230412_FFEA_PHT027.jpg
    
230412_FFEA_PHT029.jpg
    
230412_FFEA_PHT009.jpg
    
230412_FFEA_PHT022.jpg
    
230412_FFEA_PHT028.jpg
    
230412_FFEA_PHT017.jpg
    
230412_FFEA_PHT026.jpg
    
230412_FFEA_PHT018.jpg
    
230412_FFEA_PHT030.jpg
    
230412_FFEA_PHT008.jpg
    
211226_FFEA_PHT010.jpg
    
211226_FFEA_PHT014.jpg
    
211226_FFEA_PHT009.jpg
    
211226_FFEA_PHT013.jpg
    
211226_FFEA_PHT011.jpg
    
201230_FFEA_PHT010.jpg
    
201230_FFEA_PHT011.jpg
    
200423_FFEA_PHT020.jpg
    
200423_FFEA_PHT023.jpg
    
200423_FFEA_PHT021.jpg
    
200423_FFEA_PHT024.jpg
    
200423_FFEA_PHT022.jpg
    
200423_FFEA_PHT015.jpg
    
200423_FFEA_PHT019.jpg
    
200423_FFEA_PHT017.jpg
    
200423_FFEA_PHT018.jpg
    
 
Verbrenner auf Landstrasse im Laendlicher Raum
Ein Auto auf einer Landstrasse, aufgenommen in Pfaffendorf, 12.04.2023.
Auto mit Verbrenner Motor im Laendlicher Raum
Ein Auto auf einer Landstrasse, aufgenommen in Friedersdorf, 12.04.2023.
Morgenstimmung
Morgenstimmung, aufgenommen in Nieder Seifersdorf, 12.04.2023.
Landstrasse im Laendlicher Raum
Ein Auto auf einer Landstrasse, aufgenommen in Pfaffendorf, 12.04.2023.
Auto mit Verbrenner Motor im Laendlicher Raum
Ein Auto auf einer Landstrasse, aufgenommen in Friedersdorf, 12.04.2023.
Autoverkehr im Laendlicher Raum
Zwei Autos auf einer Landstrasse, aufgenommen in Pfaffendorf, 12.04.2023.
Laendlicher Raum
Ein Dienstwagen auf einer Landstrasse, aufgenommen in Pfaffendorf, 12.04.2023.
Autoverkehr im Laendlicher Raum
Ein Auto auf einer Landstrasse, aufgenommen in Pfaffendorf, 12.04.2023.
Autos mit Verbrenner zwischen Landwirtschaft
Autos auf einer Landstrasse, aufgenommen in Friedersdorf, 12.04.2023.
Laendlicher Raum,
Ein Auto auf einer Landstrasse, aufgenommen in Nieder Seifersdorf, 12.04.2023.
Heizen
Qualm zeichnet sich ab an den Schornsteinen an einem eisigen Morgen in Koenigshain, 26.12.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Heizen
Qualm zeichnet sich ab an den Schornsteinen an einem eisigen Morgen in Koenigshain, 26.12.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Heizen
Qualm zeichnet sich ab an den Schornsteinen an einem eisigen Morgen in Koenigshain, 26.12.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Heizen
Qualm zeichnet sich ab an den Schornsteinen an einem eisigen Morgen in Koenigshain, 26.12.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Heizen
Qualm zeichnet sich ab an den Schornsteinen an einem eisigen Morgen in Koenigshain, 26.12.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Emission
Ein Schornstein qualmt in Nieder Seifersdorf, 30.12.2020. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Emission
Ein Schornstein qualmt in Nieder Seifersdorf, 30.12.2020. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Kohlekraftwerk Boxberg
Leere Strasse vor dem Kohlekraftwerk Boxberg ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich hinter der B156 ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich hinter der B156 ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich hinter der B156 ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich hinter der B156 ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Kohlekraftwerk Boxberg, aufgenommen von Torga, 23.04.2020.
Kohlekraftwerk Boxberg
Leere Strasse vor dem Kohlekraftwerk Boxberg ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Die Stadt Boxberg zeichnet sich vor dem Kohlekraftwerk ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Ein Auto zeichnet sich vor dem Kohlekraftwerk Boxberg ab, aufgenommen in Boxberg, 23.04.2020. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.