250904_IAA_PHT55.jpg
    
250904_IAA_PHT79.jpg
    
250904_IAA_PHT31.jpg
    
250904_IAA_PHT33.jpg
    
250904_IAA_PHT32.jpg
    
250904_IAA_PHT84.jpg
    
250904_IAA_PHT85.jpg
    
250904_IAA_PHT81.jpg
    
250904_IAA_PHT66.jpg
    
250904_IAA_PHT34.jpg
    
250904_IAA_PHT65.jpg
    
250904_IAA_PHT82.jpg
    
250904_IAA_PHT75.jpg
    
250904_IAA_PHT52.jpg
    
250414_IBER_PHT18.jpg
    
240714_JFEA_PHT4126.jpg
    
240714_JFEA_PHT4170.jpg
    
240714_JFEA_PHT4155.jpg
    
240714_JFEA_PHT4167.jpg
    
240714_JFEA_PHT4149.jpg
    
240714_JFEA_PHT4130.jpg
    
240709_JFEA_PHT3437.jpg
    
240709_JFEA_PHT3400.jpg
    
240709_JFEA_PHT3329.jpg
    
240709_JFEA_PHT3309.jpg
    
240709_JFEA_PHT3323.jpg
    
240709_JFEA_PHT3289.jpg
    
240709_JFEA_PHT3282.jpg
    
240709_JFEA_PHT3389.jpg
    
240709_JFEA_PHT3412.jpg
    
240709_JFEA_PHT3303.jpg
    
230316_FFEA_PHT007.jpg
    
230202_LBMF_PHT100.jpg
    
230202_LBMF_PHT101.jpg
    
201211_TBMEL_PHT07.jpg
    
201211_TBMEL_PHT03.jpg
    
201211_TBMEL_PHT09.jpg
    
201211_TBMEL_PHT11.jpg
    
200624_FBMEL_PHT47.jpg
    
200624_FBMEL_PHT54.jpg
    
200624_FBMEL_PHT59.jpg
    
200624_FBMEL_PHT49.jpg
    
200624_FBMEL_PHT39.jpg
    
200624_FBMEL_PHT41.jpg
    
200624_FBMEL_PHT52.jpg
    
200624_FBMEL_PHT44.jpg
    
200624_FBMEL_PHT53.jpg
    
200624_FBMEL_PHT36.jpg
    
170420_FAA_PHT57.jpg
    
170420_FAA_PHT49.jpg
    
 
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Hier Milit√§rfahrzeuge aus den Frachtschiff Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. ABC-Spezialkraefte der Bundeswehr sichern bei einem uebungsszenario eine abgefangene Flugdrohne und untersuchen sie auf Kampfstoffe. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Feldjaeger der Bundeswehr sichern bei einem eine abgefangene Flugdrohne und sichern Beweise. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. ABC-Spezialkraefte der Bundeswehr sichern bei einem uebungsszenario eine abgefangene Flugdrohne und untersuchen sie auf Kampfstoffe. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Hier die Korvette Braunschweig der Deutschen Marine und Typschiff der Braunschweig-Klasse im Vordergrund. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Feldjaeger der Bundeswehr sichern bei einem eine abgefangene Flugdrohne und sichern Beweise. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Hier die Korvette Braunschweig der Deutschen Marine und Typschiff der Braunschweig-Klasse im Vordergrund. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Hier die Korvette Braunschweig der Deutschen Marine und Typschiff der Braunschweig-Klasse im Vordergrund. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Einheiten der Marine, Polizei und Bundeswehr sichern das Auslaufen des Transportschiffs Ark Germania aus dem Hafen ab. Rostock, 04.09.2025.
Haeuserfasade
Ein Motorrad und ein Fahrrad an einer Haeuserfasade in Berlin Berlin, 14.04.2025.
Klettern am Fels
Ein Mann klettert eine Route in der Spitzsteinwand in Erl, 14.07.2024.
Klettern am Fels
Eine Frau klettert eine Route in der Spitzsteinwand in Erl, 14.07.2024.
Klettern am Fels
Eine Frau klettert eine Route in der Spitzsteinwand in Erl, 14.07.2024.
Klettern am Fels
Eine Frau klettert eine Route in der Spitzsteinwand in Erl, 14.07.2024.
Klettern am Fels
Eine Frau klettert eine Route in der Spitzsteinwand in Erl, 14.07.2024.
Klettern am Fels
Ein Mann klettert eine Route in der Spitzsteinwand in Erl, 14.07.2024.
Klettern am Fels
Ein Kletterer zieht an einem Seil, um daran am Fels zu klettern, Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Ein Kletterer benutzt sogenanntes Chalk (Magnesium), bevor er eine Route am Fels klettert, in Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Spezielle Kletterschuhe und ein dynamisches Seil sind Teil der Ausruestung von Sportkletterern am Fels. Aufgenommen in Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Ein Haken, der zum Sportklettern genutzt wird, haengt in einer Felswand in Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Ein Karabiner haengt an einem Haken an einer Felswand. Kletterer benutzen die sogenannten Expressschlingen, um sich mit dem Seil in einer Kletterroute absichern zu koennen. Aufgenommen in Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Ein Kletterer bindet sich in ein Seil, um am Fels zu klettern, Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Thema: Ein Kletterer / Kletterin bindet sich in ein Seil, um am Fels zu klettern, Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Ein Kletterer bindet sich in ein Seil ein, um daran am Fels zu klettern, Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Ein Seil haengt an einem Fels als Absicherung zum Klettern. Aufgenommen in Morsbach, 09.07.2024.
Klettern am Fels
Ein doppelter Achtknoten in einem Kletterseil in Morsbach, 09.07.2024.
Logistik Bundeswehr
Soldaten sichern eine Ladung, aufgenommen im Rahmen einer Faehigkeitsschau bei der Streitkraeftebasis der Bundeswehr in Mahlwinkel, 16.03.2023. Aufnahme nur zu redaktionellen Verwendung!
Bundesfinanzminister Christian Lindner Westafrika Reise
Soldaten der Bundeswehr sichern einen Airbus A-400M der Luftwaffe am Flughafen von Gao, 02.02.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Bundesfinanzminister Christian Lindner Westafrika Reise
Soldaten der Bundeswehr sichern einen Airbus A-400M der Luftwaffe am Flughafen von Gao, 02.02.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Vorstellung Afrikakonzept im BMEL
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, stellt das Afrikakonzept des BMEL, Ernaehrung sichern – Wachstum foerdern ‚ vor. Berlin, 11.12.2020.
Vorstellung Afrikakonzept im BMEL
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, stellt das Afrikakonzept des BMEL, Ernaehrung sichern – Wachstum foerdern ‚ vor. Berlin, 11.12.2020.
Vorstellung Afrikakonzept im BMEL
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, stellt das Afrikakonzept des BMEL, Ernaehrung sichern – Wachstum foerdern ‚ vor. Berlin, 11.12.2020.
Vorstellung Afrikakonzept im BMEL
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, stellt das Afrikakonzept des BMEL, Ernaehrung sichern – Wachstum foerdern ‚ vor. Berlin, 11.12.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' mit Bernhard Reuter (nicht im Bild), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' mit Bernhard Reuter (nicht im Bild), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' mit Bernhard Reuter (nicht im Bild), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' mit Bernhard Reuter (nicht im Bild), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner (L), Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, und Bernhard Reuter (R), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner (L), Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, und Bernhard Reuter (R), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' mit Bernhard Reuter (nicht im Bild), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner (L), Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, und Bernhard Reuter (R), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' mit Bernhard Reuter (nicht im Bild), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
Pressekonferenz Ehrenamt staerken - Versorgung sichern
Julia Kloeckner (L), Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, und Bernhard Reuter (R), Vizepraesident des Deutschen Landkreistages, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Sonderprogramms 'Ehrenamt staerken. Versorgung sichern.' im Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft in Berlin, 24.06.2020.
BM Gabriel reist in den Irak
Soldaten sichern ein Gelaende, auf dem im Rahmen des Minenraeumprojektes der 'Mines Advisory Group' agiert wird in Bashiqa, 20.04.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
BM Gabriel reist in den Irak
Soldaten sichern ein Gelaende, auf dem im Rahmen des Minenraeumprojektes der 'Mines Advisory Group' agiert wird in Bashiqa, 20.04.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net