170809_KAA_PHT061.jpg
    
170809_KAA_PHT060.jpg
    
170809_KAA_PHT078.jpg
    
170517_IGIZ_PHT35.JPG
    
170516_IGIZ_PHT41.JPG
    
170501_JAA_PHT0089.jpg
    
170501_JAA_PHT0091.JPG
    
170403_GBMZ_PHT64.jpg
    
160811_UBMZ_PHT23.jpg
    
160226_UFEAT_PHT26.jpg
    
160103_UBMZ_PHT89.jpg
    
140313_KBAF_PHT37.jpg
   
140313_KBAF_PHT32.jpg
   
140313_KBAF_PHT31.jpg
   
140313_KBAF_PHT30.jpg
   
140313_KBAF_PHT28.jpg
   
140313_KBAF_PHT18.jpg
   
140313_KBAF_PHT33.jpg
   
140313_KBAF_PHT15.jpg
   
140313_KBAF_PHT27.jpg
   
140313_KBAF_PHT26.jpg
   
140313_KBAF_PHT17.jpg
   
140313_KBAF_PHT16.jpg
   
140312_KBAF_PHT12.jpg
   
140312_KBAF_PHT13.jpg
   
140312_KBAF_PHT18.JPG
    
140312_KBAF_PHT11.jpg
   
140312_KBAF_PHT15.jpg
   
140312_KBAF_PHT14.jpg
   
140312_KBAF_PHT10.jpg
   
140312_KBAF_PHT20.jpg
   
140312_KBAF_PHT19.JPG
    
140312_KBAF_PHT16.jpg
   
120203_TFEA_PHT83.jpg
   
120203_TFEA_PHT78.jpg
   
120203_TFEA_PHT74.jpg
   
120203_TFEA_PHT75.jpg
   
120203_TFEA_PHT28.jpg
   
120203_TFEA_PHT29.jpg
   
120203_TFEA_PHT76.jpg
   
120203_TFEA_PHT27.jpg
   
120203_TFEA_PHT73.jpg
   
120203_TFEA_PHT101.jpg
   
120203_TFEA_PHT32.jpg
   
120203_TFEA_PHT72.jpg
   
120203_TFEA_PHT100.jpg
   
120203_TFEA_PHT81.jpg
   
120120_ULABOR_PHT38.jpg
   
120120_ULABOR_PHT17.jpg
   
120120_ULABOR_PHT31.jpg
   
 
Fluechtlinge im Rhino Refugee Camp Settlement
Eine lachende, junge Frau traegt ihr Baby in einem Tragetuch auf dem Rücken. Alltag im Rhino Refugee Camp Settlement im Norden Ugandas. In dem Gebiet leben rund 90.000 Fluechtlinge aus dem Suedsudan, Uganda, 09.08.2017, KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Fluechtlinge im Rhino Refugee Camp Settlement
Eine lachende, junge Frau traegt ihr Baby in einem Tragetuch auf dem Rücken. Alltag im Rhino Refugee Camp Settlement im Norden Ugandas. In dem Gebiet leben rund 90.000 Fluechtlinge aus dem Suedsudan, Uganda, 09.08.2017, KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Rhino Refugee Camp Settlement
Junge Frauen stehen mit ihren Kindern auf einem Platz im Rhino Refugee Camp Settlement im Norden Ugandas. In dem Gebiet leben rund 90.000 Fluechtlinge aus dem Suedsudan, Uganda, 09.08.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Solaranlagen in Kenia
Studenten arbeiten an Solaranlagen in einer Ausbildungseinrichtung fuer Solartechniker und Energieauditoren an der Strathmore University, Nairobi, 16.05.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bukura Agricultural Training Centre in Kenia
Baeuerinnen erhalten per SMS Nachricht auf dem Handy Informationen zum Wetter. Bukura Agricultural Training Centre in Kakamega County, 16.05.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Fluechtlingslager in Somalia
Afrikanische Frauen mit ihren Kleinkindern im Fluechtlingslager Hilac, Baidoa, 01.05.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Inga Kjer/photothek.net
Fluechtlingslager in Somalia
Mutter mit ihren Kleinkindern vor einem Zelt im Fluechtlingslager Hilac, Baidoa, 01.05.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Inga Kjer/photothek.net
BM Mueller besucht Aethiopien
Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, beim Besuch eines Dorfes in der Somali Region in Aethiopien, in dem sich Pastorale (Aethiopische Nomaden) wegen der anhaltenden Duerre angesiedelt haben. Hier wird einem Kleinkind der Arm vermessen, Waaf Dhuung, 03.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Projekt Integrated Poitechnical Reginal Center IPRC
Ausbildung zu Werkzeugmacher, Metallbauer und Ingenieuren im Projekt Integrated Poitechnical Reginal Center IPRC. Ein Ausbilder erklaert drei Auszubildenden die Bedienung einer Maschine, Kigali, 11.08.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Menschen in Tidhrest, einer Oase in Marokko
Menschen in Tidhrest, wo ein Wasserprojekt die Oasenlandwirtschaft foerdert, 27.02.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Gendatenbank im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Reissorten werden in einer Datenbank gekuehlt fuer weitere Nutzung vorraetig gehalten. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau kocht am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. 13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Frauen in Zentralafrika
Frau in einem Dorf am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. 13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau begutachtet ihre Ernte bei der Feldarbeit am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau begutachtet ihre Ernte bei der Feldarbeit am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau begutachtet den Mais bei der Feldarbeit am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau giesst Pflanzen bei der Feldarbeit am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Frauen in Zentralafrika
Frauen in einem Dorf am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. 13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau giesst Pflanzen bei der Feldarbeit am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau begutachtet den Mais bei der Feldarbeit am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau begutachtet den Mais bei der Feldarbeit am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau fuellt Giesskannen mit Wasser um Felder zu bewassern am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Feldarbeit in Zentralafrika
Eine Frau fuellt Giesskannen mit Wasser um Felder zu bewassern am Rande von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.13.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Schuelerin in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Schuelerinnen in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Schuelerin schreibt an die Tafel in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Lehrer und Schueler in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Lehrer und Schuelerin in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Schuelerinnen in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Schueler in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Schuelerin schreibt an die Tafel in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Schuelerinnen in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schule in Bangui
Lehrer und Schueler in einer Schule in Bangui. Bangui, Zentralafrikanische Republik. 12.03.2014. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Nomadenfrau
Nomadenfrau in Nordkenia. Narimeto, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomaden
Nomaden in Nordkenia. Teremukus, Kenia. 03.02.2012. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomadenfrau
Nomaden -Frau in Nordkenia. Teremukus, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomadenfrau
Nomaden -Frau in Nordkenia. Teremukus, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Wassermangel in Nordkenia
Wassermangel in Nordkenia. Eine Nomaden-Frau schoepft Wasser aus einem gegrabenen Loch um Ziegen zu versorgen. Das Wasserloch liegt in einem ausgetrocknetem Flussbett. Narimeto, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Wassermangel in Nordkenia
Wassermangel in Nordkenia. Eine Nomaden-Frau schoepft Wasser aus einem gegrabenen Loch um Ziegen zu versorgen. Das Wasserloch liegt in einem ausgetrocknetem Flussbett. Narimeto, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomaden
Nomaden in Nordkenia. Teremukus, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Wassermangel in Nordkenia
Wassermangel in Nordkenia. Eine Nomaden-Frau schoepft Wasser aus einem gegrabenen Loch um Ziegen zu versorgen. Das Wasserloch liegt in einem ausgetrocknetem Flussbett. Narimeto, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomadenfrau
Nomaden -Frau in Nordkenia. Teremukus, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomadenfrau
Nomadenfrau in Nordkenia. Songot, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Wassermangel in Nordkenia
Wassermangel in Nordkenia. Eine Nomaden-Frau schoepft Wasser aus einem gegrabenen Loch um Ziegen zu versorgen. Das Wasserloch liegt in einem ausgetrocknetem Flussbett. Narimeto, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomadenfrau
Nomadenfrau in Nordkenia. Teremukus, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomadenfrau
Nomadenfrau in Nordkenia. Songot, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Nomadenfrau
Nomadenfrau in Nordkenia. Narimeto, Kenia. 03.02.2012. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net