Mangel an Schutzausruestung und Desinfektionsmitteln
Ein roter Zettel mit der Aufschrift "Mundschutze und Desinfektionsmittel sind derzeit NICHT lieferbar" haengt neben einem weiteren roten Zettel mit dem Hinweis "Bitte halten Sie Abstand" an der Scheibe einer Apotheke. Grund dafuer ist die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Berlin, 29.03.2020.
Mangel an Schutzausruestung und Desinfektionsmitteln
Ein roter Zettel mit der Aufschrift "Mundschutze und Desinfektionsmittel sind derzeit NICHT lieferbar" haengt an der Scheibe einer Apotheke. Grund dafuer ist die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Berlin, 29.03.2020.
Krisenstab im Auswaertigen Amt
Krisenstab im Auswaertigen Amt zur Corona Epidemie. Berlin. 20.03.2020
Krisenstab im Auswaertigen Amt
Krisenstab im Auswaertigen Amt zur Corona Epidemie - hier eine Weltkarte mit aktuellen Fallzahlen der Johns Hopkins Universitaet. Berlin. 20.03.2020
Krisenstab im Auswaertigen Amt
Krisenstab im Auswaertigen Amt zur Corona Epidemie - hier eine Weltkarte mit aktuellen Fallzahlen der Johns Hopkins Universitaet. Berlin. 20.03.2020
Krisenstab im Auswaertigen Amt
Krisenstab im Auswaertigen Amt zur Corona Epidemie. Berlin. 20.03.2020
Abklaerungsstelle Corona-Virus
Ein Schild mit der Aufschrift "Abklaerungsstelle Corona-Virus" weist den Weg. Berlin, 11.03.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Abklaerungsstelle Corona-Virus
Ein Schild mit der Aufschrift "Abklaerungsstelle Corona-Virus" weist den Weg. Berlin, 11.03.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Abklaerungsstelle Corona-Virus
Ein Schild mit der Aufschrift "Abklaerungsstelle Corona-Virus" weist den Weg. Berlin, 11.03.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Atemschutzmasken ausverkauft
Ein Zettel mit der Aufschrift "Atemschutzmasken ausverkauft" klebt an einem Fenster. Berlin, 26.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Atemschutzmasken ausverkauft
Ein Zettel mit der Aufschrift "Atemschutzmasken ausverkauft" klebt an einer Tuer. Berlin, 26.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Vier Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Maenner in Schutzanzuegen stehen in einer Dekontaminationszone und warten auf ihre Dekontamination. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Maenn steht in einem Schutzanzug vor einem Schild mit der Aufschrift High Risk Zone. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an und kontrollieren ihre Atemmasken in einem Spiegel. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Maenner in Schutzanzuegen stehen in einer Dekontaminationszone und warten auf ihre Dekontamination. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Vier Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an und kontrollieren ihre Atemmasken in einem Spiegel. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an und kontrollieren ihre Atemmasken in einem Spiegel. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Detailaufnahme von Schutzhandschuhen eines Mannes. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Maenner in Schutzanzuegen stehen in einer Dekontaminationszone und warten auf ihre Dekontamination. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Ein Mann in einem Schutzanzug wird in einer Dekontaminationszone dekontaminiert. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ausbildung von Ebola-Helfern
Zwei Maenner ziehen ihre persoenliche Schutzausruestung waehrend einem Training an und kontrollieren ihre Atemmasken in einem Spiegel. Waehrend einem fuenftaegigen Intensivkurs werden in der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen die ersten freiwilligen Helfer fuer die humanitaere Hilfsmission zur Bekaempfung der Ebola-Epidemie in Westafrika ausgebildet. Appen, 23.10.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Aids in Burkina Faso
Aidskranke Frau im Warteraum in einem Krankenhaus . FadaNgourma , Burkina Faso . 23.04.2008 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Aidstest in Burkina Faso
eine Frau macht einen Aidstest . FadaNgourma , Burkina Faso . 23.04.2008 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Frau in Burkina Faso
Aidskranke Frau in ihrer Huette . FadaNgourma , Burkina Faso . 23.04.2008 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Frau in Burkina Faso
Aidskranke Frau vor ihrer Huette mit Entwicklungshelfern . FadaNgourma , Burkina Faso . 23.04.2008 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Aids in Burkina Faso
Aidsaufklaerung in einem Krankenhaus . FadaNgourma , Burkina Faso . 23.04.2008 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Aidstest in Burkina Faso
Eine Frau macht einen Aidstest in einem Krankenhaus . FadaNgourma , Burkina Faso . 23.04.2008 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Aidstest in Burkina Faso
Eine Frau macht einen Aidstest in einem Krankenhaus . FadaNgourma , Burkina Faso . 23.04.2008 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Aids
Thema : Aids . Radevormwald , Deutschland . 10.01.2008 , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Aids
Thema : Aids . Radevormwald , Deutschland . 10.01.2008 , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Aidsschleife
Aidsschleife . 03.12.2007 , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Aidsschleife
Aidsschleife . Bonn , 23.02.2007 , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
WIECZOREK-ZEUL, HEIDE
Heidemarie WIECZOREK-ZEUL , SPD , Bundesentwicklungsministerin , und Ulrich HEIDE , Geschaeftsfuehrender Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung . Hier mit aktuellem Bericht ueber die AIDS Epidemie . Berlin , 21.11.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net
Ulrich HEIDE
Ulrich HEIDE , Geschaeftsfuehrender Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung . Hier mit aktuellem Bericht ueber die AIDS Epidemie . Berlin , 21.11.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net
Aids Schleife
Eine Aids Schleife am Rever einer Cordjacke . Berlin , 30.11.2005. © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net COVER , FEATURE , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SOMMER , AIDS , AIDS SCHLEIFE , AIDS-SCHLEIFE , AIDSSCHLEIFE , SOZIALES , GESUNDHEIT , SOCIAL AFFAIRS , HEALTH , KRANKHEITEN , KRANKHEIT , DISEASE , ILLNESS , SICKNESS , ROT , RED , RIBBON , RED RIBBON , SAFER , SEX , SCHWARZ , BLACK , VERHUETEN , VERHÜTEN , VERHUETUNG , VERHÜTUNG , SAFER SEX , SAFERSEX , JACKE , REVER , CORDJACKE , MENSCH , MENSCHEN , PEOPLE , MANN , MAENNER , MÄNNER , MAN , MEN , UNSCHARF , OUT OF FOCUS , EPIDEMIE , ERINNERUNG , ERKRANKUNG , GEDENKEN , SOLIDARITAET , SOLIDARITÄT , HIV , POSITIV , POSITIVE , IMMUNSCHWAECHE , IMMUNSCHWÄCHE , INFEKTIONSKRANKHEIT , SEUCHE , SEXUALITAET , SEXUALITÄT , SEXUALITY , TOD , TOEDLICH , TÖDLICH , UNHEILBAR , WELTWEIT , ZEICHEN , AUFKLAERUNG , AUFKLÄRUNG , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT
Seuchenschutz
Zwei Mitarbeiter einer Klinik bei der Uebung an einem Bettisolator. Dort koennen Patienten mit hochinfektioesen Krankheiten (z.B. Ebola - Virus) behandelt werden . Berlin , Deutschland . 25.10.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Seuchenschutz
Zwei Mitarbeiter einer Klinik bei der Uebung an einem Bettisolator. Dort koennen Patienten mit hochinfektioesen Krankheiten (z.B. Ebola - Virus) behandelt werden . Berlin , Deutschland . 25.10.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Seuchenschutz
Mitarbeiter einer Klinik bei der Vorbereitung zur Uebung an einem Bettisolator. Dort koennen Patienten mit hochinfektioesen Krankheiten (z.B. Ebola - Virus) behandelt werden . Berlin , Deutschland . 25.10.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Infektionsgefahr
Mitarbeiter einer Klinik bei der Vorbereitung zur Uebung an einem Bettisolator. Dort koennen Patienten mit hochinfektioesen Krankheiten (z.B. Ebola - Virus) behandelt werden . Berlin , Deutschland . 25.10.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Infektionsgefahr
Mitarbeiter einer Klinik bei der Vorbereitung zur Uebung an einem Bettisolator. Dort koennen Patienten mit hochinfektioesen Krankheiten (z.B. Ebola - Virus) behandelt werden . Berlin , Deutschland . 25.10.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Infektionsgefahr
Mitarbeiter einer Klinik bei der Vorbereitung zur Uebung an einem Bettisolator. Dort koennen Patienten mit hochinfektioesen Krankheiten (z.B. Ebola - Virus) behandelt werden . Berlin , Deutschland . 25.10.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Infektionsgefahr
Hinweisschild Infektionsgefahr . Berlin , Deutschland . 25.10.2005 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net