250122_ABER_PHT0116.jpg
    
250122_ABER_PHT0100.jpg
    
250122_ABER_PHT0115.jpg
    
250122_ABER_PHT0101.jpg
    
250122_ABER_PHT0130.jpg
    
250122_ABER_PHT0041.jpg
    
250122_ABER_PHT0038.jpg
    
250122_ABER_PHT0042.jpg
    
250122_ABER_PHT0039.jpg
    
250122_ABER_PHT0043.jpg
    
250122_ABER_PHT0117.jpg
    
240814_HBER_PHT059.jpg
    
221219_FAA_PHT316.jpg
    
221219_FAA_PHT326.jpg
    
221219_FAA_PHT336.jpg
    
221219_FAA_PHT317.jpg
    
221219_FAA_PHT319.jpg
    
221219_FAA_PHT327.jpg
    
.in.221219_FAA_PHT338.jpg.
    
.in.221219_FAA_PHT337.jpg.
    
.in.221219_FAA_PHT355.jpg.
    
221219_FAA_PHT321.jpg
    
221219_FAA_PHT322.jpg
    
221219_FAA_PHT342.jpg
    
221219_FAA_PHT343.jpg
    
221219_FAA_PHT332.jpg
    
221219_FAA_PHT337.jpg
    
221219_FAA_PHT355.jpg
    
221219_FAA_PHT338.jpg
    
20220608_UFEA_PHT71.jpg
    
20220608_UFEA_PHT74.jpg
    
20220608_UFEA_PHT73.jpg
    
20220608_UFEA_PHT70.jpg
    
220318_UMMK_PHT03.jpg
    
190608_KAAS_PHT001.jpg
    
190608_KAAS_PHT005.jpg
    
190608_KAAS_PHT003.jpg
    
190608_KAAS_PHT007.jpg
    
190608_KAAS_PHT004.jpg
    
190608_KAAS_PHT002.jpg
    
190608_KAAS_PHT006.jpg
    
190607_KAA_PHT016.jpg
    
190607_KAA_PHT013.jpg
    
190607_KAA_PHT012.jpg
    
190607_KAA_PHT015.jpg
    
180405_KAAJ_PHT095.jpg
    
180405_KAAJ_PHT094.jpg
    
180405_KAAJ_PHT096.jpg
    
180405_KAAJ_PHT110.jpg
    
180405_KAAJ_PHT104.jpg
    
 
Fleischwurst
Fleischwurst aufgenommen in Berlin, 22.01.2025.
Glaeser
Saubere Glaeser haengen an einer Bartheke in Berlin, 22.01.2025.
Fleischwurst
Fleischwurst aufgenommen in Berlin, 22.01.2025.
Schnappsglaeser
Saubere Schnappsglaeser in Form von Bierkruegen, aufgenommen in Berlin, 22.01.2025.
Bar
Saubere Glaeser haengen an einer Bartheke in Berlin, 22.01.2025.
Wurst
Ein Stapel Fleischwurst aufgenommen in Berlin, 22.01.2025.
Geld
Bezahlvoqrgang an einer Wurstauslage aufgenommen in Berlin, 22.01.2025.
Wurst
Ein Stapel Fleischwurst aufgenommen in Berlin, 22.01.2025.
Geld
Bezahlvoqrgang an einer Wurstauslage aufgenommen in Berlin, 22.01.2025.
Glaeser
Saubere Glaeser haengen an einer Bartheke in Berlin, 22.01.2025.
Wurst
Fleischwurst in Plastikverpackung aufgenommen in Berlin, 22.01.2025.
Bar bezahlen
Symbolfoto zum Thema Barzahlung in der Gastronomie. Eine Frau bezahlt mit 5 Euro Bargeld in einem Cafe in Berlin, 14.08.2024.
Ngarannam
Frauen und Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Frauen und Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Jungs, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Ein Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Schueler vor der neuen Schule, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Zwei Frauen zeichnen sich hinter einer Mauer ab, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Maenner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Ein Maedchen zeichnet sich ab in der neuaufgebauten Schule, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Ein Maedchen zeichnet sich ab in der neuaufgebauten Schule, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Ein Maedchen, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Schueler vor der neuen Schule, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Ngarannam
Bewohner, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Einkauf im Supermarkt
Fleisch und Grillgut im Supermarkt.
Einkauf im Supermarkt
Fleischtheke in einem Supermarkt in Radevormwald, 08.06.2022. Copyright: Ute Grabowsky/photothek.de
Einkauf im Supermarkt
Fleischtheke in einem Supermarkt in Radevormwald, 08.06.2022. Copyright: Ute Grabowsky/photothek.de
Einkauf im Supermarkt
Fleisch und Grillgut im Supermarkt.
Wohnungsuebergabe
Thema: Wohnungsuebergabe. Protokoll zur Uebergabe einer Mietwohnung an den Vermieter.
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, fruehstueckt mit deutschen Soldaten des Einsatzkontingents Counter Daesh auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 08.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, fruehstueckt mit deutschen Soldaten des Einsatzkontingents Counter Daesh auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 08.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, fruehstueckt mit deutschen Soldaten des Einsatzkontingents Counter Daesh auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 08.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, fruehstueckt mit deutschen Soldaten des Einsatzkontingents Counter Daesh auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 08.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, fruehstueckt mit deutschen Soldaten des Einsatzkontingents Counter Daesh auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 08.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, fruehstueckt mit deutschen Soldaten des Einsatzkontingents Counter Daesh auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 08.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, fruehstueckt mit deutschen Soldaten des Einsatzkontingents Counter Daesh auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 08.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien, hier mit dem Kommandeur des Deutschen Einsatzkontingents Counter Daesh, Oberst Gero von Fritschen. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 07.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Ankunft von Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien, hier mit dem Kommandeur des Deutschen Einsatzkontingents Counter Daesh, Oberst Gero von Fritschen. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 07.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Ankunft von Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien, hier mit dem Kommandeur des Deutschen Einsatzkontingents Counter Daesh, Oberst Gero von Fritschen. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 07.06.2019
Reise BM Maas in den Nahen Osten
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht das Deutsche Einsatzkontingents Counter Daesh auf dem Luftwaffenstuetzpunkt Al Azraq in Jordanien. Maas besucht mehrere Laender im Nahen Osten zu politischen Gespraechen. 07.06.2019
Reise BM Maas nach Jordanien
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht das Deutsche Einsatzkontingent Counter Daesh an der jordanischen Luftwaffenbasis in Al-Azraq in Jordanien. 05.04.2018, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Reise BM Maas nach Jordanien
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht das Deutsche Einsatzkontingent Counter Daesh an der jordanischen Luftwaffenbasis in Al-Azraq in Jordanien. 05.04.2018, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Reise BM Maas nach Jordanien
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht das Deutsche Einsatzkontingent Counter Daesh an der jordanischen Luftwaffenbasis in Al-Azraq in Jordanien, hier am Stuetzpunkt der deutschen Tornados. 05.04.2018, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Deutsche Tornados in Jordanien
Tornados des deutschen Einsatzkontingent Counter Daesh an der jordanischen Luftwaffenbasis in Al-Azraq in Jordanien. 05.04.2018, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Deutsche Tornados in Jordanien
Tornados des deutschen Einsatzkontingent Counter Daesh an der jordanischen Luftwaffenbasis in Al-Azraq in Jordanien. 05.04.2018, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net