Flughafen Berlin-Brandenburg BER
Eine Anzeigetafel mit den Abfluegen am Flughafen Berlin-Brandenburg 'Willy Brandt' (BER) in Schoenefeld, 12.08.2024.
Metallbau
Nahaufnahme von Werkzeugen in einer Schmiede-Werkstatt in Klitten, 03.04.2018. Nur fuer redaktionelle Verwendung! Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Teenager zeltet
Vierzehnjaehriger Junge guckt muede aus einem Zelt heraus. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Teenager zeltet
Vierzehnjaehriger Junge guckt muede aus einem Zelt heraus. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Teenager zeltet
Vierzehnjaehriger Junge guckt muede aus einem Zelt heraus. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Portraet eines Jugendlichen
Portraet von einem vierzehnjaehrigen Jungen. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Jugendlicher liest Zeitung beim Fruehstueck
Portraet von einem vierzehnjaehrigen Jungen mit Zeitung am Fruehstueckstisch. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge beim Zelten
Vierzehnjaehriger Junge schlaeft in einem Zelt. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Jugendlicher liest Zeitung beim Fruehstueck
Portraet von einem vierzehnjaehrigen Jungen mit Zeitung am Fruehstueckstisch. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge beim Zelten
Vierzehnjaehriger Junge schlaeft in einem Zelt. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Portraet eines Jugendlichen
Portraet von einem vierzehnjaehrigen Jungen. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge beim Zelten
Vierzehnjaehriger Junge schlaeft in einem Zelt. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Portraet eines Jugendlichen
Portraet von einem vierzehnjaehrigen Jungen. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Teenager zeltet
Vierzehnjaehriger Junge guckt muede aus einem Zelt heraus. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Jugendlicher liest Zeitung beim Fruehstueck
Portraet von einem vierzehnjaehrigen Jungen mit Zeitung am Fruehstueckstisch. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Portraet eines Jugendlichen
Portraet von einem vierzehnjaehrigen Jungen. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Junge beim Zelten
Vierzehnjaehriger Junge schlaeft in einem Zelt. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Jugendlicher liest Zeitung beim Fruehstueck
Portraet von einem vierzehnjaehrigen Jungen mit Zeitung am Fruehstueckstisch. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Teenager zeltet
Vierzehnjaehriger Junge guckt muede aus einem Zelt heraus. Duelmen, Deutschland. 13.08.2014. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Kabelsalat
Kabelsalat von Ethernet LAN-Kabeln, in einem Labor von Thales Deutschland, bei einer Pressefahrt der Berliner Wirtschaftssenatorin, Berlin, 14.05.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Sicherungskasten und Stromkabel im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Sicherungskasten und Stromkabel im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Sicherungskasten und Stromkabel im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Durcheinander von Wasserrohren und Stromkabeln im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Durcheinander von Wasserrohren und Stromkabeln im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Verteilstation von Leitungswasser im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Sicherungskasten und Stromkabel im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Sicherungskasten und Stromkabel im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Durcheinander von Wasserrohren und Stromkabeln im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Verteilstation von Leitungswasser im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Sicherungskasten und Stromkabel im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Durcheinander von Wasserrohren und Stromkabeln im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut
Durcheinander von Wasserrohren und Stromkabeln im Palaestinenserlager Bourj Barajneh in Beirut. Immer wieder sterben Menschen in dem Lager an Stromschlaegen. Durch die Aufnahme von Fluechtlingen aus Syrien haben sich die Lebensumstaende in dem Lager dramatisch verschlechtert. Derzeit leben rund 20.000 Menschen dort. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Elektriker bei Altbausanierung
Ratloser Elektriker beim Verlegen elektrischer Leitungen in einem Altbau in Berlin Wedding. MODEL RELEASE vorhanden, model released. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Strassenverkehr in Ghana
Strassenszene in Ghana . Asmankese, Ghana. 07.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Pakistanische Journalisten
Pakistanische Journalisten bauen vor einer Pressekonferenz Mikrofone auf. Islamabad , Pakistan . 03.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Deutsche Flagge
Eine Deutsche Flagge liegt unter Mikrofonkabeln . Islamabad , Pakistan . 03.04.2009 , Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Deutsche Flagge
Eine Deutsche Flagge liegt unter Mikrofonkabeln . Islamabad , Pakistan . 03.04.2009 , Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Pakistanische Journalisten
Pakistanische Journalisten bauen vor einer Pressekonferenz Mikrofone auf. Islamabad , Pakistan . 03.04.2009 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Licht und Strom in Chongqing
Licht und Strom in Chongqing , China . 14.06.2008 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Strom in Peking
Stromkabel in Peking . China . 13.06.2008 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net