Strahlenmessstelle des Landes Berlin
Geigerzaehler oder Radioaktivitaetsmessgeraet in der Strahlenmessstelle des Landes Berlin
Berlin, 08.08.2016. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Strahlenmessstelle des Landes Berlin
Geigerzaehler oder Radioaktivitaetsmessgeraet fuer Mikro-Sievert vor einer Probe mit Pilzen aus Bayern in der Strahlenmessstelle des Landes Berlin
Berlin, 08.08.2016. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Strahlenmessstelle des Landes Berlin
Dominik Pottiez, Technischer Assistent der Strahlenmessstelle des Landes Berlin, beim Einrichten der Messanlage des mobilen Labors. Im Hintergrund das Fahrzeug.
Strahlenmessstelle des Landes Berlin
Dominik Pottiez, Technischer Assistent der Strahlenmessstelle des Landes Berlin, beim Einbringen einer Probe mit Pilzen aus Bayern in ein Geraet zur Messung der Radioaktivitaet
Berlin, 08.08.2016. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Strahlenmessstelle des Landes Berlin
Chemische Untersuchung von Abwasserproben und Wasserproben in der Strahlenmessstelle des Landes Berlin
Berlin, 08.08.2016. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Asse
Ein Schild mit der Aufschrift ' Radioaktiv ' haengt an einem Behaelter in einem Stollen der Schachtanlage Asse II. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Asse
Ein Schild mit der Aufschrift ' Radioaktiv ' haengt in einem Stollen der Schachtanlage Asse II. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Asse
Ein Schild mit der Aufschrift ' Radioaktiv ' haengt in einem Stollen der Schachtanlage Asse II. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Asse
Ein Schild mit der Aufschrift ' Radioaktiv ' haengt an einem Behaelter in einem Stollen der Schachtanlage Asse II. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Asse
Ein Schild mit der Aufschrift ' Radioaktiv ' haengt an einem Behaelter in einem Stollen der Schachtanlage Asse II. Remlingen, 04.04.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Dekontaminierung von radioaktiv belasteten Teilen aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Greifswald durch die Energiewerke Nord GmbH im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Container mit radioaktiven Abfaellen im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Blick in Halle 7 des Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. In der Halle lagern Dampferzeuger und radioaktive Reaktordruckgefaesse. In Bildmitte ist eine Mitarbeiterin des Zwischenlager Nord zu sehen. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Container und Atommuellfaesser im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Container mit radioaktiven Abfaellen im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Castor aus einem Kernkraftwerk der DDR in Halle 6 des Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Dekontaminierung von radioaktiv belasteten Teilen aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Greifswald durch die Energiewerke Nord GmbH im mecklerburgischen Lubmin. Im Bild reinigt ein Arbeiter ein bereits dekontaminiertes Bauteil mit einem Dampfreiniger. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Castoren mit radioaktivem Abfall im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Container mit radioaktiven Abfaellen im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Blick in Halle 7 des Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. In der Halle lagern Dampferzeuger und radioaktive Reaktordruckgefaesse. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kontamination
Schild mit der Aufschrift Vorsicht ! Kontamination. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Blick in Halle 7 des Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. In der Halle lagern Dampferzeuger und radioaktive Reaktordruckgefaesse. In Bildmitte ist eine Mitarbeiterin des Zwischenlager Nord zu sehen. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Blick in Halle 7 des Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. In der Halle lagern Dampferzeuger und radioaktive Reaktordruckgefaesse. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Container mit radioaktiven Abfaellen im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Blick in Halle 7 des Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. In der Halle lagern Dampferzeuger und radioaktive Reaktordruckgefaesse. Am linken Bildrand ist eine Mitarbeiterin des Zwischenlager Nord zu sehen. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Container mit radioaktiven Abfaellen im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Zerlegung von radioaktiv kontaminierten Teilen aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Greifswald durch die Energiewerke Nord GmbH im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Container mit radioaktiven Abfaellen im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Zeichen fuer Radioaktivitaet an einem Castor im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Castor aus einem Kernkraftwerk der DDR in Halle 6 des Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Zeichen fuer Radioaktivitaet an einem Castor im Zwischenlager Nord ( ZLN ) im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Zwischenlager fuer Atommuell Lubmin
Dekontaminierung von radioaktiv belasteten Teilen aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Greifswald durch die Energiewerke Nord GmbH im mecklerburgischen Lubmin. Lubmin, 25.07.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Asse II
Blick in die Einlagerungskammer zwoelf , dort wurde ein so genannter Sumpf eingerichtet, in dem sich Salzloesung sammelt. Man stellte fest, dass die Loesung mit Caesium-137 radioaktiv belastet ist. Als Ursache wird ein Unfall im Jahr 1973 angegeben. Remlingen 12.03.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Roettgen besucht Asse II
Bundesumweltminister Norbert Roettgen, CDU, besucht die Schachtanlage Asse II, hier mit dem Praesidenten des Bundesamtes fuer Strahlenschutz, Wolfram Koenig vor der Einlagerungskammer zwoelf , dort wurde ein so genannter Sumpf eingerichtet, in dem sich Salzloesung sammelt. Man stellte fest, dass die Loesung mit Caesium-137 radioaktiv belastet ist. Als Ursache wird ein Unfall im Jahr 1973 angegeben. Remlingen 12.03.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Noxxon Pharma AG | Noxxon Pharma AG
Labor bei der Noxxon Pharma AG . Berlin , Deutschland . 16.06.2010 . | Laboratory at Noxxon Pharma AG . Berlin , Germany . 16.06.2010 . | Copyright: Thomas Trutschel/photothek.net |
Atomkraft
Atomkraft Gegnerin in Berlin, Deutschland. 05.06.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Atomkraft
Atomkraft. Berlin, Deutschland. 05.06.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brokdorf
Kernkraftwerk in Brokdorf von EON. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brokdorf
Kernkraftwerk in Brokdorf von EON. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brokdorf
Kernkraftwerk in Brokdorf von EON. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brokdorf
Kernkraftwerk in Brokdorf von EON. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brokdorf
Kernkraftwerk in Brokdorf von EON. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brokdorf
Kernkraftwerk in Brokdorf von EON. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brokdorf
Kernkraftwerk in Brokdorf von EON. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brunsbüttel
Kernkraftwerk in Brunsbuettel von Vattenfall. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brunsbüttel
Kernkraftwerk in Brunsbuettel von Vattenfall. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brunsbüttel
Kernkraftwerk in Brunsbuettel von Vattenfall. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brunsbüttel
Kernkraftwerk in Brunsbuettel von Vattenfall. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brunsbüttel
Kernkraftwerk in Brunsbuettel von Vattenfall. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net
Kernkraftwerk in Brunsbüttel
Zwischen Windraedern und Strommasten das Kernkraftwerk in Brunsbuettel von Vattenfall. 16.08.2007 , © (c) by Thomas Koe hler/ photothek.net