240503_FAA_PHT145.jpg
    
240503_FAA_PHT150.jpg
    
240503_FAA_PHT136.jpg
    
240503_FAA_PHT137.jpg
    
240503_FAA_PHT135.jpg
    
240503_FAA_PHT147.jpg
    
240503_FAA_PHT138.jpg
    
240503_FAA_PHT143.jpg
    
240503_FAA_PHT131.jpg
    
240503_FAA_PHT140.jpg
    
240503_FAA_PHT133.jpg
    
231109_SAA_PHT105.jpg
    
231109_SAA_PHT104.jpg
    
231109_SAA_PHT113.jpg
    
231109_SAA_PHT115.jpg
    
231109_SAA_PHT100.jpg
    
231109_SAA_PHT116.jpg
    
231109_SAA_PHT102.jpg
    
231109_SAA_PHT117.jpg
    
231109_SAA_PHT101.jpg
    
231109_SAA_PHT103.jpg
    
231109_SAA_PHT109.jpg
    
231109_SAA_PHT114.jpg
    
231109_SAA_PHT107.jpg
    
231109_SAA_PHT133.jpg
    
231109_SAA_PHT124.jpg
    
231109_SAA_PHT125.jpg
    
231109_SAA_PHT129.jpg
    
231109_SAA_PHT132.jpg
    
231109_SAA_PHT130.jpg
    
231109_SAA_PHT134.jpg
    
231109_SAA_PHT128.jpg
    
220711_FBER_PHT020.jpg
    
220711_FBER_PHT026.jpg
    
220711_FBER_PHT032.jpg
    
220711_FBER_PHT014.jpg
    
220711_FBER_PHT039.jpg
    
220711_FBER_PHT038.jpg
    
220711_FBER_PHT046.jpg
    
220711_FBER_PHT019.jpg
    
220711_FBER_PHT010.jpg
    
220711_FBER_PHT029.jpg
    
220711_FBER_PHT013.jpg
    
220711_FBER_PHT048.jpg
    
220711_FBER_PHT044.jpg
    
220711_FBER_PHT030.jpg
    
220711_FBER_PHT036.jpg
    
220711_FBER_PHT031.jpg
    
220711_FBER_PHT047.jpg
    
220711_FBER_PHT049.jpg
    
 
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Annalena Baerbock reist nach Australien und Ozeanien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Australischen Zentrums fuer Cyber-Zusammenarbeit in Adelaide, 03.05.2024. Baerbock reist fuer politische Gespraeche nach Australien, Neuseeland und Fidschi. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, und Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, und Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit hier im Bild (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, und Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit hier im Bild (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, und Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, und Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit hier im Bild (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt . Hier im Bild: (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland. Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit hier im Bild (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt. Hier im Bild (L-R) Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Elina Valtonen. Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, und Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture". Hier im Bild: Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, und Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt. Hier im Bild (L-R) Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, und Elina Valtonen. Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture". Hier im Bild: Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, und Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit (L-R) Hanke Bruins Slot, Aussenministerin der Niederlande, Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, und Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit hier im Bild (L-R): Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture". Hier im Bild: (L-R) Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, und Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit hier im Bild (L-R): Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, und Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture". Hier im Bild: Leo Docherty, Staatsminister fuer Europa und Nrdamerika des Vereinigten Koenigreichs, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Opening Panel - NATO Cyberkonferenz
Opening Panel zum Thema: "Halfway to Washington DC: Integrating political, technical, and military efforts to strengthen the contribution of cyber to our overall deterrence and defence posture" mit hier im Bild (L-R): Jean Asselborn, Aussenminister von Luxemburg, Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, Elina Valtonen, Aussenministerin von Finnland, Igli Hasani, Aussenminister von Albanien, im Rahmen der Eroeffnung der NATO Cyberkonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 09.11.2023.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten sitzen in der Auswertungszentrale im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Simulierte Gefechte und Uebungen werden hier dokumentiert und analysiert.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Ein Soldat des Jaegerbataillon 292, aufgenommen bei einer Uebung einer Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Ein Soldat des Jaegerbataillon 292, aufgenommen bei einer Uebung einer Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Ein Soldat sitzt in der Auswertungszentrale im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Simulierte Gefechte und Uebungen werden hier dokumentiert und analysiert.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292, aufgenommen bei einer Bergung von Verletzten im Rahmen einer simulierten Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292, aufgenommen bei einer Bergung von Verletzten im Rahmen einer simulierten Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292, aufgenommen nach einer Bergung von Verletzten im Rahmen einer simulierten Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Ein Soldat sitzt in der Auswertungszentrale im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Simulierte Gefechte und Uebungen werden hier dokumentiert und analysiert.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten sitzen in der Auswertungszentrale im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Simulierte Gefechte und Uebungen werden hier dokumentiert und analysiert.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Ein Soldat des Jaegerbataillon 292, aufgenommen bei einer Uebung einer Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Ein Soldat sitzt in der Auswertungszentrale im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Simulierte Gefechte und Uebungen werden hier dokumentiert und analysiert.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292 trainieren eine Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292, aufgenommen bei einer Bergung von Verletzten im Rahmen einer simulierten Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292 trainieren eine Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292, aufgenommen bei einer Bergung von Verletzten im Rahmen einer simulierten Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Ein Soldat des Jaegerbataillon 292, aufgenommen bei einer Uebung einer Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292 trainieren eine Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.
Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr
Soldaten des Jaegerbataillon 292 trainieren eine Gefechtssituation im Gefechtsuebungszentrum der Bundeswehr in Letzlingen, 11.07.2022. Die Soldaten tragen eine AGDUS-Ausruestung (Ausbildungsgeraet Duellsimulator), mithilfe derer Gefechte simuliert, dokumentiert und analysiert werden koennen.