240603_FBER_PHT005.jpg
    
240603_FBER_PHT009.jpg
    
240603_FBER_PHT017.jpg
    
240423_TTAA_PHT106.jpg
    
240423_TTAA_PHT092.jpg
    
240423_TTAA_PHT105.jpg
    
240326_POOL_PHT30.JPG
    
240326_POOL_PHT29.JPG
    
240326_POOL_PHT20.JPG
    
240326_POOL_PHT32.JPG
    
230915_LBMZ_PHT029.jpg
    
230915_LBMZ_PHT007.jpg
    
230915_LBMZ_PHT002.jpg
    
230915_LBMZ_PHT020.jpg
    
230913_KAA_PHT196.jpg
    
230607_SBMZ_PHT027.jpg
    
230607_SBMZ_PHT036.jpg
    
230607_SBMZ_PHT051.jpg
    
230607_SBMZ_PHT050.jpg
    
230607_SBMZ_PHT041.jpg
    
230607_SBMZ_PHT025.jpg
    
230607_SBMZ_PHT039.jpg
    
230607_SBMZ_PHT047.jpg
    
230607_SBMZ_PHT048.jpg
    
230607_SBMZ_PHT035.jpg
    
230607_SBMZ_PHT028.jpg
    
230415_HAA_PHT006.jpg
    
230415_HAA_PHT013.jpg
    
230415_HAA_PHT007.jpg
    
230317_SNBR_PHT013.jpg
    
230317_SNBR_PHT010.jpg
    
230317_SNBR_PHT009.jpg
    
230317_SNBR_PHT002.jpg
    
230317_SNBR_PHT004.jpg
    
230317_SNBR_PHT008.jpg
    
230317_SNBR_PHT005.jpg
    
230317_SNBR_PHT006.jpg
    
230317_SNBR_PHT011.jpg
    
230317_SNBR_PHT003.jpg
    
230317_SNBR_PHT001.jpg
    
230220_LBMJ_PHT173.jpg
    
230217_HAA_PHT076.jpg
    
230213_RBPK_9313.jpg
    
230213_RBPK_6833.jpg
    
230213_RBPK_6842.jpg
    
230213_RBPK_8985.jpg
    
230213_RBPK_9000.jpg
    
221004_SBER_PHT008.jpg
    
221004_SBER_PHT009.jpg
    
221004_SBER_PHT003.jpg
    
 
Guido Mueller
Guido Mueller, Direktor fuer Praezisionsinterferometrie und fundamentale Wechselwirkungen am Albert-Einstein-Institut des Max-Planck-Instituts fuer Gravitationsphysik, aufgenommen im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Deutsch-amerikanischen Klimamission 'GRACE-C - Die Erde aus dem All gewogen' in Berlin, 03.06.2024.
Deutsch-amerikanischen Klimamission
(L-R) Susanne Buiter, wissenschaftliche Vorstaendin Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretaer im Bundesministerium fuer Bildung und Forschung, Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung fuer die deutsche Luft- und Raumfahrtpolitik, Chirag Parikh, Geschaeftsfuehrenden Sekretaer des Nationalen Weltraumrates der USA, Walther Pelzer, Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und Guido Mueller, Direktor fuer Praezisionsinterferometrie und fundamentale Wechselwirkungen am Albert-Einstein-Institut des Max-Planck-Instituts fuer Gravitationsphysik, aufgenommen im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Deutsch-amerikanischen Klimamission 'GRACE-C - Die Erde aus dem All gewogen' in Berlin, 03.06.2024.
Guido Mueller
Guido Mueller, Direktor fuer Praezisionsinterferometrie und fundamentale Wechselwirkungen am Albert-Einstein-Institut des Max-Planck-Instituts fuer Gravitationsphysik, aufgenommen im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Deutsch-amerikanischen Klimamission 'GRACE-C - Die Erde aus dem All gewogen' in Berlin, 03.06.2024.
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, den Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, den Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, 2.v.l), Außenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzübergangs, am Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite aegyptische Lastwagen mit humanitaereren Hilfsguetern zeigen. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Außenministerin, unterhaelt sich mit Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, und einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgüter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Außenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
BMin Schulze und UNDP Steiner PK
Bundesentwicklungshilfeministerin Svenja Schulze und der Direktor der UNDP, Achim Steiner bei einer Pressekonferenz in Berlin, 15.09.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
BMin Schulze und UNDP Steiner PK
Bundesentwicklungshilfeministerin Svenja Schulze und der Direktor der UNDP, Achim Steiner bei einer Pressekonferenz in Berlin, 15.09.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
BMin Schulze und UNDP Steiner PK
Bundesentwicklungshilfeministerin Svenja Schulze und der Direktor der UNDP, Achim Steiner bei einer Pressekonferenz in Berlin, 15.09.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
BMin Schulze und UNDP Steiner PK
Bundesentwicklungshilfeministerin Svenja Schulze und der Direktor der UNDP, Achim Steiner bei einer Pressekonferenz in Berlin, 15.09.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Reise BMin Baerbock in die USA
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Reise nach Texas, USA. Hier bei einem Treffen mit NALEO, einer gemeinnuetzigen Verein, der sich fuer die Rechte von Latinos in den USA einsetzen. Rechts der Direktor fuer buergerschaftliches Engagement, Adrian Izzaguirre,
BMin Schulze auf der republica
(L-R) Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen bei einer gemeinsamen Paneldiskussion mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, und Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
BMin Schulze auf der republica
(L-R) Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen bei einer gemeinsamen Paneldiskussion mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, und Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
BMin Schulze auf der republica
Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen bei einer gemeinsamen Paneldiskussion mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, (hier nicht im Bild) und Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, (hier nicht im Bild) zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
BMin Schulze auf der republica
(L-R) Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen bei einer gemeinsamen Paneldiskussion mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, und Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
BMin Schulze auf der republica
(L-R) Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen bei einer gemeinsamen Paneldiskussion mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, und Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
BMin Schulze auf der republica
(L-R) Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen bei einer gemeinsamen Paneldiskussion mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, und Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
BMin Schulze auf der republica
Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen bei einer gemeinsamen Paneldiskussion mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, (hier nicht im Bild) und Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, (hier nicht im Bild) zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
BMin Schulze auf der republica
(L-R) Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen im Gespraech mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, bei einer gemeinsamen Paneldiskussion zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
Mark Graham
Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, aufgenommen bei einer Paneldiskussion zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
BMin Schulze auf der republica
(L-R) Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Digitalmesse republica. Hier aufgenommen bei einer gemeinsamen Paneldiskussion mit Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, und Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, (hier nicht im Bild) zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
Esther Gathigi Kibugi
(R-L) Esther Gathigi-Kibugi, Laenderdirektorin fuer Digital Opportunity Trust DOT Kenya, und Mark Graham, Professor fuer Internetgeografie und Direktor von Fairwork, aufgenommen bei einer Palendiskussion zum Thema "Click, Hire, Fire Improving the Global Reality and Future of Platform Work“. Berlin, 07.06.2023.
Aussenministerin Baerbock in China
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Arbeitsfruehstuecks gegeben von Wang Yi, Politbueromitglied und Direktor des Bueros der Kommission fuer Auswaertige Angelegenheiten des Zentralkomitees, in Peking, 15.04.2023.
Aussenministerin Baerbock in China
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Arbeitsfruehstuecks gegeben von Wang Yi, Politbueromitglied und Direktor des Bueros der Kommission fuer Auswaertige Angelegenheiten des Zentralkomitees, in Peking, 15.04.2023.
Aussenministerin Baerbock in China
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Arbeitsfruehstuecks gegeben von Wang Yi, Politbueromitglied und Direktor des Bueros der Kommission fuer Auswaertige Angelegenheiten des Zentralkomitees, in Peking, 15.04.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
BM Buschmann Reise nach Israel
Roni Stauber, Direktor Goldstein-Goren Diaspora Research Center haelt einen Vortrag in Anwesenheit von Bundesjustizminister Marco Buschmann bei der Eroeffnung der Rosenburg-Ausstellung an der Tel Aviv University in Tel Aviv, 20.02.2023.
Aussenministerin Baerbock auf der 59. Muenchner Sicherheitskonferenz
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Bilateralen Gespraechs mit Herrn Wang Yi, Direktor der Zentralkommission für Auswaertige Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, auf der 59. Muenchner Sicherheitskonferenz in Muenchen, 17.02.2023.
Bundespressekonferenz zur bevorstehenden Muenchner Sicherheitskonferenz und zum Munich Security Report 2023
(Von L-R) Dr. Sophie Eisentraut, Co-Autorin, Head of Research & Publications der MSC, Dr. Tobias Bunde, Direktor of Research und Policy der MSC, Botschafter Dr. Christoph Heusgen, MSC-Vorsitzender, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 13.02.2023.
Bundespressekonferenz zur bevorstehenden Muenchner Sicherheitskonferenz und zum Munich Security Report 2023
(Von R-L)Botschafter Dr. Christoph Heusgen, MSC-Vorsitzender, Dr. Sophie Eisentraut, Co-Autorin, Head of Research & Publications der MSC, Dr. Tobias Bunde, Direktor of Research und Policy der MSC, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 13.02.2023.
Bundespressekonferenz zur bevorstehenden Muenchner Sicherheitskonferenz und zum Munich Security Report 2023
(Von R-L)Botschafter Dr. Christoph Heusgen, MSC-Vorsitzender, Dr. Sophie Eisentraut, Co-Autorin, Head of Research & Publications der MSC, Dr. Tobias Bunde, Direktor of Research und Policy der MSC, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 13.02.2023.
Bundespressekonferenz zur bevorstehenden Muenchner Sicherheitskonferenz und zum Munich Security Report 2023
Dr. Tobias Bunde, Direktor of Research und Policy der MSC, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 13.02.2023.
Bundespressekonferenz zur bevorstehenden Muenchner Sicherheitskonferenz und zum Munich Security Report 2023
Dr. Tobias Bunde, Direktor of Research und Policy der MSC, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 13.02.2023.
Andreas Schleicher
Andreas Schleicher, OECD Direktor fuer Bildung und Kompetenzen, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Andreas Schleicher
Andreas Schleicher, OECD Direktor fuer Bildung und Kompetenzen, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Andreas Schleicher
Andreas Schleicher, OECD Direktor fuer Bildung und Kompetenzen, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.