Kogi San Miguel
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, besucht die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Maedchen des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier besucht das Dorf der Kogi San Miguel
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, besucht die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Kinder des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Maenner des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Ureinwohner Kogi in Kolumbien
Eine Familie des indianischen Ureinwohnerstammes der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier besucht das Dorf der Kogi San Miguel
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, besucht das Dorf der Kogi San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unbeinflusst von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Steinmeier besucht das Dorf der Kogi San Miguel
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, besucht die indianischen Ureinwohner der Kogi an einem Heiligen Ort in San Miguel in Kolumbien. Das Volk lebt relativ unberuehrt von modernen Einfluessen seit hunderten von Jahren auf spirituelle Weise verbunden mit der Natur. 15.02.2015, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net