170513_UBMZ_PHT18.jpg
    
170513_UBMZ_PHT21.JPG
    
170513_UBMZ_PHT22.jpg
    
170513_UBMZ_PHT19.jpg
    
170513_UBMZ_PHT20.jpg
    
160906_IGIZ_PHT34.jpg
    
160906_IGIZ_PHT38.jpg
    
160906_IGIZ_PHT42.jpg
    
160906_IGIZ_PHT37.jpg
    
160906_IGIZ_PHT49.jpg
    
160906_IGIZ_PHT35.jpg
    
160906_IGIZ_PHT45.jpg
    
160906_IGIZ_PHT48.jpg
    
160906_IGIZ_PHT40.jpg
    
160906_IGIZ_PHT44.jpg
    
160906_IGIZ_PHT41.jpg
    
160906_IGIZ_PHT36.jpg
    
160906_IGIZ_PHT46.jpg
    
160906_IGIZ_PHT39.jpg
    
160906_IGIZ_PHT47.jpg
    
150928_TBMZ_PHT020.jpg
   
150928_TBMZ_PHT015.jpg
   
150928_TBMZ_PHT018.jpg
   
150928_TBMZ_PHT019.jpg
   
150928_TBMZ_PHT009.jpg
   
150928_TBMZ_PHT014.jpg
   
150928_TBMZ_PHT004.jpg
   
150928_TBMZ_PHT005.jpg
   
150928_TBMZ_PHT010.jpg
   
150928_TBMZ_PHT003.jpg
   
150928_TBMZ_PHT017.jpg
   
150928_TBMZ_PHT013.jpg
   
150928_TBMZ_PHT021.jpg
   
150928_TBMZ_PHT012.jpg
   
150928_TBMZ_PHT011.jpg
   
120817_KBKE_PHT01.jpg
   
120817_KYZN_PHT02.jpg
   
120817_KYZN_PHT24.jpg
   
120817_KYZN_PHT18.jpg
   
120817_KYZN_PHT17.jpg
   
120817_KYZN_PHT26.jpg
   
120817_KYZN_PHT08.jpg
   
120817_KYZN_PHT03.jpg
   
120817_KYZN_PHT11.jpg
   
120817_KYZN_PHT25.jpg
   
120817_KYZN_PHT12.jpg
   
120817_KYZN_PHT04.jpg
   
120817_KYZN_PHT16.jpg
   
120817_KYZN_PHT09.jpg
   
120817_KYZN_PHT13.jpg
   
 
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht eine Baumschule in Labanan Makarti,
Anzucht von Pflanzen, die als Alternative zum Anbau von Palmoel dienen koennen in der Baumschule in Labanan Makarti, 13.06.2017. Es handelt sich um Hoelzer, deren Harz besonders wertvoll ist und die fuer die Parfumherstellung genutzt werden koennen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht eine Baumschule in Labanan Makarti,
Anzucht von Pflanzen, die als Alternative zum Anbau von Palmoel dienen koennen in der Baumschule in Labanan Makarti, 13.06.2017. Es handelt sich um Hoelzer, deren Harz besonders wertvoll ist und die fuer die Parfumherstellung genutzt werden koennen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht eine Baumschule in Labanan Makarti,
Anzucht von Pflanzen, die als Alternative zum Anbau von Palmoel dienen koennen in der Baumschule in Labanan Makarti, 13.06.2017. Es handelt sich um Hoelzer, deren Harz besonders wertvoll ist und die fuer die Parfumherstellung genutzt werden koennen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht eine Baumschule in Labanan Makarti,
Anzucht von Pflanzen, die als Alternative zum Anbau von Palmoel dienen koennen in der Baumschule in Labanan Makarti, 13.06.2017. Es handelt sich um Hoelzer, deren Harz besonders wertvoll ist und die fuer die Parfumherstellung genutzt werden koennen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht eine Baumschule in Labanan Makarti,
Anzucht von Pflanzen, die als Alternative zum Anbau von Palmoel dienen koennen in der Baumschule in Labanan Makarti, 13.06.2017. Es handelt sich um Hoelzer, deren Harz besonders wertvoll ist und die fuer die Parfumherstellung genutzt werden koennen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Arbeiterinnen bei der Veredelung von Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Zwei afrikanische Arbeiterinnen veredeln Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Eine afrikanische Arbeiterin veredelt Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Zwei afrikanische Arbeiterinnen veredeln Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Schild zur Kennzeichnung der Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Eine afrikanische Arbeiterin veredelt Cashew Pflanzen mit einer Rasierklinge in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Eine afrikanische Arbeiterin veredelt Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Portrait eines afrikanischen Arbeiters auf der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Zwei afrikanische Arbeiterinnen veredeln Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Arthur Robert, Station Manager in der Cashew Research Station, erklaert einer Mitarbeiterin das Veredeln von Cashew Pflanzen, Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Arbeiterinnen bei der Veredelung von Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Eine afrikanische Arbeiterin veredelt Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Eine afrikanische Arbeiterin veredelt Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Zwei afrikanische Arbeiterinnen veredeln Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Cashew Research Station in Ghana
Eine afrikanische Arbeiterin veredelt Cashew Pflanzen in der Cashew Research Station in Wenchi, 06.09.2016. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Eine Mitarbeiterin einer Mangrovenbaumschule in Beira kontrolliert einen Setzling. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Haende halten einen kleinen Mangrovenbaum in einer Mangrovenbaumschule in Beira. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Der Setzling eines Mangrovenbaums wird in einer Mangrovenbaumschule in Beira mit Wasser gegossen. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Der Setzling eines Mangrovenbaums wird in einer Mangrovenbaumschule in Beira mit Wasser gegossen. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Ein Mitarbeiter einer Mangrovenbaumschule in Beira giesst die Setzlinge mit Wasser. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Ein Mitarbeiter einer Mangrovenbaumschule in Beira kontrolliert einen Setzling. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Zwei Mitarbeiter einer Mangrovenbaumschule in Beira kontrollieren die Setzlinge. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Zwei Mitarbeiter einer Mangrovenbaumschule in Beira kontrollieren die Setzlinge. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Ein Mitarbeiter einer Mangrovenbaumschule in Beira giesst die Setzlinge mit Wasser. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Zwei Mitarbeiter einer Mangrovenbaumschule in Beira kontrollieren die Setzlinge. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Der Setzling eines Mangrovenbaums wird in einer Mangrovenbaumschule in Beira mit Wasser gegossen. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Mangrovenbaumschule in Beira. Die Hand eines Arbeiters greift an die Blaetter eines kleinen Mangrovenbaums. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Eine Mitarbeiterin einer Mangrovenbaumschule in Beira kontrolliert einen Setzling. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Mangrovenbaumschule in Beira. Die Hand eines Arbeiters greift an die Blaetter eines kleinen Mangrovenbaums. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
28.09.2015 Pressereise Mosambik
Ein Mitarbeiter einer Mangrovenbaumschule in Beira giesst die Setzlinge mit Wasser. Beira, 28.09.2015. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Niebel Felmberg in Kenia
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel, FDP, und Praelat Bernhard Felmberg (r.), Bevollmaechtiger der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU, besuchen gemeinsam eine Baumschule der Moro Self Help Group. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Niebel befindet sich auf einer fuenftaegigen Keniareise mit deutschen Kirchenvertretern und moechte sich unter anderem ueber kirchlich gefoerderte Entwicklungsprojekte informieren. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Die Besitzerin einer Baumschule der Moro Self Help Group giesst Setzlinge. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Kinder mit Setzlingen der Baumschule der Moro Self Help Group. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Niebel Felmberg in Kenia
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel, FDP, und Praelat Bernhard Felmberg (r.), Bevollmaechtiger der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU, besuchen gemeinsam eine Baumschule der Moro Self Help Group. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Niebel befindet sich auf einer fuenftaegigen Keniareise mit deutschen Kirchenvertretern und moechte sich unter anderem ueber kirchlich gefoerderte Entwicklungsprojekte informieren. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Familie in Kenia
Besitzer einer kleinen Baumschule der Moro Self Help Group. Familie mit Grosseltern, Eltern, und Kindern. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Kinder mit Setzlingen der Baumschule der Moro Self Help Group. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Mitarbeiter einer kleinen Baumschule der Moro Self Help Group Setzlinge .... Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Die Besitzerin einer Baumschule der Moro Self Help Group giesst Setzlinge. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Mitarbeiter einer kleinen Baumschule der Moro Self Help Group Setzlinge .... Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Ein Kind giesst einen Setzling der Baumschule der Moro Self Help Group. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Mitarbeiter einer kleinen Baumschule der Moro Self Help Group Setzlinge .... Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Mitarbeiter einer kleinen Baumschule der Moro Self Help Group Setzlinge .... Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Familie in Kenia
Besitzer einer kleinen Baumschule der Moro Self Help Group. Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Mitarbeiter einer kleinen Baumschule der Moro Self Help Group Setzlinge .... Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Baumschule in Kenia
Mitarbeiter einer kleinen Baumschule der Moro Self Help Group Setzlinge .... Das Projekt wird vom Evangelischen Entwicklungsdienst und dem BMZ finanziert und soll der einheimischen Bevoelkerung neue Einkommmensmoeglichkeiten erschliessen. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net