250415_FBER_PHT005.jpg
    
250401_JBER_PHT4463.jpg
    
250401_JBER_PHT4428.jpg
    
250401_JBER_PHT4448.jpg
    
250401_JBER_PHT.jpg
    
250401_JBER_PHT4431.jpg
    
250401_JBER_PHT4502.jpg
    
250401_JBER_PHT4475.jpg
    
250401_JBER_PHT4469.jpg
    
250401_JBER_PHT4020.jpg
    
250110_FFEA_PHT006.jpg
    
240822_FFEA_PHT001.jpg
    
240822_FFEA_PHT013.jpg
    
240809_JFEA_PHT8940.jpg
    
240809_JFEA_PHT9311.jpg
    
240809_JFEA_PHT9390.jpg
    
240809_JFEA_PHT9326.jpg
    
240529_JBER_PHT007.jpg
    
240529_JBER_PHT011.jpg
    
240529_JBER_PHT012.jpg
    
240529_JBER_PHT013.jpg
    
240529_JBER_PHT002.jpg
    
240529_JBER_PHT003.jpg
    
240529_JBER_PHT014.jpg
    
240529_JBER_PHT010.jpg
    
240529_JBER_PHT004.jpg
    
240529_JBER_PHT006.jpg
    
240529_JBER_PHT009.jpg
    
240529_JBER_PHT008.jpg
    
240529_JBER_PHT005.jpg
    
230221_UBMZ_PHT170.jpg
    
230221_UBMZ_PHT169.jpg
    
230221_UBMZ_PHT171.jpg
    
230221_UBMZ_PHT168.jpg
    
230120_UBMZ_PHT15.jpg
    
230120_UBMZ_PHT22.jpg
    
220911_XBMG_PHT098.jpg
    
220911_XBMG_PHT099.jpg
    
220911_XBMG_PHT091.jpg
    
220911_XBMG_PHT092.jpg
    
220911_XBMG_PHT096.jpg
    
220911_XBMG_PHT097.jpg
    
220911_XBMG_PHT094.jpg
    
220911_XBMG_PHT090.jpg
    
220911_XBMG_PHT089.jpg
    
220911_XBMG_PHT093.jpg
    
220911_XBMG_PHT095.jpg
    
220610_KBG_PHT031.jpg
    
220610_KBG_PHT029.jpg
    
220610_KBG_PHT028.jpg
    
 
Rettungswagen
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr faehrt mit Blaulicht ueber eine Kreuzung in Berlin, 15.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Befehlshaber des Sanitaetsdienst der Bundeswehr, posiert fuer ein Foto in Berlin, 01.04.2025.
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber des Sanitaetsdienst der Bundeswehr, posiert fuer ein Foto in Berlin, 01.04.2025.
Offizier des Sanitaetsstab der Bundeswehr
Symbolbild zum Thema Verwendungen und Dienstgrade der Bundeswehr. Aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Eine Person haelt einen Flyer des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr in Berlin, 01.04.2025. Zuvor hat der Sanitaetsdienst einen neuen Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung (PTBS) vorgestellt.
Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung
Eine Erstbescheinigung der Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung, aufgenommen in Berlin, 10.01.2025.
Krankschreibung
Eine Gesundheitskarte der AOK liegt auf einer Arbeitunfaehigkeitsbescheinigung. Berlin, 22.08.2024.

Die App zeichnet auch auf dem Display eines Smartphones ab. Berlin, 22.08.2024.
Desinfektionsmittel
Ein Mann sprueht Wunddesinfektion auf seinen Daumen in Berlin, 09.08.2024.
Aufspruehen einer Fluessigkeit
Eine Person sprueht eine Fluessigkeit auf ihren Arm in Berlin, 09.08.2024.
Eincremen
Eine Person verreibt eine Creme auf ihrem Arm in Berlin, 09.08.2024.
Aufspruehen einer Fluessigkeit
Eine Person sprueht eine Fluessigkeit auf ihren Arm in Berlin, 09.08.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Aerzte und Sanitaeter des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr simulieren eine Operation an einem Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Die Beine es Soldaten des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr waehrend einer simulierten Operation an einem Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Aerzte und Sanitaeter des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr simulieren die Versorgung von Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Medizinisches Geraet des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr waehrend einer simulierten Versorgung von Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Aerzte und Sanitaeter des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr simulieren die Versorgung von Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Aerzte und Sanitaeter des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr simulieren die Versorgung von Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Der gepanzerte Rettungswagen Duro 3 Yak des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr, aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Medizinische Instrumente des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr waehrend einer simulierten Operation an einem Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Soldaten des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr simulieren die Versorgung von Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Aerzte und Sanitaeter des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr simulieren die Versorgung von Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Aerzte und Sanitaeter des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr simulieren eine Operation an einem Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Aerzte und Sanitaeter des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr simulieren die Versorgung von Verwundeten unter Einsatzbedingungen. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Nato-Uebung Quadriga 2024
Ein Soldat des Sanitaetsdienstes der Bundeswehr haelt waehrend einer Uebung eine simulierte Blutprobe in der Hand. Aufgenommen im Rahmen des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Schule in Afrika
Thema: Schulkinder in Afrika. Skelet eines Menschen für den Naturkunde Unterricht.
Schule in Afrika
Thema: Schulkinder in Afrika. Skelet eines Menschen für den Naturkunde Unterricht.
Schule in Afrika
Thema: Schulkinder in Afrika. Skelet eines Menschen für den Naturkunde Unterricht.
Schule in Afrika
Thema: Schulkinder in Afrika. Model eines Menschen für den Naturkunde Unterricht.
Testlabor in Moldau
Labor, finanziert durch die Deutsche Entwicklungshilfe in der Stadt Stefan Voda, die Fluechtlinge aus der Ukraine aufgenommen hat, Stefan Voda, 20.01.2023. Testlabor.
Testlabor in Moldau
Labor, finanziert durch die Deutsche Entwicklungshilfe in der Stadt Stefan Voda, die Fluechtlinge aus der Ukraine aufgenommen hat, Stefan Voda, 20.01.2023. Testlabor.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
BM Lauterbach in Israel
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Rahmen des Besuchs des Hadassah Medical Centers. Jerusalem, 11.09.2022.
Reise BM Lauterbach in die Ukraine
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister fuer Gesundheit, besucht das Training simulation center of the Lviv National Medical University n.a. Danylo in der ukrainischen Stadt Lviv (Lemberg). Hier werden Mediziner ausgebildet an Dummies und mit Hilfe von Computersimulationen,
Reise BM Lauterbach in die Ukraine
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister fuer Gesundheit, besucht das Training simulation center of the Lviv National Medical University n.a. Danylo in der ukrainischen Stadt Lviv (Lemberg). Hier werden Mediziner ausgebildet an Dummies und mit Hilfe von Computersimulationen,
Reise BM Lauterbach in die Ukraine
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister fuer Gesundheit, besucht das Training simulation center of the Lviv National Medical University n.a. Danylo in der ukrainischen Stadt Lviv (Lemberg). Hier werden Mediziner ausgebildet an Dummies und mit Hilfe von Computersimulationen,