231014_UBMZ_PHT07.jpg
    
231014_UBMZ_PHT16.jpg
    
231014_UBMZ_PHT20.jpg
    
231014_UBMZ_PHT12.jpg
    
231014_UBMZ_PHT09.jpg
    
231014_UBMZ_PHT06.jpg
    
231014_UBMZ_PHT99.jpg
    
231014_UBMZ_PHT15.jpg
    
231014_UBMZ_PHT19.jpg
    
231014_UBMZ_PHT14.jpg
    
231014_UBMZ_PHT03A.jpg
    
231014_UBMZ_PHT05.jpg
    
231014_UBMZ_PHT08.jpg
    
231014_UBMZ_PHT17.jpg
    
231014_UBMZ_PHT10.jpg
    
231014_UBMZ_PHT04A.jpg
    
231014_UBMZ_PHT11.jpg
    
230221_UBMZ_PHT170.jpg
    
230221_UBMZ_PHT169.jpg
    
230221_UBMZ_PHT171.jpg
    
230221_UBMZ_PHT168.jpg
    
221004_SBER_PHT018.jpg
    
221004_SBER_PHT017.jpg
    
221004_SBER_PHT014.jpg
    
221004_SBER_PHT010.jpg
    
221004_SBER_PHT019.jpg
    
221004_SBER_PHT002.jpg
    
221004_SBER_PHT013.jpg
    
221004_SBER_PHT016.jpg
    
221004_SBER_PHT001.jpg
    
221004_SBER_PHT015.jpg
    
_TEL9305.jpg
    
20220623_UFEA_PHT31.jpg
    
211005_UBMZ_PHT35.jpg
    
211005_UBMZ_PHT41.jpg
    
211005_UBMZ_PHT49.jpg
    
211005_UBMZ_PHT48.jpg
    
211005_UBMZ_PHT44.jpg
    
211005_UBMZ_PHT37.jpg
    
211005_UBMZ_PHT38.jpg
    
211005_UBMZ_PHT36.jpg
    
211005_UBMZ_PHT39.jpg
    
211005_UBMZ_PHT50.jpg
    
211005_UBMZ_PHT43.jpg
    
211005_UBMZ_PHT40.jpg
    
211005_UBMZ_PHT42.jpg
    
201222_UFEA_PHT07.jpg
    
201222_UFEA_PHT04.jpg
    
201222_UFEA_PHT02.jpg
    
201222_UFEA_PHT06.jpg
    
 
Forschung in Marokko
Zwei Ingenieurinnen, der für die Modellierung von Energieressourcen zustaendig sind und Bewertung von Solarressourcen und der Standortwahl fuer Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien befasst sind, im Green energy park, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschung in Marokko
Verschiedene Solar Panele zur Erforschung der Gewinnung von erneuerbaren Energien in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023.
Forschung in Marokko
Verschiedene Solar Panele zur Erforschung der Gewinnung von erneuerbaren Energien in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023.
Forschung in Marokko
Verschiedene Solar Panele zur Erforschung der Gewinnung von erneuerbaren Energien in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschung in Marokko
Chemisches Labor at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschung in Marokko
The main goal of the PV testing laboratory is to guarantee the quality and safety qualification of PV modules. At present, our engineer is conducting an analysis of the electroluminescence test using EL imaging at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschung in Marokko
Verschiedene Solar Panele zur Erforschung der Gewinnung von erneuerbaren Energien in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023.
Green Energy Park
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, at the Green energy park, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschungsstaette in Marokko
Das Bild zeigt ein hybrides Solar-/Biomassesystem, das einen Stromkreislauf zur Stromerzeugung antreibt in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023.
Forschung in Marokko
Lab where thin films solar cells are fabricated in different scales using a cluster tool PECVD "Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition" at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschung in Marokko
Lab where thin films solar cells are fabricated in different scales using a cluster tool PECVD "Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition" at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschung in Marokko
The main goal of the PV testing laboratory is to guarantee the quality and safety qualification of PV modules. At present, our engineer is conducting an analysis of the electroluminescence test using EL imaging at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschungsstaette in Marokko
Produktion von Solar Panelen at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschungsstaette in Marokko
Produktion von Solar Panelen at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023.
Forschung in Marokko
Chemisches Labor at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschung in Marokko
Lab where thin films solar cells are fabricated in different scales using a cluster tool PECVD "Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition" at the Green energy parg, Forschungsstaette zur Erforschung des gruenen Wasserstoffs in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Forschung in Marokko
Verschiedene Solar Panele zur Erforschung der Gewinnung von erneuerbaren Energien in Ben Guerir, Marokko, Ben Guerir, 14.10.2023. Green Energy Park is a joint venture between the Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) and Morocco’s Institute of Solar Energy and Renewable Energy Research (IRESEN)
Schule in Afrika
Thema: Schulkinder in Afrika. Skelet eines Menschen für den Naturkunde Unterricht.
Schule in Afrika
Thema: Schulkinder in Afrika. Skelet eines Menschen für den Naturkunde Unterricht.
Schule in Afrika
Thema: Schulkinder in Afrika. Skelet eines Menschen für den Naturkunde Unterricht.
Schule in Afrika
Thema: Schulkinder in Afrika. Model eines Menschen für den Naturkunde Unterricht.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
BPK OECD-Studie Bildung auf einen Blick
(L-R) Kornelia Haugg, Staatssekretaerin im Bundesministerium fuer Bildung und Forschung, Andreas Schleicher, OECD Direktor fuer Bildung und Kompetenzen, und Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
BPK OECD-Studie Bildung auf einen Blick
(L-R) Andreas Schleicher, OECD Direktor fuer Bildung und Kompetenzen, Kornelia Haugg, Staatssekretaerin im Bundesministerium fuer Bildung und Forschung, und Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
,Prof. Kai Maaz, Sprecher Autorengruppe, Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildeung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin fuer Forschung und Bildung, Berlin, 23.06.2022. Vorstellen des Bildungsbericht.
Karin Prien
,Prof. Kai Maaz, Sprecher Autorengruppe, Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildeung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin fuer Forschung und Bildung, Berlin, 23.06.2022. Vorstellen des Bildungsbericht.
Solarpark in Dubai
Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021.
Solarpark in Dubai
Gerd Mueller, Entwicklungsminister im Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021.
Green Hydrogen Project
PEM elektrolyzer, Anlage zur herstellung von Wasserstoff im Green Hydrogen Project am Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Hier wird die Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle erforscht.
Green Hydrogen Project
Kontrollraum des Green Hydrogen Project am Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Hier wird die Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle erforscht.
Green Hydrogen Project
Wasserstofftank auf dem Versuchsgelaende des Green Hydrogen Project am Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Hier wird die Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle erforscht.
Solarpark in Dubai
Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Lasercutter im Einsatz.
Solarpark in Dubai
Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Testanlage bei der Entwicklung von neuen Solarzellen und Platten.
Solarpark in Dubai
Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Drei D Drucker werden genutzt um verschiedene Materialien auf ihre Nutzbarkeit zu pruefen
Solarpark in Dubai
Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Qualitaetskontrolle von neu entwickelten Solarmodulen. Mit Hilfe eines Lasers kann die Guete des Solarpaneels gemessen werden.
Green Hydrogen Project
PEM elektrolyzer, Anlage zur herstellung von Wasserstoff im Green Hydrogen Project am Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Hier wird die Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle erforscht.
Wasserstofftank des Green Hydrogen Project
Wasserstofftank auf dem Gelaende des Green Hydrogen Project am Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Hier wird die Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle erforscht.
Solarpark in Dubai
Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Qualitaetskontrolle von neu entwickelten Solarmodulen. Mit Hilfe eines Lasers kann die Guete des Solarpaneels gemessen werden.
Solarpark in Dubai
Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai, 05.10.2021. Testanlage fuer Stabilitaet und Belastbarkeit bei der Entwicklung von neuen Solarzellen und Platten.
Impfung fuer die Weltbevoelkerung
Thema: Impfstoffe fuer Afrika.
Impfung gegen Covid 19
Thema: Covid 19 Impfstoff.
Impfung gegen Covid 19
Thema: Covid 19 Impfstoff. Aufziehen einer Impfdosis.
Impfung fuer die Weltbevoelkerung
Thema: Impfstoffe fuer Afrika.