231128_TBER_PHT09.jpg
    
231128_TBER_PHT05.jpg
    
231128_TBER_PHT11.jpg
    
231128_TBER_PHT07.jpg
    
231128_TBER_PHT02.jpg
    
231128_TBER_PHT04.jpg
    
231128_TBER_PHT10.jpg
    
231128_TBER_PHT03.jpg
    
231128_TBER_PHT12.jpg
    
231128_TBER_PHT08.jpg
    
231128_TBER_PHT06.jpg
    
231128_TBER_PHT01.jpg
    
231128_TBER_PHT15.jpg
    
231128_TBER_PHT17.jpg
    
231128_TBER_PHT14.jpg
    
231128_TBER_PHT16.jpg
    
231128_TBER_PHT13.jpg
    
231128_TBER_PHT18.jpg
    
231124_IBMF_PHT19.JPG
    
231124_IBMF_PHT20.JPG
    
231122_SBER_PHT008.jpg
    
231122_SBER_PHT007.jpg
    
231122_SBER_PHT001.jpg
    
231122_SBER_PHT002.jpg
    
231122_SBER_PHT004.jpg
    
231122_SBER_PHT003.jpg
    
231122_SBER_PHT005.jpg
    
231122_SBER_PHT006.jpg
    
231122_SBER_PHT009.jpg
    
231122_TFEA_PHT03.jpg
    
231122_TFEA_PHT01.jpg
    
231122_TFEA_PHT02.jpg
    
231122_TFEA_PHT04.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_9708.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1751.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_9877.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1699.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_9678.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_9584.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1373.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1298.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1290.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1483.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1789.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_9518.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_9860.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1761.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1807.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_9545.jpg
    
231122_RBMZ_PHT_1305.jpg
    
 
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage im Deutschen Bundestag. Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen. Berlin, 28.11.2023.
Adler Bundestag
Adler im Plenum des Bundestages. Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage im Deutschen Bundestag. Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen. Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage im Deutschen Bundestag. Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler. Berlin, 28.11.2023.
Regierungserklaerung Scholz
Regierungserklaerung zur Haushaltslage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, und Steffen Hebestreit, Regierungssprecher, betreten das Plenum. Berlin, 28.11.2023.
Deutscher Bundestag - Kuppel und Bundesadler
Blick in das Plenum des Deutschen Bundestages mit Bundesadler und Kuppel. Berlin, 28.11.2023.
Headline
Bundesfinanzminister Christian Lindner, FDP; bei der Praesentation der 25-Euro-Sammlermuenze - Erzgebirgischer Schwibbogen - in der Landesvertretung Sachsen . Berlin, 24.11.2023.
Headline
Bundesfinanzminister Christian Lindner, FDP; bei der Praesentation der 25-Euro-Sammlermuenze - Erzgebirgischer Schwibbogen - in der Landesvertretung Sachsen . Berlin, 24.11.2023.
Kabinettssitzung
(L-R) Hubertus Heil, Bundesminister fuer Arbeit und Soziales, und Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Gespraech im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kabinettssitzung
(L-R) Robert Habeck, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, und Olaf Scholz, Bundeskanzler, aufgenommen im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kabinettssitzung
Klara Geywitz, Bundesministerin fuer Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, aufgenommen im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kabinettssitzung
Klara Geywitz, Bundesministerin fuer Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, aufgenommen im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kabinettssitzung
(L-R) Nancy Faeser, Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, aufgenommen im Gespraech mit Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kabinettssitzung
(L-R) Nancy Faeser, Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, aufgenommen im Gespraech mit Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kabinettssitzung
Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, aufgenommen im Gespraech im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kabinettssitzung
(L-R) Robert Habeck, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, und Olaf Scholz, Bundeskanzler, aufgenommen im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kabinettssitzung
(L-R) Hubertus Heil, Bundesminister fuer Arbeit und Soziales, und Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Gespraech im Rahmen einer Kabinettssitzung. Berlin, 22.11.2023.
Kondenswasser am Fenster
Symbolfoto: Kondenswasser (oder auch Schwitzwasser, Tauwasser), hat sich an einem kalten Wintermorgen an einem alten Doppelkastenfenster niedergeschlagen. Berlin, 22.11.2023.
Skulptur Willy Brandt
Spinnenweben haengen an der Skulptur - Willy Brandt - des Kuenstlers Rainer Fetting im Willy-Brandt-Haus (SPD-Parteizentrale). Berlin, 22.11.2023.
Kondenswasser am Fenster
Symbolfoto: Kondenswasser (oder auch Schwitzwasser, Tauwasser), hat sich an einem kalten Wintermorgen an einem alten Doppelkastenfenster niedergeschlagen. Berlin, 22.11.2023.
Kondenswasser am Fenster
Symbolfoto: Kondenswasser (oder auch Schwitzwasser, Tauwasser), hat sich an einem kalten Wintermorgen an einem alten Doppelkastenfenster niedergeschlagen. Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
(R-L) Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Nazila Ghanea, VN-Sonderberichterstatterin fuer Religions- oder Glaubensfreiheit Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls fuer Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls fuer Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls fuer Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
(R-L) Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Nazila Ghanea, VN-Sonderberichterstatterin fuer Religions- oder Glaubensfreiheit Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls fuer Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
(R-L) Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Nazila Ghanea, VN-Sonderberichterstatterin fuer Religions- oder Glaubensfreiheit Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls fuer Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
(R-L) Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Nazila Ghanea, VN-Sonderberichterstatterin fuer Religions- oder Glaubensfreiheit Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls fuer Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
(R-L) Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Nazila Ghanea, VN-Sonderberichterstatterin fuer Religions- oder Glaubensfreiheit Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls fuer Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Nazila Ghanea, VN-Sonderberichterstatterin fuer Religions- oder Glaubensfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls fuer Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Nazila Ghanea, VN-Sonderberichterstatterin fuer Religions- oder Glaubensfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Frank Schwabe, Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Religions- und Weltanschauungsfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 22.11.2023.