180307_IGIZ_PHT08.JPG
    
180307_IGIZ_PHT24.JPG
    
180307_IGIZ_PHT20.JPG
    
180307_IGIZ_PHT10.JPG
    
180307_IGIZ_PHT05.JPG
    
180307_IGIZ_PHT04.JPG
    
180307_IGIZ_PHT26.JPG
    
180307_IGIZ_PHT02.JPG
    
180307_IGIZ_PHT12.JPG
    
180307_IGIZ_PHT14.JPG
    
180307_IGIZ_PHT06.JPG
    
180307_IGIZ_PHT07.JPG
    
180307_IGIZ_PHT13.JPG
    
180307_IGIZ_PHT25.JPG
    
180307_IGIZ_PHT03.JPG
    
180307_IGIZ_PHT11.JPG
    
180307_IGIZ_PHT16.JPG
    
180307_IGIZ_PHT15.JPG
    
180307_IGIZ_PHT21.JPG
    
180306_IGIZ_PHT14.JPG
    
180306_IGIZ_PHT13.JPG
    
170404_GBMZ_PHT90.jpg
    
170404_GBMZ_PHT141.jpg
    
170404_GBMZ_PHT112.jpg
    
170404_GBMZ_PHT135.jpg
    
170404_GBMZ_PHT131.jpg
    
170404_GBMZ_PHT142.jpg
    
170404_GBMZ_PHT144.jpg
    
170404_GBMZ_PHT127.jpg
    
170404_GBMZ_PHT130.jpg
    
170404_GBMZ_PHT134.jpg
    
170404_GBMZ_PHT107.jpg
    
170404_GBMZ_PHT140.jpg
    
170404_GBMZ_PHT108.jpg
    
170301_UBMC_PHT14.JPG
    
170301_UBMC_PHT03.jpg
    
170301_UBMC_PHT02.jpg
    
170301_UBMC_PHT04.jpg
    
170227_UNAC_PHT23.jpg
    
170227_UNAC_PHT27.jpg
    
170227_UNAC_PHT26.jpg
    
170227_UNAC_PHT25.jpg
    
170227_UNAC_PHT24.jpg
    
170227_UNAC_PHT22.jpg
    
170227_UBMC_PHT27.jpg
    
170227_UBMC_PHT18.jpg
    
170227_UBMC_PHT21.jpg
    
170227_UBMC_PHT19.jpg
    
170227_UBMC_PHT24.JPG
    
180307_IGIZ_PHT29.JPG
    
 
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Naeherinnen bei der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Produktion des Textilunternehmen Sartex. Blick in eine Produktionshalle, in der Naeherinnen arbeiten. Im Vordergrund sind fertig genaehte Jeans gestapelt, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Zwei Mitarbeiterinnen im Gespraech, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Eine junge Frau waehrend der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Eine junge Frau beim Naehen, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Naeherinnen bei der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Produktion des Textilunternehmen Sartex. Eine junge Naeherin mit Kopftuch bei der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Eine Mitarbeiterin leitet eine Naeherin an, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Ein junger Mann beim Naehen, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Naherinnen bei der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Eine junge Frau beim Naehen, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Nahaufnahme der Haende einer Mitarbeiterin bei der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Eine Ausbilderin leitet eine junge Naeherin an, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Produktion des Textilunternehmen Sartex. Blick in eine Produktionshalle, in der Naeherinnen arbeiten, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Zuschnittteile liegen gestapelt in einer Produktionshalle, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Eine junge Frau bei der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Zwei Mitarbeiter bei der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Junge Frauen arbeiten in der Endkonfektionierung, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Portrait einer Mitarbeiterin in einer Produktionshalle, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Bio-Trockenkraeutern bei der Firma Herbiorech in Tunesien
Herstellung von Bio-Trockenkraeutern bei der Firma Herbiorech. Blick in eine Produktionshalle. Frische Petersilie wird ueber ein Foerderband transportiert, Bouarada, Tunesien, 05.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Herstellung von Bio-Trockenkraeutern bei der Firma Herbiorech in Tunesien
Herstellung von Bio-Trockenkraeutern bei der Firma Herbiorech. Blick in eine Produktionshalle. Frische Petersilie wird ueber ein Foerderband transportiert, Bouarada, Tunesien, 05.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
BM Mueller besucht Aethiopien
Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, und Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit Naeherinnen beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Barbara Meier besucht eine Textilfabrik in Aethiopien
Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit einer Naeherin beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert. Addis Abeba, 04.04.2017. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Barbara Meier besucht eine Textilfabrik in Aethiopien
Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit Naeherinnen beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
BM Mueller besucht Aethiopien
Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, mit Naeherinnen beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
BM Mueller besucht Aethiopien
Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, und Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit Naeherinnen beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Barbara Meier besucht eine Textilfabrik in Aethiopien
Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit einer Naeherin beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert. Addis Abeba, 04.04.2017. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
BM Mueller besucht Aethiopien
Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, und Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit Naeherinnen beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Barbara Meier besucht eine Textilfabrik in Aethiopien
Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit einer Naeherin beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
BM Mueller besucht Aethiopien
Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, und Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit Naeherinnen beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
BM Mueller besucht Aethiopien
Gerd Mueller, CSU, Bundesentwicklungsminister, mit Naeherinnen beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Barbara Meier besucht eine Textilfabrik in Aethiopien
Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert. Hier posiert sie in einer Produktionshalle, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Barbara Meier besucht eine Textilfabrik in Aethiopien
Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin mit einer Naeherin beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Barbara Meier besucht eine Textilfabrik in Aethiopien
Barbara Meier, Model und BMZ-Textilbotschafterin beim Besuch der Textilproduktion JayJay Textiles in Aethiopien. Hier wird unter anderem fuer die Marke H und M ( H&M ) produziert. Hier posiert sie in einer Produktionshalle, Addis Abeba, 04.04.2017. KEIN MODEL RELEASE vorhanden, NO MODEL RELEASE available, NO MODEL RELEASE, Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Kakaoernte
Qualitaetskontrolle von Kakaobohnen bei der Kooperative PRO- PLANTEURS, eine Initiative fuer nachhaltige Kakaoproduktion, AdzopeÃÅ, 01.03.2017. Kakaobohnen werden nach der Trocknung auf ihre Qualitaet hinsichtlich ders Trockengrades und Schaedlingsbefall gerueft. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Mitarbeiter in der Schokoladenfabrik: Cemoi Chocolaterie ,
Mitarbeiter bei der Verpackung von Schokolade in der Schokoladenfabrik: Cemoi Chocolaterie , Abidjan, 01.03.2017. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Mitarbeiter an der Steuerung einer Abfuellmaschine in der Schokoladenfabrik: Cemoi Chocolaterie ,
Mitarbeiter an der Steuerung einer Abfuellmaschine in der Schokoladenfabrik: Cemoi Chocolaterie , Abidjan, 01.03.2017. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Mitarbeiter in der Schokoladenfabrik: Cemoi Chocolaterie ,
Mitarbeiter bei der Verpackung von Schokolade in der Schokoladenfabrik: Cemoi Chocolaterie , Abidjan, 01.03.2017. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Arbeiter in der Baumwoll Industrie
Arbeiter auf einem LKW mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou, 27.02.2017. Faso Coton ist eine Baumwollentkernungsanlage. Es werden Baumwollsamen von der Baumwolle getrennt. Sowohl Baumwolle und Saatgut werden verkauft.
Arbeiter in der Baumwoll Industrie
Befuellen einer Baumwollentkernungsanlage mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou, 27.02.2017. Faso Coton ist eine Baumwollentkernungsanlage. Es werden Baumwollsamen von der Baumwolle getrennt. Sowohl Baumwolle als auch Saatgut werden verkauft.
Arbeiter in der Baumwoll Industrie
Arbeiter auf einem LKW mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou, 27.02.2017. Faso Coton ist eine Baumwollentkernungsanlage. Es werden Baumwollsamen von der Baumwolle getrennt. Sowohl Baumwolle und Saatgut werden verkauft.
Arbeiter in der Baumwoll Industrie
Arbeiter an einer Baumwollentkernungsanlage mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou, 27.02.2017. Faso Coton ist eine Baumwollentkernungsanlage. Es werden Baumwollsamen von der Baumwolle getrennt. Sowohl Baumwolle und Saatgut werden verkauft.
Arbeiter in der Baumwoll Industrie
Arbeiter an einer Baumwollentkernungsanlage mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou, 27.02.2017. Faso Coton ist eine Baumwollentkernungsanlage. Es werden Baumwollsamen von der Baumwolle getrennt. Sowohl Baumwolle und Saatgut werden verkauft.
Arbeiter in der Baumwoll Industrie
Ein Arbeiter transportiert Rohbaumwolle zu einer Baumwollentkernungsanlage bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou, 27.02.2017. Faso Coton ist eine Baumwollentkernungsanlage. Es werden Baumwollsamen von der Baumwolle getrennt. Sowohl Baumwolle und Saatgut werden verkauft.
Arbeiter in der Baumwoll Industrie
Verpacken und Beschriften von Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou, 27.02.2017. Faso Coton ist eine Baumwollentkernungsanlage. Es werden Baumwollsamen von der Baumwolle getrennt. Sowohl Baumwolle als auch Saatgut werden verkauft.
Besuch der Firma Faso Coton in Ouagadougou
Entladen eines LKWs mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou 27.02.2017. Bei Faso Coton wird Rohbaumwolle entkernt und Samen und Baumwolle werden verkauft. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Besuch der Firma Faso Coton in Ouagadougou
Entladen eines LKWs mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou 27.02.2017. Bei Faso Coton wird Rohbaumwolle entkernt und Samen und Baumwolle werden verkauft. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Besuch der Firma Faso Coton in Ouagadougou
Entladen eines LKWs mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou 27.02.2017. Bei Faso Coton wird Rohbaumwolle entkernt und Samen und Baumwolle werden verkauft. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Besuch der Firma Faso Coton in Ouagadougou
Entladen eines LKWs mit Rohbaumwolle bei der Firma Faso Coton in Ouagadougou 27.02.2017. Bei Faso Coton wird Rohbaumwolle entkernt und Samen und Baumwolle werden verkauft. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Herstellung von Textilien in Tunesien
Ausbildungswerkstatt des Textilunternehmens Sartex. Naeherinnen bei der Arbeit, Ksar Hellal, Tunesien, 07.03.2018. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net