Tuer mit Aufschrift: Besetzt
Eine Tuer mit der Aufschrift: Besetzt in Berlin, 05.04.2024.
Uebung Wettiner Schwert an der Elbe
Ein tschechischer Soldat besetzt die Luke eines Fahrzeuges im Rahmen der Militaeruebung 'Wettiner Schwert' bei Tangermuende, 26.03.2024. 'Wettiner Schwert' ist Teil der Quadriga-Uebung der Bundeswehr und des NATO-Grossmanoevers Steadtfast Defender 2024.
Uebung Wettiner Schwert an der Elbe
Ein tschechischer Soldat besetzt eine im Rahmen der Militaeruebung 'Wettiner Schwert' bei Tangermuende, 26.03.2024. 'Wettiner Schwert' ist Teil der Quadriga-Uebung der Bundeswehr und des NATO-Grossmanoevers Steadtfast Defender 2024.
Uebung Wettiner Schwert an der Elbe
Ein tschechischer Soldat besetzt eine im Rahmen der Militaeruebung 'Wettiner Schwert' bei Tangermuende, 26.03.2024. 'Wettiner Schwert' ist Teil der Quadriga-Uebung der Bundeswehr und des NATO-Grossmanoevers Steadtfast Defender 2024.
Uebung Wettiner Schwert an der Elbe
Ein tschechischer Soldat besetzt die Luke eines gepanzerten Fahrzeuges im Rahmen der Militaeruebung 'Wettiner Schwert' bei Tangermuende, 26.03.2024. 'Wettiner Schwert' ist Teil der Quadriga-Uebung der Bundeswehr und des NATO-Grossmanoevers Steadtfast Defender 2024.
Uebung Wettiner Schwert an der Elbe
Ein tschechischer Soldat besetzt die Luke eines geschützten Fahrzeugs im Rahmen der Militaeruebung 'Wettiner Schwert' bei Tangermuende, 26.03.2024. 'Wettiner Schwert' ist Teil der Quadriga-Uebung der Bundeswehr und des NATO-Grossmanoevers Steadtfast Defender 2024.
Stuehle im Bundestag
Blick auf Stuehle im Deutschen Bundestag. Berlin, 27.09.2017. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Stuehle im Bundestag
Blick auf Stuehle im Deutschen Bundestag. Berlin, 27.09.2017. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Mali
Restaurierung und Katalogisierung der Handschriften von Timbuktu. 285.000 historische Dokumente wurden in letzter Sekunde vor dem Zugriff islamistischer Kaempfer gerettet, die Timbuktu besetzt hatten. Deutschland unterstuetzt die Restaurierung dieser einzigartigen Dokumente, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind. Bamako / Mali 02.05.2016 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Majdan
Autoreifen an einer Strassensperre auf dem von Demonstranten besetzen Majdan Platz in Kiew, 14.06.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Majdan
Der mit Transparenten der Opposition behaengte sogenannte Weihnachtsbaum auf dem von Demonstranten besetzen Majdan Platz in Kiew, 14.06.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Majdan
Flaggen an einer Strassensperre auf dem von Demonstranten besetzen Majdan Platz in Kiew, 14.06.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Majdan
Blumen an einer aus Pflastersteinen errichteten Strassensperre auf dem von Demonstranten besetzen Majdan Platz in Kiew, 14.06.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Altstadt in Hebron
Mitarbeiter der zivilen Beobachtermission TIPH in der von Israel kontrollierten Altstadt von Hebron. Neben 30.000 Palaestinensern in diesem Gebiet leben dort rund 700 israelische Siedler, die besonders geschuetzt werden muessen. Zwischen beiden Bevoelkerungsgruppen kommt es immer wieder zu Spannungen und Auseinandersetzungen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Altstadt in Hebron
Israelische Soldaten in der von Israel kontrollierten Altstadt von Hebron (Sektor H2). Neben 30.000 Palaestinensern in diesem Gebiet leben dort rund 700 israelische Siedler, die besonders geschuetzt werden muessen. Zwischen beiden Bevoelkerungsgruppen kommt es immer wieder zu Spannungen und Auseinandersetzungen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schueler in Palaestina
Schueler einer Schule in Wadi al-Sultan in den Palaestinensischen Gebieten. Wadi al-Sultan, 07.07.2013. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Altstadt in Hebron
Israelische Soldaten in der von Israel kontrollierten Altstadt von Hebron (Sektor H2). Neben 30.000 Palaestinensern in diesem Gebiet leben dort rund 700 israelische Siedler, die besonders geschuetzt werden muessen. Zwischen beiden Bevoelkerungsgruppen kommt es immer wieder zu Spannungen und Auseinandersetzungen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Kinder in der Altstadt von Hebron
Kinder in der Altstadt von Hebron. Herbron, 07.07.2013. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schueler in Palaestina
Schueler einer Schule in Wadi al-Sultan in den Palaestinensischen Gebieten. Wadi al-Sultan, 07.07.2013. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Altstadt in Hebron
Palaestinensische Mutter mit Kindern in der Altstadt von Hebron. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Kinder in der Altstadt von Hebron
Kinder in der Altstadt von Hebron. Herbron, 07.07.2013. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Kinder in der Altstadt von Hebron
Kinder in der Altstadt von Hebron. Herbron, 07.07.2013. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Altstadt in Hebron
Israelische Soldaten in der von Israel kontrollierten Altstadt von Hebron (Sektor H2). Neben 30.000 Palaestinensern in diesem Gebiet leben dort rund 700 israelische Siedler, die besonders geschuetzt werden muessen. Zwischen beiden Bevoelkerungsgruppen kommt es immer wieder zu Spannungen und Auseinandersetzungen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Altstadt in Hebron
Israelische Soldaten in der von Israel kontrollierten Altstadt von Hebron (Sektor H2). Neben 30.000 Palaestinensern in diesem Gebiet leben dort rund 700 israelische Siedler, die besonders geschuetzt werden muessen. Zwischen beiden Bevoelkerungsgruppen kommt es immer wieder zu Spannungen und Auseinandersetzungen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schueler in Palaestina
Schueler einer Schule in Wadi al-Sultan in den Palaestinensischen Gebieten. Wadi al-Sultan, 07.07.2013. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Schueler in Palaestina
Schueler einer Schule in Wadi al-Sultan in den Palaestinensischen Gebieten. Wadi al-Sultan, 07.07.2013. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Aufnahmestudio
Tuer eines Aufnahmestudios. Tunis, Tunesien. . 09.01.2012. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Stuhl der Kanzlerin
Leere Regierungsbank im Plenum des Bundestages . Im Hintergrund wartet ein Saaldiener . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Leere Sitze
Leere Sitze im Plenum des Bundestages . Im Hintergrund wartet ein Saaldiener . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Stuhl der Kanzlerin
Leere Regierungsbank im Plenum des Bundestages . Rechts der Stuhl der Bundeskanzerlin . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Leere Regierungsbank
Leere Regierungsbank im Plenum des Bundestages . Rechts vorne der Stuhl der Bundeskanzerlin . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Sitze im Bundestag
Stuehle im Plenum des Bundestages . Rechts der Stuhl der Bundeskanzerlin . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Sitze im Bundestag
Stuehle im Plenum des Bundestages . Rechts der Stuhl der Bundeskanzerlin . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Stuhl der Kanzlerin
Leere Regierungsbank im Plenum des Bundestages . Im Hintergrund wartet ein Saaldiener . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Stuhl der Kanzlerin
Leerer Stuhl der Kanzlerin im Plenum des Bundestages . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Buero | Office
Bueroarbeit . Berlin , Deutschland . 12.05.2010 . MODEL RELEASE vorhanden . | Office work . Berlin , Germany . 12.05.2010 . MODEL RELEASE available . | Copyright: Thomas Koehler/photothek . net |
Buero | Office
Bueroarbeit . Berlin , Deutschland . 12.05.2010 . MODEL RELEASE vorhanden . | Office work . Berlin , Germany . 12.05.2010 . MODEL RELEASE available . | Copyright: Thomas Koehler/photothek . net |
Audi AG
Sitzplaetze bei der Eroeffnung der Produktion des AUDI A3 in Bruessel, 30.05.2007 © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Wer besetzt die Stuehle in Europa?
Stuhlarrangement fuer das Familienfoto beim Ersten Treffen der hochrangigen beratenden Gruppe zur Zukunft der europaeischen Innenpolitik . Eltville, 21.05.2007 , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Altstadt von Hebron
Verlassene Geschaefte in der Altstadt von Hebron neben einer juedischen Siedlung . Das sogenannte Gebiet H2 steht unter israelischer Militaerkontrolle . Etwa 2500 Palaestinenser mussten die Gegend zum Teil auf direkten Befehl der israelischen Armee verlassen . Palaestinensische Gebiete . 05.05.2007 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net
Altstadt von Hebron
Vereinzelt stehen noch Haendler in der Altstadt von Hebron , in deren direkter Nachbarschaft sich eine juedischen Siedlung befindet . Das sogenannte Gebiet H2 steht unter israelischer Militaerkontrolle . Etwa 2500 Palaestinenser mussten die Gegend zum Teil auf direkten Befehl der israelischen Armee verlassen . Palaestinensische Gebiete . 05.05.2007 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net
Altstadt von Hebron
Vereinzelt stehen noch Haendler in der Altstadt von Hebron , in deren direkter Nachbarschaft sich eine juedischen Siedlung befindet . Das sogenannte Gebiet H2 steht unter israelischer Militaerkontrolle . Etwa 2500 Palaestinenser mussten die Gegend zum Teil auf direkten Befehl der israelischen Armee verlassen . Palaestinensische Gebiete . 05.05.2007 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net