Mueckenstichheiler
Symbolfoto zum Thema Mueckenstich. Eine Frau behandelt einen Mueckenstich an ihrem Fuss mit einem Stichheiler. Ziegenrueck, 20.07.2024.
Bienen
Biene an einer Kirschbluete, aufgenommen in Jauernick-Buschbach, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Kirschbluete, aufgenommen in Jauernick-Buschbach, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Rapsbluete, aufgenommen in Waldhufen, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Kirschbluete, aufgenommen in Jauernick-Buschbach, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Kirschbluete, aufgenommen in Jauernick-Buschbach, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Kirschbluete, aufgenommen in Jauernick-Buschbach, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Rapsbluete, aufgenommen in Waldhufen, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Rapsbluete, aufgenommen in Waldhufen, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Kirschbluete, aufgenommen in Jauernick-Buschbach, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Kirschbluete, aufgenommen in Jauernick-Buschbach, 12.04.2024.
Bienen
Biene an einer Kirschbluete, aufgenommen in Jauernick-Buschbach, 12.04.2024.
Weiden-Sandbiene
Eine Weiden-Sandbiene im Naturschutzgebiet Hohe Ward in Muenster, 08.04.2024.
Insekten
Eine Wespe auf gelben Blueten, aufgenommen in einem Garten in Vierkirchen, 18.08.2023.
Insekten
Eine Wespe auf gelben Blueten, aufgenommen in einem Garten in Vierkirchen, 18.08.2023.
Insekten
Eine Wespe auf gelben Blueten, aufgenommen in einem Garten in Vierkirchen, 18.08.2023.
Insektenfalle, Fliegenfalle
Thema: Tote Fliegen auf einem Klebestreifen am Fenster.
Bee positive
Bee positive. Werbung eines Imkers, der auf das Bienensterben aufmerksam macht, Bonn, 01.07.2020.
Gerste
Ein Insekt im Gerstenfeld, aufgenommen in Reichenbach, 17.05.2020.
Natur
Eine Fliege sitzt auf einem Blatt in Goerlitz, 30.05.2019.
Natur
Eine Fliege sitzt auf einem Blatt in Goerlitz, 30.05.2019.
Bienen
Bienenschwarm an einem Bienenstock, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Silhouette einer fliegenden Biene, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Silhouetten von zwei fliegenden Bienen, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Eine Sammelbiene an einem Bienenstock, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Eine Sammelbiene am Flugloch eines Bienenstocks, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Zwei Jungbienen am Bienenstock, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Eine Sammelbiene am Bienenstock, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Ein Schwarm Bienen draengt sich am Flugloch eines Bienenstocks, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Bienenschwarm an der Beutenwand eines Bienenstocks, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Eine Jungbiene am Bienenstock, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Eine Jungbiene am Bienenstock, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bienen
Silhouetten von fliegenden Bienen, aufgenommen in Boxberg, 18.05.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Herbstlaub
Ein von Insekten zerfressenes Blatt. Heyda, 02.11.2017. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Herbstlaub
Von Insekten zerfressene Blaetter an einem Ast. Heyda, 02.11.2017. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Fruchtfliegen
Zuechtung von Fruchtfliegen in einem Behaelter im International Centre of Insect Physiology and Ecology (icipe). Labor zur Erforschung von Mitteln gegen Fruchtfliegen, Nairobi, 16.05.2017. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Fruchtfliegen
Nahaufnahme von Fruchtfliegen im International Centre of Insect Physiology and Ecology (icipe). Labor zur Erforschung von Mitteln gegen Fruchtfliegen, Nairobi, 16.05.2017. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
International Centre of Insect Physiology and Ecology
Nahaufnahme von Fruchtfliegen im International Centre of Insect Physiology and Ecology (icipe). Labor zur Erforschung von Mitteln gegen Fruchtfliegen, Nairobi, 16.05.2017. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
International Centre of Insect Physiology and Ecology
Zwei Laboranten im Gespraech. International Centre of Insect Physiology and Ecology (icipe). Labor zur Erforschung von Mitteln gegen Fruchtfliegen, Nairobi, 16.05.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Fruchtfliegen
Zuechtung von Fruchtfliegen in einem Behaelter, im Vordergrund liegen zwei Mangos. International Centre of Insect Physiology and Ecology (icipe). Labor zur Erforschung von Mitteln gegen Fruchtfliegen, Nairobi, 16.05.2017. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Fruchtfliegen
Nahaufnahme von Fruchtfliegen-Maden im International Centre of Insect Physiology and Ecology (icipe). Labor zur Erforschung von Mitteln gegen Fruchtfliegen, Nairobi, 16.05.2017. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
International Centre of Insect Physiology and Ecology
Portrait einer Laborantin im International Centre of Insect Physiology and Ecology (icipe). Labor zur Erforschung von Mitteln gegen Fruchtfliegen, Nairobi, 16.05.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Ameise
Ameisen krabbeln ueber ein Blatt, Berlin, 24.01.2017. Copyright: Inga Kjer/ photothek.net
Ameise
Eine Ameise krabbelt ueber ein Blatt, Berlin, 24.01.2017. Copyright: Inga Kjer/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net