240325_FFEA_PHT001.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT37.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT38.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT20.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT22.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT35.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT34.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT15.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT14.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT39.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT40.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT31.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT29.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT30.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT27.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT32.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT51.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT33.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT24.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT28.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT23.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT13.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT16.jpg
    
240304_U_BMZ_PHT21.jpg
    
20220826_JRBMEL_PHT23.jpg
    
20220826_JRBMEL_PHT24.jpg
    
20220628_UBMEL_PHT04.jpg
    
20220628_UBMEL_PHT02.jpg
    
20220628_UBMEL_PHT03.jpg
    
220513_TBMEL_PHT131.jpg
    
220513_TBMEL_PHT120.jpg
    
220513_TBMEL_PHT121.jpg
    
220513_TBMEL_PHT132.jpg
    
220503_TBER_PHT056.jpg
    
220503_TBER_PHT055.jpg
    
210814_USCAN_PHT46.jpg
    
210814_USCAN_PHT45.jpg
    
200721_TFEA_PHT21.jpg
    
200721_TFEA_PHT24.jpg
    
200721_TFEA_PHT03.jpg
    
200721_TFEA_PHT25.jpg
    
200721_TFEA_PHT16.jpg
    
200721_TFEA_PHT14.jpg
    
200721_TFEA_PHT08.jpg
    
200721_TFEA_PHT19.jpg
    
200721_TFEA_PHT28.jpg
    
200721_TFEA_PHT29.jpg
    
200721_TFEA_PHT23.jpg
    
200721_TFEA_PHT33.jpg
    
200721_TFEA_PHT32.jpg
    
 
Felder
Luftansicht von Feldern, aufgenommen bei Stade, 25.03.2024.
Biologische Landwirtschaft
Waessern von Feldern durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Waessern von Feldern durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologischer Duenger
Biologischer Duenger auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Zwiebeln, angebaut mit Biologischer Duenger
Zwiebeln, angebaut mit Biologischer Duenger auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Waessern von Feldern durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Anbau von Papaya durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Aufbereitung von Feldern durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Aufbereitung von Feldern durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Waessern von Feldern durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Waessern von Feldern durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Anbau von Papaya durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologischer Duenger
Biologischer Duenger auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Zwiebeln, angebaut mit Biologischer Duenger
Zwiebeln, angebaut mit Biologischer Duenger auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft
Aufbereitung von Feldern durch Landwirte beim Biologischer Anbau auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Zwiebeln, angebaut mit Biologischer Duenger
Zwiebeln, angebaut mit Biologischer Duenger auf der agraroekologischen Ausbildungsstaette Centre Beo-Noree in Beo-Noree, 04.03.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Getreide Verkauf
Verkauf von Bioland Getreide in Ditzingen, 26.08.2022. Verpackungen mit gemahlenem Mehl in Bio Qualitaet.
Getreide Verkauf
Verkauf von Bioland Getreide in Ditzingen, 26.08.2022. Verpackungen mit gemahlenem Mehl in Bio Qualitaet.
Winterweizen
Winterweizen, Villmar, 29.06.2022.
Winterweizen
Winterweizen, Villmar, 29.06.2022.
Winterweizen
Winterweizen, Villmar, 29.06.2022.
Landwirtschaft
Pflanzen wachsen auf einem Feld. Stuttgart, 13.05.2022
Autonomer Agrar-Roboter
Autonomer Agrar-Roboter mit Bpflug auf einem Versuchsfeld der Universitaet Hohenheim. Stuttgart, 13.05.2022
Autonomer Agrar-Roboter
Autonomer Agrar-Roboter mit Bpflug auf einem Versuchsfeld der Universitaet Hohenheim. Stuttgart, 13.05.2022
Autonomer Agrar-Roboter
Autonomer Agrar-Roboter mit Bpflug auf einem Versuchsfeld der Universitaet Hohenheim. Stuttgart, 13.05.2022
Landwirtschaft in Brandenburg
Blick auf ein Feld in Brandenburg. Grossmutz, 03.05.2022
Landwirtschaft in Brandenburg
Ein frisch gepfluegtes und geeggtes Feld in Brandenburg. Grossmutz, 03.05.2022
Moehren
Frauen im Gemuesegarten.
Moehren
Frau im Gemuesegarten.
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein Mann steuert eine Drohne ueber einem Getreidefeld. Mithilfe der Drohne werden die Pflanzen aus der Luft beobachtet. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund fliegt eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund fliegt eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund fliegt eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: MitarbeiterInnen der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) posieren auf einem Feld mit einer RTK-Base-Station. Mit der Real Time Kinematik empfaengt die Pflanzenschutzspritze im Hintergrund Signale und kann mit dieser Hilfe selbststaendig zentimetergenau lenken. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk erntet Raps in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Im Vordergrund steuert ein Operator eine Drohne. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine Mitarbeiterin der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) bedient das GPS-Lenksystem eines autonom fahrenden Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine autonom fahrende Pflanzenschutzspritze vom Typ FREMA Aiglon 80, aufgenommen auf einem Feld der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Die Spritze ist GPS-gelenkt und kann nach vorher festgelegter Karte Pflanzenschutzmittel oder Fluessigduenger teilflaechenspezifisch ausbringen Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Eine autonom fahrende Pflanzenschutzspritze vom Typ FREMA Aiglon 80, aufgenommen auf einem Feld der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Die Spritze ist GPS-gelenkt und kann nach vorher festgelegter Karte Pflanzenschutzmittel oder Fluessigduenger teilflaechenspezifisch ausbringen Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Gestellte Aufnahme: MitarbeiterInnen der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ) posieren auf einem Feld mit einer RTK-Base-Station. Mit der Real Time Kinematik empfaengt die Pflanzenschutzspritze im Hintergrund Signale und kann mit dieser Hilfe selbststaendig zentimetergenau lenken. Berge, 21.07.2020
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Ein autonom fahrender Parzellenmaehdrescher vom Typ Haldrup C65 mit Rapsschneidwerk, aufgenommen in der Versuchsstation Berge des Institut fuer Agrar- und Stadtoekologische Projekte an der Humboldt-Universitaet zu Berlin ( IASP ). Berge, 21.07.2020