141118_UBMU_PHT02.jpg
   
140328_UBMU_PHT40.jpg
   
140328_UBMU_PHT23.jpg
   
140328_UBMU_PHT05.jpg
   
140328_UBMU_PHT12.jpg
   
140328_UBMU_PHT24.jpg
   
140328_UBMU_PHT19.jpg
   
140328_UBMU_PHT20.jpg
   
140328_UBMU_PHT25.jpg
   
140328_UBMU_PHT09.jpg
   
140328_UBMU_PHT31.jpg
   
140328_UBMU_PHT30.jpg
   
140328_UBMU_PHT15.jpg
   
140328_UBMU_PHT21.jpg
   
140328_UBMU_PHT34.jpg
   
140306_IBMUB_PHT012.jpg
   
110606_KBMU_PHT10.jpg
   
110606_KBMU_PHT06.jpg
   
110606_KBMU_PHT14.jpg
   
110606_KBMU_PHT13.jpg
   
110606_KBMU_PHT15.jpg
   
110606_KBMU_PHT02.jpg
   
110606_KBMU_PHT07.jpg
   
110606_KBMU_PHT04.jpg
   
110606_KBMU_PHT09.jpg
   
110606_KBMU_PHT11.jpg
   
110606_KBMU_PHT19.jpg
   
110606_KBMU_PHT26.jpg
   
110606_KBMU_PHT29.jpg
   
110606_KBMU_PHT27.jpg
   
110606_KBMU_PHT40.jpg
   
110606_KBMU_PHT32.jpg
   
110606_KBMU_PHT33.jpg
   
110606_KBMU_PHT18.jpg
   
110606_KBMU_PHT01.jpg
   
110606_KBMU_PHT20.jpg
   
110606_KBMU_PHT17.jpg
   
110606_KBMU_PHT12.jpg
   
110606_KBMU_PHT30.jpg
   
110606_KBMU_PHT38.jpg
   
110606_KBMU_PHT36.jpg
   
110606_KBMU_PHT24.jpg
   
110606_KBMU_PHT37.jpg
   
110606_KBMU_PHT22.jpg
   
110606_KBMU_PHT23.jpg
   
110606_KBMU_PHT39.jpg
   
110606_KBMU_PHT41.jpg
   
110606_KBMU_PHT31.jpg
   
110606_KBMU_PHT21.jpg
   
110606_KBMU_PHT35.jpg
   
 
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit spricht auf der Konferenz GREEN ECONOMY
v.l. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Johanna Wanka, Bundesministerium im BMBF, Jeffrey Sachs, Sonderberater der Millennium Development Goals, Georg Schuette Staatssekretaer im BMBF, auf der Konferenz GREEN ECONOMY in Berlin, 18.11.2014. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Amann-Marxer, Hendriks und Rupprechter
v.r. Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Andrae Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Oesterreich und Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, besichtigen den Drachenfels und die Drachenburg in Koenigswinter, 28.03.2014.. Vor Schloss Drachenburg Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Ausflug auf den Drachenfels
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Andr‰ Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik ÷sterreich, Feuerwehrm‰nner, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Amann-Marxer, Hendriks und Rupprechter
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Andrae Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Oesterreich, besichtigen den Drachenfels und die Drachenburg in Koenigswinter, 28.03.2014.. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Amann-Marxer, Hendriks und Rupprechter
v.r. Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Andrae Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Oesterreich und Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, besichtigen den Drachenfels und die Drachenburg in Koenigswinter, 28.03.2014.. Vor Schloss Drachenburg Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Petersberger Treffen
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bundesr‰tin Doris Leuthard, Vorsteherin des Departements f¸r Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation der Schweizer Eidgenossenschaft, Andr‰ Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik ÷sterreich, beim Petersberger Treffen in Koenigswinter, 28.03.2014. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Hendriks und Rupprechter
v.r. Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Andrae Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Oesterreich, beim Petersberger Treffen in Koenigswinter, 28.03.2014. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Amann-Marxer, Hendriks und Rupprechter
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Andrae Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Oesterreich, besichtigen den Drachenfels und die Drachenburg in Koenigswinter, 28.03.2014.. In der Zahnradbahn, die auf den Drachenfels fuehrt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Petersberger Treffen
Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Bundesr‰tin Doris Leuthard, Vorsteherin des Departements f¸r Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation der Schweizer Eidgenossenschaft, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Andr‰ Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik ÷sterreich beim Petersberger Treffen in Koenigswinter, 28.03.2014. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Amann-Marxer, Hendriks und Rupprechter
v.r. Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Andrae Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Oesterreich und Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, besichtigen den Drachenfels und die Drachenburg in Koenigswinter, 28.03.2014.. Vor Schloss Drachenburg Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Ausflug auf den Drachenfels
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Andr‰ Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik ÷sterreich, Feuerwehrm‰nner, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Amann-Marxer, Hendriks und Rupprechter
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Andrae Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Oesterreich, besichtigen den Drachenfels und die Drachenburg in Koenigswinter, 28.03.2014.. In der Zahnradbahn, die auf den Drachenfels fuehrt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Petersberger Treffen
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bundesr‰tin Doris Leuthard, Vorsteherin des Departements f¸r Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation der Schweizer Eidgenossenschaft, Andr‰ Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik ÷sterreich, beim Petersberger Treffen in Koenigswinter, 28.03.2014. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Amann-Marxer, Hendriks und Rupprechter
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Andrae Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik Oesterreich, besichtigen den Drachenfels und die Drachenburg in Koenigswinter, 28.03.2014.. In der Zahnradbahn, die auf den Drachenfels fuehrt. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Petersberger Treffen
v.l. Marlies Amann-Marxer, Ministerin fuer Infrastruktur, Umwelt und Sport des Fuerstentums Liechtenstein, Bundesr‰tin Doris Leuthard, Vorsteherin des Departements f¸r Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation der Schweizer Eidgenossenschaft, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Andr‰ Rupprechter, Bundesministerium fuer Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft der Republik ÷sterreich beim Petersberger Treffen in Koenigswinter, 28.03.2014. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Jochen Flasbarth
Jochen Flasbarth, Staassekretaer in BMUB, Bundesministerium fuer Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Berlin 06.03.2014 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Das Gebaeude liegt teilweise auf dem ehemaligen Mauerstreifen am Potsdamer Platz. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Das Gebaeude liegt teilweise auf dem ehemaligen Mauerstreifen am Potsdamer Platz. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Rede von Bundesumweltminister Norbert Roettgen auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
V.l. Klaus Toepfer, Bundesumweltminister a.D., Gabi Bauer (Moderatorin), Bundesumweltminister Norbert Roettgen, Juergen Trittin, Bundesumweltminister a.D., auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
V.l. Klaus Toepfer, Bundesumweltminister a.D., Gabi Bauer (Moderatorin), Bundesumweltminister Norbert Roettgen, Juergen Trittin, Bundesumweltminister a.D., auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Energieausweis BMU
Energieausweis des neuen Dienstgebaeudes des BMU bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Enak Ferlemann, Pst im BMVBS, zur Schluesseluebergabe bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Schluesseluebergabe bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Rede von Bundesumweltminister Norbert Roettgen auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Rede von Bundesumweltminister Norbert Roettgen auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
V.l. Bundesumweltminister Norbert Roettgen, Hans-Peter Repnik, Vorsitzender des Rats fuer nachhaltige Entwicklung, und Klaus Toepfer auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Neuer Dienstsitz des BMU
Neuer Dienstsitz des Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Stresemannstr. 128. Als erste Bundesbehoerde ueberhaupt wird das BMU in einem Niedrigenergie- und Passivhaus untergebracht sein. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
V.l. Klaus Toepfer, Bundesumweltminister a.D., Gabi Bauer (Moderatorin), Bundesumweltminister Norbert Roettgen, Juergen Trittin, Bundesumweltminister a.D., auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Bundesumweltminister Norbert Roettgen bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Einsegnung des neuen Dienstgebaeudes des BMU durch die Praelaten Karl Juesten (l) und Bernhard Felmberg bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
V.l. Klaus Toepfer, Bundesumweltminister a.D., Gabi Bauer (Moderatorin), Bundesumweltminister Norbert Roettgen, Juergen Trittin, Bundesumweltminister a.D., auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Einsegnung des neuen Dienstgebaeudes des BMU durch die Praelaten Karl Juesten (l) und Bernhard Felmberg bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Hans-Peter Repnik, Vorsitzender des Rats fuer nachhaltige Entwicklung, Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
V.l. Klaus Toepfer, Bundesumweltminister a.D., Gabi Bauer (Moderatorin), Bundesumweltminister Norbert Roettgen, Juergen Trittin, Bundesumweltminister a.D., auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Bundesumweltminister Norbert Roettgen bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Einsegnung des neuen Dienstgebaeudes des BMU bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
V.l. Klaus Toepfer, Juergen Trittin und Bundesumweltminister Norbert Roettgen Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Rede von Bundesumweltminister Norbert Roettgen auf der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
25 Jahre BMU
Bundesumweltminister Norbert Roettgen bei der offiziellen Schluesseluebergabe durch Enak Ferlemann (M), Pst im BMVBS, und Michael Berg, RL BBR, bei der Veranstaltung 25 Jahre Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net