250320_FAA_PHT069.jpg
    
250320_FAA_PHT308.jpg
    
250320_FAA_PHT072.jpg
    
250320_FAA_PHT294.jpg
    
250320_FAA_PHT081.jpg
    
250320_FAA_PHT318.jpg
    
250320_FAA_PHT314.jpg
    
250320_FAA_PHT077.jpg
    
250320_FAA_PHT080.jpg
    
250320_FAA_PHT310.jpg
    
250320_FAA_PHT306.jpg
    
250320_FAA_PHT316.jpg
    
250320_FAA_PHT073.jpg
    
240126_FAA_PHT092.jpg
    
240126_FAA_PHT113.jpg
    
240126_FAA_PHT117.jpg
    
240126_FAA_PHT266.jpg
    
240126_FAA_PHT261.jpg
    
240126_FAA_PHT256.jpg
    
240126_FAA_PHT125.jpg
    
240126_FAA_PHT267.jpg
    
240126_FAA_PHT265.jpg
    
240126_FAA_PHT251.jpg
    
230330_FBER_PHT003.jpg
    
230330_FBER_PHT002.jpg
    
230330_FBER_PHT001.jpg
    
230330_FBER_PHT004.jpg
    
230310_HAA_PHT622.jpg
    
230310_HAA_PHT555.jpg
    
230310_HAA_PHT544.jpg
    
230310_HAA_PHT553.jpg
    
221219_FAA_PHT167.jpg
    
221219_FAA_PHT169.jpg
    
221219_FAA_PHT336.jpg
    
221219_FAA_PHT327.jpg
    
.in.221219_FAA_PHT338.jpg.
    
221219_FAA_PHT332.jpg
    
221219_FAA_PHT338.jpg
    
220414_FAA_PHT127.jpg
    
220330_UMMK_PHT30.jpg
    
220330_UMMK_PHT29.jpg
    
190711_UBRA_PHT38.jpg
    
190711_UBRA_PHT37.jpg
    
180629_UGIFFEY_PHT13.jpg
    
180629_UGIFFEY_PHT43.jpg
    
180427_FFEA_PHT019.jpg
    
170808_FSPD_PHT040.jpg
    
170808_FSPD_PHT047.jpg
    
170808_FSPD_PHT042.jpg
    
170808_FSPD_PHT038.jpg
    
 
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Armin Laschet, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Armin Laschet, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Armin Laschet, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Armin Laschet, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Armin Laschet, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Bewohner Mahmud Abu Fahand, aufgenommen im Rahmen eines Rundgangs durch den zerstoerten Stadtteil Jobar in Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Gorom Fluechtlingssiedlung
Bewohner der Gorom Fluechtlingssiedlung suedwestlich von Dschuba, 26.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Koenig Charles III. besucht Oekodorf Brodowin
Bewohner des Dorfes stehen auf einem Feld vor dem Besuch von Koenig Charles III. (nicht im Bild), Staatsoberhaupt von Grossbritannien, im Oekodorf Brodowin, 30.03.2023.
Koenig Charles III. besucht Oekodorf Brodowin
Bewohner des Dorfes stehen auf einem Feld vor dem Besuch von Koenig Charles III. (nicht im Bild), Staatsoberhaupt von Grossbritannien, im Oekodorf Brodowin, 30.03.2023.
Koenig Charles III. besucht Oekodorf Brodowin
Bewohner des Dorfes stehen auf einem Feld vor dem Besuch von Koenig Charles III. (nicht im Bild), Staatsoberhaupt von Grossbritannien, im Oekodorf Brodowin, 30.03.2023.
Koenig Charles III. besucht Oekodorf Brodowin
Bewohner des Dorfes stehen auf einem Feld vor dem Besuch von Koenig Charles III. (nicht im Bild), Staatsoberhaupt von Grossbritannien, im Oekodorf Brodowin, 30.03.2023.
Aussenministerin Baerbock im Irak
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen von Gespraechen mit Bewohnerinnen und Bewohnern im Marschland in Basra, 27.02.2023.
Marschland im Irak
Bewohner im Marschland in Basra, 10.03.2023.
Weltkulturerbe Marschland, im Irak
Bewohner des Weltkulturerbe Marschland in einem Bau aus Schilf, in Basra, 10.03.2023.
Weltkulturerbe Marschland, im Irak
Boot mit zwei jungen Maennern im Weltkulturerbe Marschland, in Basra, 10.03.2023.
Ngarannam
Bewohner des Dorfes Ngarannam, 19.12.2022.
Ngarannam
Bewohner des Dorfes Ngarannam, 19.12.2022.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Fluechtlingssiedlung Ouallam
Bewohner sitzen in einer Fluechtlingssiedlung in Ouallam, 14.04.2022.
Alter Mann und Pfleger
Altenpfleger redet mit einem Bewohner im Pflegeheim
Alter Mann und Pfleger
Altenpfleger redet mit einem Bewohner im Pflegeheim
Regenwald
Bewohner einer Siedlung im Regenwald in Brasilien in der Naehe von Lago do Bim, 10.07.2019.
Regenwald
Bewohner einer Siedlung im Regenwald in Brasilien in der Naehe von Lago do Bim, 10.07.2019.
Pflegeheim der Caritas in Saarbruecken, 29.06.2018.
Bewohner eines Pflegeheims der Caritas in Saarbruecken, 29.06.2018. Nur zur redaktionellen Verwendung.
Pflegeheim der Caritas in Saarbruecken, 29.06.2018.
Bewohner eines Pflegeheims der Caritas in Saarbruecken, 29.06.2018. Nur zur redaktionellen Verwendung.
Pflegeheim
Bewohner einer Pflegeeinrichtung sitzen mit Betreuerinnen in einem Gemeinschaftsraum, aufgenommen in Berlin, 27.04.2018. NUR ZUR REDAKTIONELLEN VERWENDUNG. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sommertour mit Martin Schulz
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz trifft auf Bewohner von einem Mehrgenerationenhaus bei seiner Sommerreise. Jena, 08.08.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sommertour mit Martin Schulz
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz trifft auf Bewohner von einem Mehrgenerationenhaus bei seiner Sommerreise. Jena, 08.08.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sommertour mit Martin Schulz
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz trifft auf Bewohner von einem Mehrgenerationenhaus bei seiner Sommerreise. Jena, 08.08.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Sommertour mit Martin Schulz
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz trifft auf Bewohner von einem Mehrgenerationenhaus bei seiner Sommerreise. Jena, 08.08.2017. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net