240503_FAA_PHT079.jpg
    
240503_FAA_PHT086.jpg
    
240503_FAA_PHT081.jpg
    
240503_FAA_PHT068.jpg
    
240503_FAA_PHT063.jpg
    
240503_FAA_PHT069.jpg
    
240503_FAA_PHT065.jpg
    
240503_FAA_PHT084.jpg
    
240503_FAA_PHT071.jpg
    
240503_FAA_PHT080.jpg
    
240503_FAA_PHT087.jpg
    
240503_FAA_PHT064.jpg
    
240503_FAA_PHT066.jpg
    
240503_FAA_PHT070.jpg
    
240503_FAA_PHT078.jpg
    
240503_FAA_PHT083.jpg
    
240404_SAA_PHT043.jpg
    
240404_SAA_PHT035.jpg
    
240404_SAA_PHT036.jpg
    
240404_SAA_PHT047.jpg
    
240404_SAA_PHT042.jpg
    
240404_SAA_PHT046.jpg
    
240404_SAA_PHT045.jpg
    
240404_SAA_PHT057.jpg
    
240404_SAA_PHT053.jpg
    
240404_SAA_PHT044.jpg
    
240404_SAA_PHT051.jpg
    
240404_SAA_PHT058.jpg
    
240404_SAA_PHT055.jpg
    
240404_SAA_PHT064.jpg
    
240404_SAA_PHT066.jpg
    
240404_SAA_PHT060.jpg
    
240404_SAA_PHT038.jpg
    
240404_SAA_PHT061.jpg
    
240404_SAA_PHT032.jpg
    
240404_SAA_PHT065.jpg
    
240404_SAA_PHT063.jpg
    
240404_SAA_PHT028.jpg
    
221220_FAA_PHT098.jpg
    
221220_FAA_PHT107.jpg
    
221220_FAA_PHT112.jpg
    
221220_FAA_PHT117.jpg
    
221220_FAA_PHT102.jpg
    
221220_FAA_PHT115.jpg
    
221220_FAA_PHT108.jpg
    
221220_FAA_PHT109.jpg
    
221220_FAA_PHT125.jpg
    
221220_FAA_PHT135.jpg
    
221220_FAA_PHT134.jpg
    
221220_FAA_PHT130.jpg
    
 
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Penny Wong, Aussenministerin von Australien, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
(L-R) Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Penny Wong, Aussenministerin von Australien, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckfuehrung von Kulturguetern der Vertreterinnen und Vertretern des Volkes der Kaurna in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Der Generalsekretaer des Nordatlantikrates, und die alliierten Aussenministerinnen und Aussenminister, die Staendigen Vertreter und der Vorsitzende des Militaerausschusses gehen zu ihren Plaetzen in der Agora, im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Der Generalsekretaer des Nordatlantikrates, und die alliierten Aussenministerinnen und Aussenminister, die Staendigen Vertreter und der Vorsitzende des Militaerausschusses gehen zu ihren Plaetzen in der Agora, im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Jose Manuel Albares, Aussenminister von Spanien, Lumini?a-Teodora Odobescu, Aussenministerin von Rumaenien, Tobias Billstroem, Aussenminister von Schweden, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Melanie Joly, Aussenministerin von Kanada, Antony Blinken, Aussenminister der Vereinigten Staaten von Amerika, Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Tobias Billstroem, Aussenminister von Schweden, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Melanie Joly, Aussenministerin von Kanada, Antony Blinken, Aussenminister der Vereinigten Staaten von Amerika, Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Tobias Billstroem, Aussenminister von Schweden, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Melanie Joly, Aussenministerin von Kanada, Antony Blinken, Aussenminister der Vereinigten Staaten von Amerika, Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Die alliierten Aussenministerinnen und Aussenminister, die Staendigen Vertreter und der Vorsitzende des Militaerausschusses aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Jose Manuel Albares, Aussenminister von Spanien, Lumini?a-Teodora Odobescu, Aussenministerin von Rumaenien, Tobias Billstroem, Aussenminister von Schweden, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Melanie Joly, Aussenministerin von Kanada, Antony Blinken, Aussenminister der Vereinigten Staaten von Amerika, Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Hadja Lahbib, Aussenministerin von Belgien, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Hadja Lahbib, Aussenministerin von Belgien, und Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Hadja Lahbib, Aussenministerin von Belgien, und Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Antony Blinken, Aussenminister der Vereinigten Staaten von Amerika, aufgenommen waehrend der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Hadja Lahbib, Aussenministerin von Belgien, und Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Hadja Lahbib, Aussenministerin von Belgien, und Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
(L-R) Hadja Lahbib, Aussenministerin von Belgien, und Jens Stoltenberg, Generalsekretaer des Nordatlantikrates, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags
Zeremonie anlaesslich des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Gruendungsurkunde des Nordatlantik-Vertrags. Bruessel, 04.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
(L-R) Trophaeenkopf und Gedenkkopf eines Koenigs (Benin-Bronzen), aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
(L-R) Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Geoffrey Onyeama, Aussenminister von Nigeria, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
(L-R) Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, und Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
(L-R) Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Geoffrey Onyeama, Aussenminister von Nigeria, und Lai Mohammed, Minister fuer Information und Kultur in Nigeria, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
Benin-Bronze, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
(L-R) Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, und Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
(L-R) Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Geoffrey Onyeama, Aussenminister von Nigeria, und Lai Mohammed, Minister fuer Information und Kultur in Nigeria, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
(L-R) Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, und Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
(L-R) Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Geoffrey Onyeama, Aussenminister von Nigeria, und Lai Mohammed, Minister fuer Information und Kultur in Nigeria, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.
Uebergabe der Benin-Bronzen an Nigeria
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen der Zeremonie zur Rueckgabe der Benin-Bronzen an Nigeria in Abuja, 20.12.2022. Deutschland gibt im Rahmen der Restitution zahlreiche Kunstgegenstaende, die als Beutekunst aus dem 19. Jahrhundert gelten, an den Staat Nigeria zurueck. Fuer die offizielle Uebergabe sind unter anderem Bundesaussenministerin Baerbock sowie Kulturstaatsministerin Roth und Direktorinnen und Direktoren deutscher Museen mitgereist.