Eroeffnung Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei
Raeumlichkeiten der ersten Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei am Ostbahnhof in Berlin, 15.08.2024.
Eroeffnung Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei
Raeumlichkeiten der ersten Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei am Ostbahnhof in Berlin, 15.08.2024.
Eroeffnung Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei
Raeumlichkeiten der ersten Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei am Ostbahnhof in Berlin, 15.08.2024.
Eroeffnung Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei
Raeumlichkeiten der ersten Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei am Ostbahnhof in Berlin, 15.08.2024.
Eroeffnung Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei
Raeumlichkeiten der ersten Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei am Ostbahnhof in Berlin, 15.08.2024.
Eroeffnung Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei
Raeumlichkeiten der ersten Anlaufstelle 'Gewalt gegen Frauen' der Bundespolizei am Ostbahnhof in Berlin, 15.08.2024.
Kiminalitaet bei Maennern
Symbolfoto zum Thema Kriminalitaet bei Maennern. Die Silhouette eines Mannes mit Basecap zeichnet sich zwischen Schatten eines Fensters ab.Berlin, 03.05.2023
Grenzkriminalitaet
Videoueberwachungsanlage, digitale Grenzkontrolle an der Grenze hin zu Polen, aufgenommen am Grenzuebergang vom polnischen Radomierzyce nach Hagenwerder, 12.04.2023.
Grenzkriminalitaet
Videoueberwachungsanlage, digitale Grenzkontrolle an der Grenze hin zu Polen, aufgenommen am Grenzuebergang vom polnischen Radomierzyce nach Hagenwerder, 12.04.2023.
Grenzkriminalitaet
Videoueberwachungsanlage, digitale Grenzkontrolle an der Grenze hin zu Polen, aufgenommen am Grenzuebergang vom polnischen Radomierzyce nach Hagenwerder, 12.04.2023.
Grenzkriminalitaet
Videoueberwachungsanlage, digitale Grenzkontrolle an der Grenze hin zu Polen, aufgenommen am Grenzuebergang vom polnischen Radomierzyce nach Hagenwerder, 12.04.2023.
Ngarannam
Frauen und Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Frauen und Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Jungs, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Ein Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Schueler vor der neuen Schule, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Zwei Frauen zeichnen sich hinter einer Mauer ab, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Maenner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Ein Maedchen zeichnet sich ab in der neuaufgebauten Schule, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Ein Maedchen zeichnet sich ab in der neuaufgebauten Schule, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Ein Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Schueler vor der neuen Schule, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen n der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen(L) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD(R) in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen(R) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD(L) in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen(L) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD(R) in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen n der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: BKA-Praesident Holger Muench in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: BKA-Praesident Holger Muench in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen(L) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD(R) in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen(L) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD(R) in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen(L) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD(R) in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen(L) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD(R) in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: BKA-Praesident Holger Muench in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen n der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
PK Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021
Pressekonferenz zur Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021: Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Buendnis 90/Die Gruenen(L) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD(R) in der Bundespressekonferenz in Berlin, 24.11.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de