220630_KBMF_PHT075.jpg
    
220630_KBMF_PHT085.jpg
    
220630_KBMF_PHT081.jpg
    
220630_KBMF_PHT083.jpg
    
220630_KBMF_PHT087.jpg
    
220630_KBMF_PHT080.jpg
    
220630_KBMF_PHT073.jpg
    
220630_KBMF_PHT067.jpg
    
220630_KBMF_PHT068.jpg
    
200206_SBERF_PHT001.jpg
    
200204_SBFEA_PHT002.jpg
    
200204_SBFEA_PHT001.jpg
    
011014_GBMZ_PHT_09.JPG
   
011014_GBMZ_PHT_08.JPG
   
011014_GBMZ_PHT_13.JPG
   
120315_KBAA_PHT06.jpg
   
120315_KBAA_PHT05.jpg
   
120315_KBAA_PHT02.jpg
   
120315_KBAA_PHT03.jpg
   
120315_KBAA_PHT04.jpg
   
120315_KBAA_PHT01.jpg
   
080229_KOBER_PHT02.jpg
   
080229_KOBER_PHT55.jpg
   
080229_KOBER_PHT56.jpg
   
 
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert. Hier am Denkmal fuer die Kinderopfer des Krieges.
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert. Hier im Gespraech mit dem Zeitzeugen Pavel Horesovsky.
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert. Hier am Denkmal fuer die Kinderopfer des Krieges.
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert.
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert. Hier im Gespraech mit dem Zeitzeugen Pavel Horesovsky.
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert. Hier am Denkmal fuer die Kinderopfer des Krieges.
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert. Hier am Denkmal fuer die Kinderopfer des Krieges.
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert. Hier bei der Kranzniederlegung am Grab der Lidicer Maenner.
Reise BM Lindner nach Tschechien
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, besichtigt die Gedenkstaette Lidice bei Prag. Waehrend des Zweiten Weltkriegs wurden in Lidice 1942 von der nationalsozialistischen Besatzungsmacht nahezu alle maennlichen Einwohner ermordet und das Dorf zerstoert.
Stolpersteine
Zwei Personen gehen an Stolpersteinen entlang, die an Verfolgte des Nationalsozialismus erinnern. Berlin, 04.02.2020. Copyright: Thomas Trutschel/photothek.net
Stolpersteine
Eine Person geht an Stolpersteinen entlang, die an Verfolgte des Nationalsozialismus erinnern. Berlin, 04.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Stolperstein
Eine Person putzt einen Stolperstein, der an die Verfolgte des Nationalsozialismus und in Auschwitz ermordete Ella Horowitz erinnert. Berlin, 04.02.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
01.10.2014: BM Mueller besucht Kurdistan
Jesidischen deren Angehoerige von ISIS ermordet wurden, waehrend des Besuchs von Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, im Kirkuk Center for Torture Victims (Zentrum fuer Folteropfer) bei Muellers Besuch in der Autonomen Region Kurdistan im Irak, Arbil, 01.10.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
01.10.2014: BM Mueller besucht Kurdistan
Eine Jesidin mit ihren Kindern, deren Vater von ISIS ermordet wurde, waehrend des Besuchs von Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, im Kirkuk Center for Torture Victims (Zentrum fuer Folteropfer) bei Muellers Besuch in der Autonomen Region Kurdistan im Irak, Arbil, 01.10.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
01.10.2014: BM Mueller besucht Kurdistan
Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, trifft eine traumatisierte Jesidin mit ihren Kindern, deren Vater von ISIS ermordet wurde, beim Projektbesuch im Kirkuk Center for Torture Victims (Zentrum fuer Folteropfer) bei Muellers Besuch in der Autonomen Region Kurdistan im Irak, Arbil, 01.10.2014. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Westerwelle in Aserbaidschan
Bundesaussenminister Guido Westerwelle, FDP, legt einen Kranz nieder an der Maertyrerallee in Baku. Hier wird den Opfern gedacht, die 1990 beim Kampf um die Unabhaengigkeit Aserbaidschans von russischen Soldaten ermordet wurden. 15.03.2012, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Westerwelle in Aserbaidschan
Bundesaussenminister Guido Westerwelle, FDP, legt einen Kranz nieder an der Maertyrerallee in Baku. Hier wird den Opfern gedacht, die 1990 beim Kampf um die Unabhaengigkeit Aserbaidschans von russischen Soldaten ermordet wurden. 15.03.2012, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Westerwelle in Aserbaidschan
Bundesaussenminister Guido Westerwelle, FDP, legt Blumen nieder an Einzelgraebern entlang der Maertyrerallee in Baku. Hier wird den Opfern gedacht, die 1990 beim Kampf um die Unabhaengigkeit Aserbaidschans von russischen Soldaten ermordet wurden. 15.03.2012, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Westerwelle in Aserbaidschan
Bundesaussenminister Guido Westerwelle, FDP, legt einen Kranz nieder an der Maertyrerallee in Baku. Hier wird den Opfern gedacht, die 1990 beim Kampf um die Unabhaengigkeit Aserbaidschans von russischen Soldaten ermordet wurden. 15.03.2012, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Westerwelle in Aserbaidschan
Bundesaussenminister Guido Westerwelle, FDP, legt einen Kranz nieder an der Maertyrerallee in Baku. Hier wird den Opfern gedacht, die 1990 beim Kampf um die Unabhaengigkeit Aserbaidschans von russischen Soldaten ermordet wurden. 15.03.2012, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Westerwelle in Aserbaidschan
Bundesaussenminister Guido Westerwelle, FDP, legt Blumen nieder an Einzelgraebern entlang der Maertyrerallee in Baku. Hier wird den Opfern gedacht, die 1990 beim Kampf um die Unabhaengigkeit Aserbaidschans von russischen Soldaten ermordet wurden. 15.03.2012, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Denkmal Rafik HARIRI
Denkmal fuer den ermordeten Staatspraesidenten Rafik HARIRI . Im Hintergrund die Ruine eines Gebaeudes , das bei dem Anschlag auf den Staatsfuehrer im Februar 2005 zerstoert wurde . Beirut , Libanon . 29.02.2008 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Denkmal Rafik HARIRI
Denkmal fuer den ermordeten Staatspraesidenten Rafik HARIRI . Im Hintergrund die Ruine eines Gebaeudes , das bei dem Anschlag auf den Staatsfuehrer im Februar 2005 zerstoert wurde . Beirut , Libanon . 29.02.2008 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Denkmal Rafik HARIRI
Denkmal fuer den ermordeten Staatspraesidenten Rafik HARIRI . Im Hintergrund die Ruine eines Gebaeudes , das bei dem Anschlag auf den Staatsfuehrer im Februar 2005 zerstoert wurde . Beirut , Libanon . 29.02.2008 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net