250514_FBER_PHT024.jpg
    
250428_FBER_PHT173.jpg
    
250428_FBER_PHT172.jpg
    
250428_FBER_PHT147.jpg
    
250428_FBER_PHT179.jpg
    
250428_FBER_PHT174.jpg
    
250428_FBER_PHT148.jpg
    
250428_FBER_PHT149.jpg
    
240626_FBER_PHT030.jpg
    
240412_JBER_PHT020.jpg
    
231213_FBER_PHT022.jpg
    
231213_FBER_PHT002.jpg
    
230607_FBER_PHT041.jpg
    
230330_SBMJ_PHT047.jpg
    
230330_SBMJ_PHT057.jpg
    
230330_SBMJ_PHT051.jpg
    
230330_SBMJ_PHT054.jpg
    
230330_SBMJ_PHT065.jpg
    
230330_SBMJ_PHT063.jpg
    
230330_SBMJ_PHT049.jpg
    
230330_SBMJ_PHT062.jpg
    
230330_SBMJ_PHT053.jpg
    
230330_SBMJ_PHT050.jpg
    
230330_SBMJ_PHT059.jpg
    
230330_SBMJ_PHT066.jpg
    
230330_SBMJ_PHT060.jpg
    
230330_SBMJ_PHT056.jpg
    
230330_SBMJ_PHT061.jpg
    
230330_SBMJ_PHT048.jpg
    
230330_SBMJ_PHT058.jpg
    
230330_SBMJ_PHT052.jpg
    
230330_SBMJ_PHT068.jpg
    
230330_SBMJ_PHT055.jpg
    
230330_SBMJ_PHT067.jpg
    
230330_SBMJ_PHT064.jpg
    
230330_NBMJ_PHT127.jpg
    
230330_NBMJ_PHT131.jpg
    
230330_NBMJ_PHT132.jpg
    
230330_NBMJ_PHT129.jpg
    
220701_FBER_PHT032.jpg
    
220121_FBER_PHT065.jpg
    
220121_FBER_PHT073.jpg
    
220114_ZBER_PHT0061.jpg
    
220114_ZBER_PHT0055.jpg
    
220114_ZBER_PHT0058.jpg
    
211211_FBER_PHT201.jpg
    
210915_FBER_PHT019.jpg
    
210915_FBER_PHT018.jpg
    
210210_FFEA_PHT050.jpg
    
210210_FFEA_PHT038.jpg
    
 
Sitzung vom Deutschen Bundestag
Michael Meister, designierter Staatsminister fuer Bund-Laender-Zusammenarbeit, aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 14.05.2025.
Bundesausschuss der CDU
Michael Meister, designierter Staatsminister fuer Bund-Laender-Zusammenarbeit, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Bundesausschuss der CDU
Michael Meister, designierter Staatsminister fuer Bund-Laender-Zusammenarbeit, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Bundesausschuss der CDU
(L-R) Nina Warken (CDU), designierte Bundesministerin fuer Gesundheit, Johann Wadephul (CDU), designierter Bundesaussenminister, Michael Meister, designierter Staatsminister fuer Bund-Laender-Zusammenarbeit, Christiane Schenderlein, designierte Staatsministerin fuer Sport und Ehrenamt, Wolfram Weimer, designierter Staatsminister fuer Kultur und Medien, Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, Karin Prien (CDU), designierte Bundesministerin fuer Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Thorsten Frei (CDU), designierter Chef des Bundeskanzleramtes, Patrick Schnieder (CDU), designierter Bundesminister fuer Verkehr, Katherina Reiche (CDU), designierte Bundesministerin fuer Wirtschaft und Energie, Serap Gueler, designierte Staatsministerin im Bundesministerium des Auswaertigen, und Karsten Wildberger, designierter Bundesminister fuer Digitalisierung, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Bundesausschuss der CDU
Michael Meister, designierter Staatsminister fuer Bund-Laender-Zusammenarbeit, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Bundesausschuss der CDU
(L-R) Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, Michael Meister, designierter Staatsminister fuer Bund-Laender-Zusammenarbeit, Katherina Reiche (CDU), designierte Bundesministerin fuer Wirtschaft und Energie, und
Bundesausschuss der CDU
(L-R) Nina Warken (CDU), designierte Bundesministerin fuer Gesundheit, Johann Wadephul (CDU), designierter Bundesaussenminister, Michael Meister, designierter Staatsminister fuer Bund-Laender-Zusammenarbeit, Christiane Schenderlein, designierte Staatsministerin fuer Sport und Ehrenamt, Wolfram Weimer, designierter Staatsminister fuer Kultur und Medien, Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, Karin Prien (CDU), designierte Bundesministerin fuer Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Thorsten Frei (CDU), designierter Chef des Bundeskanzleramtes, Patrick Schnieder (CDU), designierter Bundesminister fuer Verkehr, Katherina Reiche (CDU), designierte Bundesministerin fuer Wirtschaft und Energie, Serap Gueler, designierte Staatsministerin im Bundesministerium des Auswaertigen, und Karsten Wildberger, designierter Bundesminister fuer Digitalisierung, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Bundesausschuss der CDU
(L-R) Wolfram Weimer, designierter Staatsminister fuer Kultur und Medien, Johann Wadephul (CDU), designierter Bundesaussenminister, Nina Warken (CDU), designierte Bundesministerin fuer Gesundheit, Karin Prien (CDU), designierte Bundesministerin fuer Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Serap Gueler, designierte Staatsministerin im Bundesministerium des Auswaertigen, Patrick Schnieder (CDU), designierter Bundesminister fuer Verkehr, Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, Christiane Schenderlein, designierte Staatsministerin fuer Sport und Ehrenamt, Thorsten Frei (CDU), designierter Chef des Bundeskanzleramtes, Michael Meister, designierter Staatsminister fuer Bund-Laender-Zusammenarbeit, Karsten Wildberger, designierter Bundesminister fuer Digitalisierung, und Katherina Reiche (CDU), designierte Bundesministerin fuer Wirtschaft und Energie, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Kabinett
(L-R) Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Sarah Ryglewski (SPD), Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, und Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 26.06.2024.
Nodjinan Niminde-Dundadengar
Nodjinan Niminde-Dundadengar, Pressesprecher fuer Steuern und Bund-Laender-Beziehungen des Bundesministerium der Finanzen, aufgenommen im Rahmen einer Regierungspressekonferenz in Berlin, 12.04.2024.
Kabinettsitzung
(R-L) Volker Wissing (FDP), Bundesminister fuer Verkehr und Digitales, Sarah Ryglewski (SPD), Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 13.12.2023.
Kabinettsitzung
(R-L) Volker Wissing (FDP), Bundesminister fuer Verkehr und Digitales, und Sarah Ryglewski (SPD), Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 13.12.2023.
Kabinettsitzung
(L-R) Katja Keul (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer internationale Kulturpolitik im Auswaertigen Amt, Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Wolfgang Schmidt (SPD), Chef des Bundeskanzleramtes, und Sarah Ryglewski (SPD), Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, aufgenommen vor der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 07.06.2023.
BM Buschmann - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (hier nicht Bild) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
BM Buschmann - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (hier nicht im Bild) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (Mitte) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (r) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht im Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (l) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (hier nicht in Bild) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (Mitte) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
BM Buschmann - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (hier nicht Bild) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (Mitte) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (r) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht im Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (Mitte) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
Anna Gallina - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (hier nicht im Bild) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (hier nicht im Bild) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (l) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (r) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (Mitte) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (Mitte) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
Anna Gallina - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (hier nicht im Bild) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (hier nicht im Bild) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (Mitte) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
BM Buschmann - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (hier nicht Bild) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
Georg Eisenreich - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (hier nicht im Bild) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht im Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
BM Buschmann - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (hier nicht Bild) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (r) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht im Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (Mitte) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
Georg Eisenreich - PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (hier nicht im Bild) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (hier nicht im Bild) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
PK nach Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, (Mitte) Georg Eisenreich, Justizminister von Bayern, (l) und Anna Gallina, Justizsenatorin von Hamburg, (r) geben ein gemeinsames Pressestatement nach dem Bund-Laender-Digitalgipfel im Bundesministerium der Justiz in Berlin, 30.03.2023.
Pressestatement Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, w√§hrend eines Pressestatements nach dem Digitalgipfel von Bund und Laender in Berlin, 30.03.2023.
Pressestatement Bund-Laender-Digitalgipfel
Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, und Anna Gallina, Justizsenatorin in Hamburg, w√§hrend eines Pressestatements nach dem Digitalgipfel von Bund und Laender in Berlin, 30.03.2023.
Pressestatement Bund-Laender-Digitalgipfel
Anna Gallina, Justizsenatorin in Hamburg, w√§hrend eines Pressestatements nach dem Digitalgipfel von Bund und Laender in Berlin, 30.03.2023.
Pressestatement Bund-Laender-Digitalgipfel
Georg Eisenreich, Justizminister in Bayern, Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, w√§hrend eines Pressestatements nach dem Digitalgipfel von Bund und Laender in Berlin, 30.03.2023.
Kabinett
(L-R) Hubertus Heil (SPD), Bundesminister fuer Arbeit und Soziales, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Wolfgang Schmidt (SPD), Chef des Bundeskanzleramtes, Sarah Ryglewski (SPD), Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, Carsten Schneider (SPD), Staatsminister fuer Ostdeutschland und gleichwertige Lebensverhaeltnisse, und Christian Lindner (vorne, FDP), Bundesminister der Finanzen, aufgenommen im Rahmen der Sitzung vom Kabinett im Bundeskanzleramt in Berlin, 01.07.2022.
Klausurtagung des Bundeskabinetts
(L-R) Sarah Ryglewski (SPD), Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, Steffen Hebestreit, Regierungssprecher, Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, Cem Oezdemir (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Landwirtschaft und Ernaehrung, und Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, aufgenommen vor dem Familienfoto im Rahmen der Klausurtagung vom Bundeskabinett in Berlin, 21.01.2022. Themen der Klausurtagung sind unter anderem der Ukraine-Konflikt sowie die Corona-Situation in Deutschland.
Klausurtagung des Bundeskabinetts
(L-R) Anna Luehrmann (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Europa und Klima im Auswaertigen Amt, Anne Spiegel (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Carsten Schneider (SPD), Staatsminister fuer Ostdeutschland und gleichwertige Lebensverhaeltnisse, Christine Lambrecht (SPD), Bundesministerin der Verteidigung, Sarah Ryglewski (SPD), Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin fuer Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, Volker Wissing (FDP), Bundesminister fuer Verkehr und Digitales, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Steffi Lemke (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, Wolfgang Schmidt (SPD), Chef des Bundeskanzleramtes, Hubertus Heil (SPD), Bundesminister fuer Arbeit und Soziales, Reem Alabali-Radovan (SPD), Staatsministerin fuer Migration, Fluechtlinge und Integration, Cem Oezdemir (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Landwirtschaft und Ernaehrung, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister fuer Gesundheit, und Steffen Hebestreit, Regierungssprecher, aufgenommen beim Familienfoto im Rahmen der Klausurtagung vom Bundeskabinett in Berlin, 21.01.2022. Themen der Klausurtagung sind unter anderem der Ukraine-Konflikt sowie die Corona-Situation in Deutschland.
Generalmajor Carsten Breuer
Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Bund-Laender-Corona-Krisenstabs im Bundeskanzleramt, aufgenommen bei einem Besuch des Pharmagrosshandel Sanacorp in Potsdam. 14.01.2022.
Generalmajor Carsten Breuer
Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Bund-Laender-Corona-Krisenstabs im Bundeskanzleramt, aufgenommen bei einem Besuch des Pharmagrosshandel Sanacorp in Potsdam. 14.01.2022.
Generalmajor Carsten Breuer
Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Bund-Laender-Corona-Krisenstabs im Bundeskanzleramt, aufgenommen bei einem Besuch des Pharmagrosshandel Sanacorp in Potsdam. 14.01.2022.
Bundesparteitag der SPD
Sarah Ryglewski, Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, aufgenommen im Rahmen des SPD-Bundesparteitages in Berlin, 11.12.2021. Bei diesem Parteitag drei Tage nach der Vereidigung der neuen Bundesregierung sucht die SPD einen neuen Bundesvorsitzenden, der den scheidenden Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans im Amt ersetzt. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Sitzung des Kabinetts
(L-R) Gerd Mueller, Bundesminister fuer Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit, Horst Seehofer, Bundesinnenminister, Andreas Scheuer, Bundesminister fuer Verkehr und digitale Infrastruktur, Staatsminister Hendrik Hoppenstedt, Koordinator der Bundesregierung fuer Buerokratieabbau und bessere Rechtsetzung sowie Koordinator fuer die Bund-Laender-Beziehungen, und Peter Altmaier, Bundesminister fuer Wirtschaft und Energie, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, 15.09.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Sitzung des Kabinetts
(L-R) Gerd Mueller, Bundesminister fuer Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit, Horst Seehofer, Bundesinnenminister, Andreas Scheuer, Bundesminister fuer Verkehr und digitale Infrastruktur, und Staatsminister Hendrik Hoppenstedt (hinten), Koordinator der Bundesregierung fuer Buerokratieabbau und bessere Rechtsetzung sowie Koordinator fuer die Bund-Laender-Beziehungen, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, 15.09.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Bundeskanzleramt vor Bund-Laender-Treffen
Das Bundeskanzleramt vor dem Bund-Laender-Treffen zum weiteren Vorgehen der Corona-Beschraenkungen, aufgenommen in Berlin, 10.02.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Bundeskanzleramt vor Bund-Laender-Treffen
Zwei Personen zeichnen sich ab im Bundeskanzleramt vor dem Bund-Laender-Treffen zum weiteren Vorgehen der Corona-Beschraenkungen, aufgenommen in Berlin, 10.02.2021. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de