250815_FFEA_PHT007.jpg
    
250815_FFEA_PHT006.jpg
    
250815_FFEA_PHT004.jpg
    
250815_FFEA_PHT003.jpg
    
250815_FBER_PHT028.jpg
    
250815_FBER_PHT050.jpg
    
250815_FBER_PHT029.jpg
    
250815_FBER_PHT034.jpg
    
250815_FBER_PHT033.jpg
    
250815_FBER_PHT049.jpg
    
250815_FBER_PHT035.jpg
    
250815_FBER_PHT031.jpg
    
250815_FBER_PHT032.jpg
    
250815_FBER_PHT030.jpg
    
200725_FFEA_PHT002.jpg
    
200725_FFEA_PHT003.jpg
    
200725_FFEA_PHT001.jpg
    
200721_TFEA_PHT24.jpg
    
200721_TFEA_PHT03.jpg
    
200721_TFEA_PHT25.jpg
    
200721_TFEA_PHT16.jpg
    
200721_TFEA_PHT14.jpg
    
200721_TFEA_PHT08.jpg
    
200721_TFEA_PHT19.jpg
    
200721_TFEA_PHT28.jpg
    
200721_TFEA_PHT29.jpg
    
200721_TFEA_PHT23.jpg
    
200721_TFEA_PHT33.jpg
    
200721_TFEA_PHT32.jpg
    
200721_TFEA_PHT27.jpg
    
200721_TFEA_PHT10.jpg
    
200721_TFEA_PHT11.jpg
    
200721_TFEA_PHT15.jpg
    
200721_TFEA_PHT09.jpg
    
200721_TFEA_PHT05.jpg
    
200721_TFEA_PHT30.jpg
    
200721_TFEA_PHT06.jpg
    
200721_TFEA_PHT18.jpg
    
200721_TFEA_PHT34.jpg
    
200721_TFEA_PHT04.jpg
    
200721_TFEA_PHT26.jpg
    
200721_TFEA_PHT22.jpg
    
200721_TFEA_PHT31.jpg
    
200721_TFEA_PHT17.jpg
    
200721_TFEA_PHT13.jpg
    
200721_TFEA_PHT07.jpg
    
200721_TFEA_PHT12.jpg
    
200721_TFEA_PHT02.jpg
    
200414_FFEA_PHT018.jpg
    
200414_FFEA_PHT019.jpg
    
 
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Waldow, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Waldow, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Waldow, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Waldow, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Kodersdorf, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Gebelzig, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Kodersdorf, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Kodersdorf, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Kodersdorf, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Gebelzig, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Kodersdorf, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Kodersdorf, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Kodersdorf, 15.08.2025.
Landwirtschaft
Ein Traktor mit Grubber faehrt ueber ein trockenes Feld in Kodersdorf, 15.08.2025.
Ernte
Ein Maehdrescher erntet Getreide zur blauen Stunden in Waldhufen, 25.07.2020.
Ernte
Ein Maehdrescher erntet Getreide zur blauen Stunden in Waldhufen, 25.07.2020.
Ernte
Ein Maehdrescher erntet Getreide zur blauen Stunden in Waldhufen, 25.07.2020.
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund fliegt eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund fliegt eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund fliegt eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: MitarbeiterInnen der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) posieren auf einem Feld mit einer RTK-Base-Station. Mit der Real Time Kinematik empfaengt die Pflanzenschutzspritze im Hintergrund Signale und kann mit dieser Hilfe selbststaendig zentimetergenau lenken. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund steuert ein Operator eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine Mitarbeiterin der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) bedient das GPS-Lenksystem eines autonom fahrenden Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine autonom fahrende Pflanzenschutzspritze vom Typ FREMA Aiglon 80, aufgenommen auf einem Feld der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Die Spritze ist GPS-gelenkt und kann nach vorher festgelegter Karte Pflanzenschutzmittel oder Fluessigduenger teilflaechenspezifisch ausbringen Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine autonom fahrende Pflanzenschutzspritze vom Typ FREMA Aiglon 80, aufgenommen auf einem Feld der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Die Spritze ist GPS-gelenkt und kann nach vorher festgelegter Karte Pflanzenschutzmittel oder Fluessigduenger teilflaechenspezifisch ausbringen Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: MitarbeiterInnen der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) posieren auf einem Feld mit einer RTK-Base-Station. Mit der Real Time Kinematik empfaengt die Pflanzenschutzspritze im Hintergrund Signale und kann mit dieser Hilfe selbststaendig zentimetergenau lenken. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. MitarbeiterInnen der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ), aufgenommen vor einem autonom fahrenden Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine Mitarbeiterin der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) bedient das GPS-Lenksystem eines autonom fahrenden Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 (rechts) und eine Pflanzenschutzspritze vom Typ FREMA Aiglon 80, aufgenommen auf einem Feld der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund steuert ein Operator eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine Mitarbeiterin der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) bedient das GPS-Lenksystem eines autonom fahrenden Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. MitarbeiterInnen der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ), aufgenommen vor einem autonom fahrenden Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine autonom fahrende Pflanzenschutzspritze vom Typ FREMA Aiglon 80, aufgenommen auf einem Feld der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Die Spritze ist GPS-gelenkt und kann nach vorher festgelegter Karte Pflanzenschutzmittel oder Fluessigduenger teilflaechenspezifisch ausbringen Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: MitarbeiterInnen der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) posieren auf einem Feld mit einer RTK-Base-Station. Mit der Real Time Kinematik empfaengt die Pflanzenschutzspritze im Hintergrund Signale und kann mit dieser Hilfe selbststaendig zentimetergenau lenken. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund fliegt eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund fliegt eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine autonom fahrende Pflanzenschutzspritze vom Typ FREMA Aiglon 80, aufgenommen auf einem Feld der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Die Spritze ist GPS-gelenkt und kann nach vorher festgelegter Karte Pflanzenschutzmittel oder Fluessigduenger teilflaechenspezifisch ausbringen Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: MitarbeiterInnen der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) posieren auf einem Feld mit einer RTK-Base-Station. Mit der Real Time Kinematik empfaengt die Pflanzenschutzspritze im Hintergrund Signale und kann mit dieser Hilfe selbststaendig zentimetergenau lenken. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund steuert ein Operator eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine autonom fahrende Pflanzenschutzspritze vom Typ FREMA Aiglon 80, aufgenommen auf einem Feld der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Die Spritze ist GPS-gelenkt und kann nach vorher festgelegter Karte Pflanzenschutzmittel oder Fluessigduenger teilflaechenspezifisch ausbringen. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Landleben
Landleben, aufgenommen in Wiesa, 14.04.2020.
Landwirtschaft
Ein Traktor bearbeitet ein Feld in Wiesa, 14.04.2020.